Software, die ausgehaltene Töne ausgibt ?

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von KrischanDo, 5.Oktober.2004.

  1. KrischanDo

    KrischanDo Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,

    ich will mal die Intonations-Übungen von Londeix bearbeiten.
    Dazu braucht man ein Instrument, dass ausgehaltene Töne (zweistimmig reicht) spielen kann. Ohne dass man dauernd wieder anschlagen muss.
    Londeix empfiehlt z.B. auf der Orgel ein kleines Gewicht auf eine Taste zu legen.

    Gibt es eine Software, so was kann? Am liebsten Freeware...
    Christian
     
  2. mgsax

    mgsax Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Christian,

    da kannst Du jede Notationssoftware nehmen welche die eingegebenen Noten abspielen kann. Einfach mehrere Takte eine ganze Note eingeben und mit Bindebogen versehen. Wie lange das dann spielt kannst Du direkt über die bpm (beats per minute) vorgeben.
    Wenn Du BIAB hast, dann geht das auch sehr gut.
    Oder Du nimmst Dich selbst auf wenn Du lange Töne mit Stimmgerät spielst und dabei die Intonation halten kannst. Das ganze dann abgespielt kannst Du mit Dir selbst üben.

    Gruß
    Markus
     
  3. saxclamus

    saxclamus Ist fast schon zuhause hier

    Hallo, krischando,

    wenn ich dich recht verstehe, willst du, dass dein PC z.B. 4 ganze Noten so abspielt, als sei das Ganze ein einziger Ton.

    Müßte eigentlich mit Notationssoftware gehen:
    Noten eingeben- auch mehrstimmig
    Noten durch Haltebögen mit einander verbinden
    Zum Abspielen irgendwas Langklingendes (Orgel,Blasinstrumen, Synthie -Sound) einstellen
    Abspielen.

    Damit ich aber nix Falsches hier erzähle,probier ich das gleich mal aus.

    Bis später

    mfg

    saxclamus
     
  4. saxclamus

    saxclamus Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,Krischando,

    mgsax hat´s gerade gepostet und ich hab´s gerade ausprobiert.

    Es sollte prinzipiell mit jeder Notationssoftware gehen.
    Ich hatte gerade Erfolg mit "Capella"(C) und mit "Score-Perfect-Pro"(SSP).
    Das Verfahren kann je nach Programm unterschiedlich sein.

    Bei SSP gebe ich ganze Töne ein,verbinde sie durch einen Haltebogen und fertig.
    Bei C muss der einzelne Klang als Akkord betrachtet werden .Über "Akkord mit Haltebogen wiederholen" füge ich beliebig viele gleicheTöne mit Haltebögen an.

    Manche Programme verlangen eine Unterscheidung zwischen Halte -und Bindebogen.
    Einfach mal beim jeweiligen Programm unter Hife/Suchen den Begriff Haltebogen eingeben.

    Auf den Tip von mgsax, Ton eingeben, bmp entsprechend niedrig einstellen bin ich nicht gekommen.W

    Wieder was Neues gelernt.

    mfg

    saxclamus
     
  5. KrischanDo

    KrischanDo Ist fast schon zuhause hier

    Hallo alle,

    ein Notationsprogramm habe ich nicht, die Capella-Testversion habe ich vor Wochen gelöscht, weil ich nix mit gemacht habe. Jetzt habe ich Earmaster Pro 4.0, die Gehörbildungssoftware, mit der ich mir bisweilen mein schlechtes Gehör in Prozenten bestätigen lasse...
    Damit geht es nicht.

    Ich schwanke, ob ich mir wieder Capella installiere oder bei Ebay noch einem Minikeyboard schaue. So was hatte ich vor Jahren mal, um Chorstimmen einzuüben. Ist aber den Weg alles ebayischen gegangen..

    Bei den Keyboards bei Ebay gibt es einige lustige Teile...
    So ein Dingen erscheint mir von Handling einfacher: Einschalten, Ziegelstein auf die gewüschte Taste und los...

    Christian

     
  6. maecki

    maecki Schaut nur mal vorbei

    Es gibt ein paar Perl-Module, mit denen man problemlos midi erzeugen kann. Eine midi Datei, die einen Ton anschlägt und nimmer loslässt sollte damit mit wenig Aufwand machbar sein.

    Freiwillige? Vielleicht als Script auf einer Webseite?

    Gruß Mäcki,

    der sowas auch brauchen könnte zum Gehörtraining für Intervalle (Ich blase einen Ton und das Script gibt einen zufälligen anderen Ton aus => Aus dem Gehör dann das Intervall oder den absoluten Ton sagen)
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden