sommerfest 2013 jamsession spielliste vorschläge

Dieses Thema im Forum "Workshops / Meetings / Konzerte" wurde erstellt von zwar, 4.Juni.2013.

  1. Ginos

    Ginos Strebt nach Höherem



    OK, ich bin dabei
    ... wir müssen nur festlegen wer legt die Tonart fest ... sonst wird aus Musik KRACH :-x

    Gruß
    Ginos
     
  2. Claus_6

    Claus_6 Ist fast schon zuhause hier

    Im schlimmsten Fall ist jeder max. einen halben Ton daneben. Das gleicht sich doch dann wieder aus!
     
  3. Gast

    Gast Guest

    Wir sollten folgendes auseinander halten:

    1. Titel für die Jamsession

    2. freiwillige Ensembles, die nebenbei noch was einstudieren.

    Zu 1. Die Sessions werden von den Dozenten betreut und es wird von ihnen auch Vorschläge und Anleitungen geben.

    zu 2. Das ist insbesondere ein Vorschlag von bildGRAV, dem bisher m.E. noch zu wenig Aufmerksamkei geschenkt wurde. Aber:

    Dreas und CBlues wollen etwas bieten! Das ist ein Anfang!!

    Und nun seid ihr anderen/wir andere dran, auch etwas zu überlegen.

    Wenn es jetzt im Vorfeld nicht mehr so richtig was werden sollte, könnten wir ja Ensemblenoten mitbringen (soweit vorhanden) und spontane Ensembles vor Ort bilden.

    Wir werden keine vollständige Rhythmusgruppe haben.... im Haus ist mindestens eine Anlage vorhanden und die Dozenten sind informiert und werden für das Nötige sorgen.


    Herzliche Grüße,

    Joe



     
  4. Claus_6

    Claus_6 Ist fast schon zuhause hier

    Ist auch ein Kopierapparat im Haus?
     
  5. klafu

    klafu Ist fast schon zuhause hier

    hatten wir sowas ähnliches nicht letztes Jahr ? :duck:
     
  6. Schnuckelchen

    Schnuckelchen Ist fast schon zuhause hier

    Wg. Ensemblespiel: hatten wir da nicht letztes mal mit Scarborough Fair angefangen? Vielleicht können wir das nochmal aufgreifen. Ist ja nicht fertig geworden.

    Grüße
    Claudia
     
  7. Mcsax

    Mcsax Schaut öfter mal vorbei

    Hallo Joe,
    das mit der Ensemblebildung vor Ort scheint mir ein guter Vorschlag zu sein.
    Ich würde mich ja gerne in die Spielliste eintragen, aber ich bin einfach zu frisch in dem "Geschäft" um zu beurteilen wie gut ich sein muss um da mitspielen zu können.
    Notensätze vorab für die einzelnen Stimmen wäre natürlich nicht schlecht um vorab ein bisschen zu üben.
    Für das eine oder andere Stück habe ich die Solonoten, aber die scheinen mir recht simpel. Ensemble ist wohl etwas gehaltvoller.
    Auf jeden Fall steigt bei mir die Spannung.
    Grüße von Mcsax
     
  8. Gast

    Gast Guest

    Eine Anregung für von uns nebenbei zu erspielender Stücke:

    Peter Wespi hat zum freien Download Saxophonnoten von einer Vielzahl von Stücken auf seiner Seite:

    Peter Wespi, freier Download

    Da sind sehr schöne Stücke dabei. Wenige davon kenne ich ganz gut. Für gute Spieler ist sicher das "Glenn Miller Medley" toll. Ich finde, an "Under the Moon of Love" können sich auch nicht ganz so gute Spieler probieren. Auch ein sehr schönes Stück!

    Seht Euch die Stücke doch mal an. Und wer sich für eins begeistert, druckt am Besten alle Stimmen aus, bringt sie mit und sucht sich Mitspieler. Und bringt zusätzlich einen USB-Stick mit, auf dem die Noten gespeichert sind, damit sie bei Bedarf auch mehrmals gedruckt werden können (Doppelbesetzung von Stimmen).:)

    Ob ein Kopierer im Hause ist, weiß ich jetzt nicht, nehme es aber an, weil das Haus sehr gut ausgestattet ist. Ein Drucker ist sicher da.

    Herzliche Grüße,

    Joe
     
  9. Dieter_B

    Dieter_B Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe mir mal die Noten von Peter Wespi angesehen.
    "Let it be" würde mich interessieren.
    Ich habe mir die Noten runtergezogen und werde noch Kopien davon machen.
    Wer weiß - vielleicht findet sich ja ein Quartett.... :)

    Gruß
    Dieter
     
  10. Ginos

    Ginos Strebt nach Höherem

    Hallo,

    die Idee und die Wespi Vorschläge finde ich ausgezeichnet.

    Da ist sicherlich etwas zu finden dabei.

    Haben wir vor Ort WLAN und die Möglichkeit einen Drucker anzusteuern?
    Auf alle Fälle habe ich mein Netbook dabei.

    Alternativ besteht bestimmt die Möglichkeit mit dem "Haus Computer" die entsprechenden Stücke abzurufen.

    Gruß
    Ginos
     
  11. bildGRAV

    bildGRAV Ist fast schon zuhause hier

    N`abend zusammen!
    Da das Thema "Drucker" immer wieder aufflackert:
    könnte nicht einfach jemand von uns einen Drucker mit seinem Läppi mitbringen und alle "Nutznießer" zahlen dann pro Blatt?
    Bevor wir auf einen Drucker/ Kopierer im Haus spekulieren, ist es meiner Ansicht doch einfacher, dass WIR einen mitbringen - oder?
    Nur so`ne Idee...
     
  12. Gast

    Gast Guest

    Es gibt einen Drucker im Haus und einen Kopierer! Ausdrucke kosten pro Blatt 0,20 €.

    Wer nun nicht eigene Ausdrucke mitbringen kann, der sollte sich die Dateien auf USB-Stick oder Smartphone laden und ein Verbindungskabel mitbringen.

    Andreas Burckhardt wird auch seinen Drucker mitbringen, aber sicher überwiegend für den persönlichen Workshopbedarf.

    Ob wir WLAN haben weiß ich nicht, glaube aber eher nicht.

    Herzlichen Gruß,

    Joe
     
  13. AngieSax

    AngieSax Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo zusammen, die mich alle kennen!

    Leider kann ich in diesem Jahr nicht dabei sein - aber wenn ich so eure Beiträge lese, werde ich richtig neidisch ;-)

    Wünsche euch viel Spaß beim Workshop!

    Musikalische Grüße
    Angelika
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden