Sommerfest mit Workshop 2014

Dieses Thema im Forum "Workshops / Meetings / Konzerte" wurde erstellt von Gast, 13.Oktober.2013.

  1. Gast

    Gast Guest

    Das kommentiere ich jetzt mal nicht:-D


    Herzliche Grüße,

    Joe
     
  2. BaltesClemens

    BaltesClemens Nicht zu schüchtern zum Reden


    Hallo alle zusammen,
    Auch ich möchte mich ganz herzlich für dieses tolle Wochenende bedanken,
    insbesondere bei Jörg und Andreas für die perfekte Organisation, bei den Dozenten Angela, Andreas und Anatol für den fachlich und pädagogisch erstklassigen Unterricht, bei den Sponsoren für die sehr interessanten Ausstellungen und bei Euch allen für diese tolle Gemeinschaft.
    Es hat Spass gemacht, Euch kennenlernen zu dürfen und mit Euch zusammen
    zu musizieren.
    Nächstes Jahr gerne wieder !!!!

    Herzliche Grüße Clemens
     
  3. Valez

    Valez Ist fast schon zuhause hier

    Menno, jetzt konnte ich einmal nicht dabei sein und dann bist du da??? Das nehm ich aber persönlich jetzt!
    (Aber ich hatte so einen tollen Urlaub im schönen Finnisch-Lappland - nicht in Indien...- dass mir erst gestern wieder eingefallen ist, dass das Sommerfest dieses WE war. Ist doch auch ein gutes Zeichen. Nächstes Jahr dann wieder!)

    Huch? Ich wollte das eigentlich direkt unter Rick's Beitrag vom 22.8. schreiben.
    Naja, egal.

    Hab jetzt nachgelesen und -gehört und das Ganze klingt auf jeden Fall nach einem Super-Wochenende und ich hoffe, dass ich 2015 wieder mit von der Partie sein kann.
     
  4. Brundibar

    Brundibar Schaut nur mal vorbei

    Vielen Dank an euch für die herzliche Aufnahme in eure Gemeinschaft. Mir hats saugut gefallen auf euerem Sommerfest und der Workshop hat mir 'ne Menge gebracht. Ich bin gespannt, was sich davon in nächster Zeit umsetzen lässt.

    Viele Grüße vom Bodensee,

    Matthias alias Brundibar
     
  5. saxology

    saxology Ist fast schon zuhause hier

    Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen.
    Ein eindeutiges Triple-A Rating nicht nur für unsere Dozenten, sondern auch für Jörgs und Andreas' Organisation, auch ein großes Lob an das Team vom Assa-von-Kram-Haus.
    Auch wenn es natürlich keine neue Erkenntnis ist, konnte man mal wieder eindrucksvoll erleben, dass Saxophonisten ein ausgesprochen nettes Völkchen sind (auch wenn sie manchmal merkwürdige Dinge tun wie Blindtests...).
    Die Zeit, die wir mit gemeinsamem Musizieren, Feiern und interessanten Gesprächen verbracht haben, verging wie im Flug. Was bleibt, sind schöne Erinnerungen, neue Erkenntnisse und viel Übemotivation für die nächste Zeit.

    Herzliche Grüße
    Joachim
     
  6. Arne

    Arne Schaut öfter mal vorbei

    Moin moin aus Rostock.

    Es bleibt nicht viel zu sagen übrig, aber ich möchte mir hier und den anderen begeisterten Teilnehmern anschließen. Es war mir ein Fest. (Und Bärbel hat es auch wieder sehr gefallen... :lol:). Die Freude auf den nächsten Workshop ist auch schon da.

    Ahoi.

    Arne

     
  7. CBlues

    CBlues Strebt nach Höherem

    Hallo zusammen,

    ich möchte mich hier auch nochmal bei allen bedanken die sich den
    (Zitat) " Arm abgerissen " (/Zitat) haben.

    Ganz besonderen Dank noch an Rick für die Geduld und Spielfreude am Piano
    und an Christiane für Ihre wunderschöne Stimme bei "Summertime" und "Stormy Weather".
    Die letzten beiden Session Stücke am Freitag ( eigentlich war es ja schon Samstagmorgen) waren für mich das absolute Highlight.

    Nur gut, daß das keiner mitgeschnitten hat :roll:
    Der Reiswein- Weißwein hatte schon ordentlich Wirkung gezeigt :)

    Liebe Grüße,
    Lothar
     
  8. annette2412

    annette2412 Strebt nach Höherem

    na dann :welcome: hier im forum!

    liebe grüße
    annette


     
  9. Ginos

    Ginos Strebt nach Höherem

    Liebe WSmSF3 Aktivisten

    Nach den ausnahmslos positiven Kritiken möchte ich hier nicht nochmals die x-te Variante zum rundum gelungenen Event zum Besten geben.
    Vielmehr werde ich kurz auf meine persönlichen Highlights eingehen.

    Ja, Dreas und Joe60, den Schlüssel zum Erfolg habt ihr erneut benutzt. Ich hoffe er hängt am dafür vorgesehenen Schlüsselanhänger. ;-)

    Erwähnen möchte ich die Möglichkeit, gemeinsam mit Rick und der Truppe um Zwar mit „live Band“ bis Mitternacht zu Jammen. Dies ist nicht selbstverständlich, diese selbstlose Bereitschaft... DANKE dafür. :applaus:

    Bei Rick frage ich mich, ist er Pianist mit Saxophon oder Saxophonist mit Piano?? +++

    Prima und sehr hilfreich war ebenfalls, dass alle ein Namensschildchen trugen. So war eine Zuordnung zu Avatar / Nickname / Name möglich.
    Wir kamen uns dadurch noch näher, da die Schrift sehr schön in filigranen Fonts ausgeführt war. DANKE Mr. Oldman.

    Gelernt habe ich natürlich auch noch, z.B.:

    von Angela: Überleitung von Dur- in Moll-Tonarten differenziert nach natürlich/äolisch, melodisch und harmonisch... :)

    von Anatole, Microtiming als ein wichtiger Faktor für die wahrgenommene Qualität von Musik am Beispiel Funk... :cool:

    von Andreas, Improvisieren mit Triolen, etc auch über Taktgrenzen hinweg... in Pentatonik, Einbindung von blue notes... :-D

    DANKE an alle Teilnehmer / Akteure, auch für die tollen Aufnahmen zur Nachbetrachtung - es ist schön zu erleben, dass sich Freundschaften entwickeln.

    Sax zum Gruß
    Oswald

    Auf mehrfachen Wunsch noch einige Erläuterungen zu Sake vs. Reiswein.

    Trinken in Japan – Sake oder Reiswein

    Sake (japanisch: ?) ist eigentlich lediglich der japanische Oberbegriff für alkoholische Getränke. Im Westen hat sich dieser Begriff jedoch als Bezeichnung für Reiswein durchgesetzt.

    Möchte man Reiswein trinken und bestellt in einem japanischen Restaurant oder einer Bar Sake, so wird man auf wenig Verständnis stoßen, man ist besser beraten, den korrekten Ausdruck Nihonshuu zu benutzen.
    Wie dem auch sei, da sich in Deutschland ebenfalls der Begriff Sake durchgesetzt hat, um Reiswein zu bezeichnen, benutze ich hier ebenfalls dieses Wort, wenn ich mich auf Nihonshuu (japanisch: ???) beziehe.

    Junmai „Purer Reis Sake“

    Zutaten: Reis, Wasser, Koji und Hefe

    Alkoholgehalt: Normalerweise wird Sake nach dem Pressen mit Wasser auf einen Alkoholgehalt von 14 bis 17% verdünnt. Genshu (unverdünnter Sake) jedoch nicht. Er hat meist einen Alkoholgehalt von 19 bis 20% und einen intensiven, kräftigen Geschmack.

    Wie trinkt man Sake?
    Sake wird je nach Geschmack des Trinkenden oder nach Jahreszeit kalt, warm oder heiß getrunken.
    Getrunken wird Sake aus einer kleinen Trinkschale, welche man choko nennt.
    Bestellt man in einer Bar oder in einem Restaurant Sake, so bekommt man meist eine kleine Keramikflasche, aus welcher man sich gegenseitig Sake in die Trinkschale gießt. Oft wird Sake auch aus quadratischen Holzgefäßen getrunken, welche masu heißen.

    Hier ist noch wesentlich detaillierter beschrieben

    Ich hoffe das war ausreichend Informativ.
     
  10. deraltemann

    deraltemann Strebt nach Höherem

    jetzt weis ich auch weiso ich so schwindelig danach was ich trank aus einem runden gefäss...
     
  11. 112dB

    112dB Ist fast schon zuhause hier

    Dem schließe ich mich uneingeschränkt an, wir Neulinge wurden toll integriert. Alles in allem eine super Veranstaltung dieser Workshop.

    Ich werde alles versuchen nächstes Jahr wieder dabei zu sein :)
     
  12. Valez

    Valez Ist fast schon zuhause hier

    Und gib's zu, du warst so: :cry: , weil keine(r) mehr stundenlang Tequila hören wollte :yiep:





    :duck:

    Schwäbische Grüße
    Eva
     
  13. CBlues

    CBlues Strebt nach Höherem

    Liebe Eva,

    ich muss dir leider sagen, das " Tequila" heuer sogar auf der Sessionliste der Dozenten stand.

    Allerbeste Grüße,
    Lothar
     
  14. Valez

    Valez Ist fast schon zuhause hier

    Waaaaaaaaaaaaaaaaaaaas??? Und ich war nicht da :evil:
    Das GEHT DOCH NICHT!!! Bei wem kann ich mich beschweren??? :karte:
     
  15. Ginos

    Ginos Strebt nach Höherem



    Ja Frau ValeZ,
    und letztes Jahr bist du so gerne alleine auf dem Sofa bei der Kaffeemaschine gesessen ...
     
  16. Valez

    Valez Ist fast schon zuhause hier

    Ja, das war auch nicht so anstrengend wie Sax spielen und der Kaffee war lecker...

    Aber überhaupt und so, das geht ja gar nicht! Also nächstes Jahr bin ich auf jeden Fall wieder mit von der Partie, mit oder ohne Tequila, zur Not bring ich meinen eigenen mit, dann klappts auch mit der Zählerei (nicht)...
     
  17. GelöschtesMitglied7838

    GelöschtesMitglied7838 Guest

    Der Alltag hat schon längst wieder mit voller Wucht zugeschlagen, und es wurde auch schon alles zum Sommerfest gesagt, aber ich möchte mich nochmal bei Joe, Dreas, dem Triple-A-Team und allen Mit-Teilnehmern für diese wunderbaren 3 Tage bedanken!
    Herzliche und immer noch berauschte Grüße,
    Anja
     
  18. Rick

    Rick Experte

    Hallo Lothar,

    nur in Bezug auf die "Enthemmtheit", nicht aber auf die Qualität, fand ich.
    Mir ist im Zweifelsfall Expressivität lieber als langweilige Perfektion. :)

    --------------------------------------------------

    Hallo Oswald,

    so ist das eben, wenn man "sein Hobby zum Beruf gemacht hat". :-D

    Dankeschön für das nette Kompliment! :)

    Das frage ich mich manchmal auch.
    Historisch habe ich ja mit dem Klavier begonnen, aber das Sax ist DAS Instrument, für das ich mich als Teenager eigenständig entschieden habe und auf dem ich nun doch inzwischen am allermeisten Berufserfahrung besitze.

    Und am Klavier gibt es "Tiere", da kann ich beim besten Willen nicht mithalten... :roll:

    Aber für so eine Jam Session reicht es, denke ich. :cool:


    Eine Information fehlte noch: Wann lädst Du uns in Stuttgart zum Sake-Trinken ein? ;-)


    Schöne Grüße,
    Rick
     
  19. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Ich glaub', die Nach-Mitternacht-Session hat das Zeug, legendär zu werden. :)

    LG Helmut
     
  20. CBlues

    CBlues Strebt nach Höherem

    Kommt drauf an, lieber Helmut...
    Wie viele von euch waren denn noch solange dabei ?

    Rick, du hast vollkommen Recht, manchmal entstehen durch sowas die geilsten Sachen.
    Imho. bestes Beispiel für den höchsten Füllstand auf der Bühne...




    Cheers, Lothar
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden