sopran und Baritonsax Fragen

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von wlg, 16.November.2007.

  1. wlg

    wlg Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo !

    Seit neuen Polstern der palm keys am Sopran ( Yana )bleibt sehr gerne ein Wasserfilm an den Kaminen hängen, ist sehr lästig, muss das öfter wegblasen, hatte ich früher nicht.. ? Weis da jemand Rat.

    Spiele seit kurzer Zeit in einer Jazzband auch mit dem Bariton.Mein Mundstück ist ein Selmer s 80 E, Blatt Vandoren
    blau,Stärke 3, gegen 2 Trompeten ist das sehr schwer durchzukommen.
    Nun hab ich von einem renomierten Baritonisten gehört, spiel mit Tenorblättern, gehen besser ab !

    Habt ihr da Erfahrung damit ?

    l.G.
    Wolfgang
     
  2. Gast

    Gast Guest

    Hö? Ich kenne Stories von Tenoristen, die spielen Bariblätter, weil die besser abgehen. Ich selber spiele Tenorblätter auf dem Alt, weil die fetter klingen (Ist Blatt, MPC und Spielerabhängig)
    Ich glaub da haste die Story verwechselt, da Tenorblätter zu schmal sein dürften.
    Zudem geht diese Kombi (BariBlatt auf Tenor und TenorBlatt auf Alt) auch nur mit amerikanisch (jazz) gestylten MPC's. Die Haben eine längere Bahnlänge (??) weshalb das Blatt in der Länge auch mehr Schwingt. Insofern kann ein längeres Baribaltt Sinn machen.
    Ich habe mal gehört, dass die V16 auf dieser Basis entwickelt worden sind.
    Dass du dich nicht durchsetzten kannst, könnte Setup liegen. Du spielst ein "klassik" MPC mit "klassik" Blättern.
    Ich rate dir einfach mal ein "Jazzsetup" zu probieren.
    Ein Metallmundstück mit Stufe und einer Bahnöffnung von min.7 und dazu ein Blatt das Jazz im Namen trägt.
     
  3. kukko

    kukko Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Wolfgang,

    mit dem Bari hast Du schon vom Frequenzumfang gegen 2 Trompeten keine echte Chance! und wie Leon gesagt hat, Selme S80 ist ein Klassik-MPC, das sich im Klassik-Quartett z.B. sehr gut macht.

    Ich spiele, wenns lauter sein soll, ein Brancher Metall-MPC. Ein Kollege hat mit Dukoff gute Erfahrungen.

    Letztendlich ist es aber mit den Trompeten wie mit Gitarristen ..... :evil:


    Grüße
    Christoph
     
  4. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin,

    verstehe ich nicht so ganz. Mit dem Bari spielst du in einer ganz anderen Liga, solltest also eigentlich kein Problem mit den Trompeten haben. Ich habe selbst mit der leisen Bassklarinette rein akustisch nie ein Problem mit, allerdings nur einer Trompete gehabt.

    Wenn du natürlich versuchst, in der Höhe den Strahlemann zu machen, dann wirst du wenig Land sehen.

    Gruß,
    xcielo
     
  5. Gast

    Gast Guest

    Ein gutes Bariton kann auch in der 2 Lage richtig gut und fett klingen, so dass es sich nicht hinter 2 Trompeten verstecken muß.
     
  6. peterwespi

    peterwespi Ist fast schon zuhause hier

    Nun - dann stelle ich dir mal 2 Trompeter meiner Wahl hin und du darfst ein Bariton deiner Wahl nehmen. Glaub mir, du wirst dich selber nicht mehr hören.
     
  7. Gast

    Gast Guest

    *g* wenn du zwei Trompeten aussuchst werde ich danach wahrscheinlich danach auch nichts mehr hören können.

    Aber ich bin der Meinung, dass die Möglichkeiten des Baritons allgemein sehr unterschätzt werden.
     
  8. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    Hi,
    ich hab das probiert, das funzte nicht gut.
    Selmer S90 hatte ich mal, weiß nimmer die Öffnung, war aber viel zu klein. Hab jetzt immernoch Link Tone Edge 8* mit Rico Royal 3-3,5. Spielt toll.
    Dukoff und High Baffle allgemein gefällt mir nicht so gut, das kratzt dann so, finde ich unangenehm, vielleicht braucht man mehr Erfahrung um das kontrollierne zu können.

    Viele Grüße

    Chris
     
  9. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin Peter,

    so einfach ist das auch wieder nicht. Wenn du rechts und links je einen Trompeter hast, die dir ins Ohr tröten, dann kriegst du sowieso nur einen Gehörschaden. Nicht viel anders ist es, wenn sie direkt hinter dir stehen, wobei ich persönlich Posaunisten da noch erdrückender finde.

    Stellst du dich aber hinter die Trompeter, kannst du auch Blockflöte noch spielen.

    Hast du eine für das Bari gute Raumakustik, dann kannst du dem Zuhörer dein Bari immer gut zu Gehör bringen, u.U. allerdings (siehe oben) dir nicht so gut.

    Gruß,
    xcielo
     
  10. wlg

    wlg Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo !

    Danke für die vielen Antworten.
    Ich habe das Problem, dass ich an Asthma leide und mir dadurch " offenere " BAhnen beim Mundstück nicht zutraue ! ?

    Oder ist das nur Gewöhnungssache ?
    Vielleicht könnt ihr mir da behilflich sein.

    Danke
    Wolfgang
     
  11. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    Laut sein kannst du auch mit engen Bahnen. Es gibt tolle Baritonisten, die auf ner kleinen Bahn nen riesen Ton haben.
    Pepper Adams hat sich nachdem er sein 160er Berg (!) kaputtgemacht hat ein 5er Dukoff geholt und klang immer noch Hammermäßig.

    Aber probiers einfach mal aus. Das Selmer hat halt garkein Baffle und die Vandoren Blätter sind halt auch ziemlich dumpf.

    Viele Grüße

    Chris
     
  12. Fred

    Fred Schaut öfter mal vorbei

    Dem möchte ich aber widersprechen. Beweis:
    Night in Tunisia ab 3:00
    Der hält sogar mit Arturo Sandoval mit :-D
     
  13. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Der Baritonist ist super.
     
  14. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    Allerdings, aber wer ist das? Steht da, rührt sich keinen Millimeter und drückt das wildeste Solo ab!

    (in 2 Tagen ist Urlaub ;-) )

    Gruß
    saxfax
     
  15. Dr_sax

    Dr_sax Ist fast schon zuhause hier

    Der Saxer ist Sayyd Abdul Al-Khabyyr.
    Info
     
  16. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Es gibt doch immer wieder Namen, die man nicht kennt. Auf der Infoseite ist er gar nicht als Baritonspieler aufgeführt.
     
  17. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    Dank an Dr_sax für die Info :)

    Gruß
    saxfax
     
  18. Amadeus

    Amadeus Ist fast schon zuhause hier

    Zitat:


    Leon schrieb:
    Ein gutes Bariton kann auch in der 2 Lage richtig gut und fett klingen, so dass es sich nicht hinter 2 Trompeten verstecken muß.



    Nun - dann stelle ich dir mal 2 Trompeter meiner Wahl hin und du darfst ein Bariton deiner Wahl nehmen. Glaub mir, du wirst dich selber nicht mehr hören.


    Hallo Peter,

    und wo liegt der Sinn der Übung wenn wlg in einer Jazzband spielt?

    Ich denke die Musiker in Wolfgangs Jazzband spielen zusammen und nicht gegeneinander.

    Schönen Gruss und nichts für ungut.. :-D, :pint:

    Mo
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden