Sopransaxophon im Blasorchester?

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Okami, 20.Dezember.2005.

  1. Okami

    Okami Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo zusammen!

    In unserem Blasorchester spiele ich momentan durchgängig Tenorsaxophon. Da ich aber gerade so gut wie nur Unterricht auf meinem Sopran habe, würde ich gerne mal im Orchester das Sopran spielen. Den Wunsch habe ich auch schon unseren Dirigenten vorgetragen. Er war einverstanden, weiß aber anscheinend auch nicht so genau, in welchen Stücken das Sopransax eine relativ wichtige Rolle spielt. Kennt ihr halbwegs gängige und empfehlenswerte Stücke fürs Blasorchester mit Sopransaxstimme?

    Vielen Dank, Benny
     
  2. kukko

    kukko Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Benny,

    bei uns im Orchester spielen die Soprane die Trompeten-Stimme. Ob und wie da transponiert werden muß, wirst Du schon rausfinden.

    Gruß
    Christof
     
  3. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    Nein muss im normalfall nicht, Trompete und Sopran sind beide in Bb!
     
  4. Koppi

    Koppi Kann einfach nicht wegbleiben

    tja, ich halte des für quatsch, mitm sopransax die trompetenstimme mitzuspielen, weil dann bringt das sopsax nix, da kann man auch weiter ein anderes sax spielen. ich kanns au net haben, wenn "tenorhörner" "baritöne" und sonstiges blechgesocks meint, "meine" saxstimme mitspielen zu müssen
     
  5. mjw

    mjw Schaut öfter mal vorbei

    Hi,
    habe auch vor einem Jahr die Erfahrung gemacht das es kaum Sopransaxnoten in Orchesterarrangements gibt. Eine Alternative waren Klarinettennoten.

    mfg von mjw
     
  6. rbur

    rbur Mod

    Ich wüßte nicht, dass wir irgendwo Sopran dabeihaben.
    Außerdem ist es einfach zu selten, als dass es ein Stimme hätte, die sonst keiner spielt.
    Das dürfte nur in Ober- bis Höchststufenstücken der Fall sein.

    Vom Sound her würde Oboe passen, ist halt in C. Umschreiben oder Transponieren üben!
    Klarinettenstimmen werden vom Tonumfang kaum gehen. Außerdem sind die viel leiser als du.
    ist doch in der Regel eher umgekehrt, oder?

    Wenn es dir hauptsächlich um das Spielen geht und du kein Solo willst, kannst du ruhig Trompete oder Flügelhorn mitspielen.
     
  7. Sunny_Y

    Sunny_Y Schaut öfter mal vorbei

    "Everything I Do, I Do It For You" (Bryan Adams) Arr. Ron Sebregts von DeHaske hat eine Sopran-Sax-Melodie-Stimme drin.
    Da ich mein Sop eigentlich nie zu den Orchester-Proben mitnehme (weil es nie gebraucht wird), haben sich die Klarinetten die Stimme unter den Nagel gerissen *groll*. Nu hab ich mit dem Alto die Bariton-Sax-Stimme am Hals... punktierte Halbe, Viertel... Super! *achtung ironie*
     
  8. jumabu

    jumabu Kann einfach nicht wegbleiben

    Dass es für Blasorchester meist keine Sopransax-Stimme gibt, liegt tatsächlich daran, dass es zum einen traditionell Sopransax-Spieler einfach selten vorkommen und vor allem daran, dass wie rbur bereits anmerkt, diese Stimmlage von der Oboe bereits besetzt ist.

    Nun gibt es aber neben den tradionellen Blasorchestern vor allem in Holland und Belgien sogenannte Fanfaren-Orchester. Diese Orchester bestehen grob gesagt aus Blechbläsern plus Saxophonen. Für diese Orchester gibt es immer Sopransax-Noten, da hier das Sopran dann die Stimme der Oboe übernehmen kann.

    Fast alle holländischen und belgischen Verlage verkaufen ihre Noten so, dass sowohl Blasorchester als auch Fanfaren diese spielen können. Somit findet man bei den folgenden Verlagen z.B. auch Sopransax-Noten für Blasorchester:

    a) De Haske Publications, Heerenveen, Holland (bwz. De Haske GmbH, Freiburg)
    b) Bernaerts Music bvba, Willebroek, Belgien
    c) Molenaar N.V., Wormerveer, Holland
    d) Les Editions Internationales Basart, Naarden, Holland

    außerdem des öfteren bei
    e) EMI Longitude Music Company/Seasons Four Music Corp., USA

    Man sollte sich aber bewußt sein, dass das Sopran-Sax im Blasorchester fast nie ein Solo bei diesen Noten hat. Meistens doppelt man irgendwelche bereits vorhandene Instrumente, meistens natürlich Oboe, aber auch 1. Klarinette und Querflöten und manchmal Flügelhorn.

    Da wir in unserem Orchester keine Oboespieler haben, sind wir ganz froh, dass es einen Sopransaxspieler gibt.

    Wunderbare Beispiele für Sopransaxnoten sind:
    Air from Suite No. 3 (von b)
    Can't take my eyes off you (von e)
    Cordilleras de los andes (von c) super!!!!!!
    Omes of Love (von a)

    Jutta
     
  9. Fred

    Fred Schaut öfter mal vorbei

    Nicht zu vergessen "Lord of the rings" von Johan de Meij, dessen 3. Satz "Gollum" praktisch ein Sopransax-Konzert mit Blasorchesterbegleitung ist.
     
  10. mars

    mars Schaut öfter mal vorbei

    also wenn blasorchester auch eine moderne bigband sein darf , sowas wie die mathew herbert big band und einige andere aus gb haben gerne mal sopsax und sopranino oben drüber als aufhellung . sehr interessant , was die da auf der insel so treiben !

    müßte man mal hinfahren usw.
     
  11. Koppi

    Koppi Kann einfach nicht wegbleiben

    @rbur
    Nein, das ist bei mir in der Regel nicht so, da ich im Orchester nur dann Saxophon spiele, wenns auch ne Saxophon Stimme gibt. Und das ist eben vor allem bei moderner Konzertmusik, FIlmmusik, Bigbandstil und amerikanischen Kompositionen so und da ist Bariton, Tenorhorn eben kaum vertreten.
    Bei klassischer Blasorchestermusik greif ich zur Flöte, deshalb stellt sich das Problem Tenorhornstimmen spielen zu müssen garnicht. Aber ich muss zugeben, jemand der nicht die Möglichkeit hat auf Flöte oder Klarinette zu wechseln, der wird wohl Tenorhorn mitdudeln müssen, allerdings würd mir das glaub ich keinen Spaß machen, es halt doch ein anderes Instrument und ich habe ja nicht Saxophon gelernt, weil mir Tenorhorn so gut gefällt ;-)
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden