Taraaa zusammen Heute ist mein 140. Tag! Vor 4,5 Monaten hab ich angefangen, ins Tenor (Keilwerth ST90-IV) zu pusten, und gestern dann hab ich mich zum ersten Mal getraut, mich selbst aufzunehmen: Videokamera auf record, Playalong eingeschaltet und tief Luft genommen... *Hier* hab ich mal die Mitschnitte abgelegt ... Aber: Wenn ich mich da so selbst anhöre, dann ist das so, wie wenn man seine Stimme zum ersten mal vom Band hört - etwas SELTSAM ) Mit der Tröte im Hals hört sich der Sound für mich ganz anders an - vermutlich wegen Körperschall, Lungenresonanz usw. Habe 2 Mundstücke: Das, was dabei war, und ein Yamaha C4. Auf dem Keilwerth-MPC verwende ich als Reed ein Fibracell Soft, und auf dem C4 ein Fibracell Medium Soft. Frage: Der Sound, den ich da zusammenblase, ist etwas dumpf, so in richtung tooaah-booaa-troah. Ich hätte aber lieber einen etwas rotzigeren, frecheren, heiseren Sound, mehr so brääb-träät-kröööt. Was würdet ihr mir raten (ausser vielleicht durchgehend zu growlen)? Danke euch vielmals im voraus
Moin Keili- Also so als Tip aus dem Bauch herraus nachdem ich mir das angehört habe , würde ich sagen , benutze mal ein etwas leichteres Blatt und versuche mal mit einem offeneren Ansatz zu spielen ( nicht so viel pressen )....oder versuche gleich mal ein MPC mit offenerer Bahn...und entsprechend leichten Blättern. Das könnte Deiner Soundvorstellung näher kommen. Grüße Benjahmin
Ich spielte 1 Jahr lang auf dem 4C von Yamaha. Insgesamt spiele ich jetzt 3 Jahre Tenor auf einem YTS 32. Angefangen hab ich mit Fibracell Medium und nach einem Jahr waren die Fibracell hard gerade richtig in der Stärke. Besonders Jazzig sind die Yamaha Mundstücke nicht. Für Blasmusik ist das 4C in Ordnung. Nach ettlichen Mundstücken bin ich dann bei einem Otto Link NY 8 und einem BlueHeaven 7* von Schreiber gelandet. Für Jazz (Bigband) das Link und konzertante Musik (Blasmusik) eher das Schreiber. Möchte mich meinem Vorschreiber anschließen. Hört sich einwenig gedrungen an. Vielleicht zuviel drücken mit dem Mund und zuwenig Luft/Stütze.
Klingt stark für eine so kurze Zeit... Respekt! Wenn Du aber meine Meinung hören willst, solltest Du Dich jetzt noch nicht darauf versteifen einem Soundideal hinterher zu eifern. Das kannst Du noch Dein ganzes Saxerleben tun. Du solltest Dir m.E. zunächst eine gesunde Basis erarbeiten. Feile an Deiner Technik. Wenn Du da weiterkommst, wirst Du merken, dass sich Dein Sound sowieso verändert. Da jetzt mit irgendwelchen Mundstück/Blatt - Kombinationen zu jonglieren mag vielen Equipment-Predigern zum plaudern anregen, aber bringt Dich nur sekundär nach vorne. Ohne eine saubere Technik am Ton zu pfeilen ist Pfusch. Und Pfusch mag zunächst erstmal halten, aber jeder, der Ahnung hat, wird ziemlich schnell sehen, wo der Putz bröckelt... Ansatz & Technik - das sind die beiden Gebiete auf denen Du noch etwas mehr Erfahrung brauchst um wirklich effektiv auf einen Sound arbeiten zu können. Ich meine, hey, nach 140 Tagen sowas schon zu können, das ist schon ziemlich geil. Gib Dir ein bisschen mehr Zeit. Guter Tee muss ziehen, denn erst das macht ihn zu gutem Tee. Ich hoffe Du fühlst Dich nicht auf den Schlips getreten. Ist halt das, was ich meine. Im Zweifelsfall immer: Ignorieren.
Dem kann ich mich nur anschließen. Bleib noch ne Weile bei dem Mundstück. Üb 5 Minuten täglich lange Töne und Ansatzübungen und es wird.
@Benjahmin: > benutze mal ein etwas leichteres Blatt > und versuche mal mit einem offeneren > Ansatz zu spielen (nicht so viel pressen) Hey, stimmt! So kommt es meiner Soundvorstellung in der Tat schon etwas näher Allerdings wird das Tröten auf diese Weise auch viiiiel lauter (Hallo Nachbarn! Wie ihr hört, hab ich was Neues dazugeleeeeernt ) @Saxer: Ebenso Danke für den Tipp! Werde mal versuchen, das Otto Link NY 8 testweise draufzustecken. @KarstenTS und @matthiAS: Ihr habt natürlich vollkommen Recht! Werde selbstverständlich an meiner Technik feilen. Macht ja auch riesig Spaß. Denke allerdings, dass die Feilerei bestimmte Ziele haben darf, z.B. nen bestimmten Sound gezielt hervortuten zu können. Oder?
Das auf jeden Fall. Sonst macht das ja auch alles keinen Spaß. Aber versteife Dich nicht zu früh auf irgendwelche Sound-Spielereien, damit vergeuden schon ganz andere viel zu viel Zeit, die sie lieber dafür nutzen sollten, ihr Spiel zu verbessern.
@Keili Ahhhhh...ich fuehle mich geehrt...... Endlich hat anscheinend einer meiner Tipps mal was bewirkt Aber ja...da haette ich Dich vorwarnen sollen.....( sorry ) Den Nachbarn wird das u.U. ncht gefallen........weniger gequetscht ist meist lauter. *gggg* Kenne das ja von mir selbst.........habe ich den Sound , den ich haben will , bin ich in der Band meist etwas zu laut....nehme ich mich zurück , fange ich an , zu " nuscheln" und zu pressen.....und klinge wie eine verstopfte Giesskanne......aber : Tod den Nachbarn ...und es lebe der Sound !! Grüße Benjahmin