Soundprobleme mit dem Altsaxofon

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von martin43, 10.Januar.2007.

  1. martin43

    martin43 Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo zusammen,
    ich bin von dem tollen weichen singenden Sound der Saxofone von Kapitän Cook und auch anderer Bands begeistert und möchte so auch mit meinem Altsax spielen können. Doch der gewünschte Sound kommt bei mir nicht. Wer hat da ein Tipp was man dafür braucht; ist es ein besonderes Mundstück, Blatt oder eine Technik???
     
  2. Gast

    Gast Guest

    Kapitän Cook? Sicher?

    Es gibt Mundstücke und Blätter die in eine gewisse Soundrichtung gehen, doch klingen die bei jedem anders, und nicht jeder kommt mit jedem gleich gut zurecht.
    Aber der rest ist üben (ja, ich weiß, ich hasse den Spruch selber), aber ein guter Sound kommt nicht von allein.
    So verpöhnt Cook, kenny und co auch sind, aber so eine Soundqualität muß man erst mal haben.
     
  3. Gast

    Gast Guest

    Hallo!

    Cook spielt ein Keilwerth SX90R Altsaxophon. Dies ist dann Soundtechnisch mal erst die Basis für den Ton. Welches Saxophon spielst Du ?

    Schöne Töne!
     
  4. YoYo

    YoYo Ist fast schon zuhause hier

    hi
    muss ich zugeben ,da ich kein fernseher besitze - noch vor kurzem habe nicht gewusst das ein kapitän cook egsiestiert und noch dazu ein sax spielt.
    gottsei dank gibt es google -suchmaschine und konnte ein paar werke vom kapitän cook abhören

    1. es gibt es jede menge elektornischen effekten - hall ziemlich kalt , EQ auch ziemlich hoch.

    2. ich glaube nicht das er ein besonderen sound hat , glaube das er ein besondersen musikalischen geschmackt hat.
    ich hatte bis dato keine ahnung das so eine kitschige musik lässt sich mit dem saxophon spielen. Hätte das herr A.Sax vermutet , wahrscheinlich hätte er kein saxophon erfunden.

    so ein klang kannst erreichen mit jedem ordentlichem saxophon nur nach wenige jahren üben wenn elektronik zur verfügung hast.

    Leider hatte ich nicht das glück alle werke des kapitäns zu hören , glaube nicht das ich irgendwas verseumt habe.

    Wenn um tips ftagst :
    nimmst gleiches saxophon , gleiches mundstück , mischpult mit effekten - das war es.
     
  5. Cat

    Cat Nicht zu schüchtern zum Reden

    Den Ton von dem Genannten Cook hab ich jetzt nicht im Ohr, aber hier ein Tipp zum üben vom schönen Ton:
    Um den Sound zu verändern muss man ihn ersteinmal richtig hören, was nicht unbedingt immer der Fall ist, da ja das meiste vom Ton von einem wegstrahlt beim Spielen. Ich habe es daher immer so gemacht, dass ich mich in eine Ecke gestellt hab und gespielt hab. So kommt der Sound den man produziert zurück und man hört alles. Jetzt muss man natürlich auch ein wenig Ausprobieren...aber schon das alleinige hören des kompletten Sounds beim üben bringt etwas...
    Viel Spaß!
     
  6. mos

    mos Ist fast schon zuhause hier

    Ich schätze auch, dass bei den SmoothJazz Leuten sehr viel über Effekte, Mikrofoneinstellung etc. erzeugt wird. Die Art und Weise, wie sie Spielen, das ist echt, am Sound selbst, wird vermutlich sehr viel mit Technik gemacht.
     
  7. YoYo

    YoYo Ist fast schon zuhause hier

    ja ,

    Joshua Redmann erzählt , bei der SF cd aufnahme sass so viel im studio beim komputer wie nie zuvor
    und trotzdem die elektronik ist kaum zu hören , es ist nur leichte unterstützung.
    das sax klingt wie ein sax .
    in youtube ist 6 min life aufnahme vom redmann zu hören , wo er zum schluss setzt die elektronik ein , aber wie !!!
    das ist eben unterschied zwischen dem meister und einem clown.
    elektronik kann als ausdruckmittel suwerän wie saxstimme eingesetzt sein , aber kann natürlich auch missgebraucht werden.

    Lee konitz bei einem konzert mit jungen musiker verzichtet auf eine probe ,kommt direkt kurz vor dem konzert , hat nur eine bitte : lautsprecher , mikrophne abstellen.
    es wird akustisch gespielt und wieder wie !!!!

    glaube sehr oft wird elektronik eingezetzt um die durschnittlichkeit zu verstecken.
     
  8. Gast

    Gast Guest

    das saxophon ist zwar ein instrument, aber es dauert halt ewig, bis man einen guten sound hat. nicht so, wie bei tasten und saiteninstrumenten, wo der klang meist ncoh mehr vom instrument vorgegeben ist.

    wenn jemand anfängt zu singen, fragt er auch nicht nach 1, 2 jahren: wann kann ich mit einem so schönen ton singen wie sting? oder wie ella? usw. je nach stil.

    es kommt beim saxophon zwar auch aufs klappendrücken an, aber die tonentwicklung ist das wichtigste...wie bei anderen blasinstr...üben ist da die EINZIGE möglichkeit, equipment, technik etc. machen hinterher nur den feinschliff...
     
  9. martin43

    martin43 Nicht zu schüchtern zum Reden

    ich spiele auf einem YAMAHA YAS 475 mit Mundstück Meyer 6. Blätter Vandoren JAVA 1,5
    Trotz beständigem Üben, so mind. 1 Std /Tag, gefällt mir mein Sound noch nicht so richtig. Er sollte klarer werden, ohne Nebengeräusche. Also hoher Anspruch.
     
  10. Bostonsax

    Bostonsax Strebt nach Höherem

    Wenn du nen ganz klaren Ton haben willst dann spann dir einfach mal ein Yamaha 4c Mundstück auf dein Saxophon (falls du eins hast) und mach 1,5 oder 2er gut eingespielte Vandoren CLASSIC Blätter drauf und versuchs mal.Ich finde persönlich die CLASSIC sehr sehr gut weil man gerade mit Ihnen einen wunderschönen brilliantreinen Klang erzeugen kann.Falls du kein Yamaha 4c Mundstück hast versuches mal nur mit den oben genannten Blättern.UNd wichtig ist für einen klaren Ton ohne Nebengeräuche es darf keine Spucke auf dem Blatt sein (saug sie ein oder mach sonst was aber es darf keine drauf sein ganz trocken blasen)


    Gruß Bostonsax
     
  11. Jay2005

    Jay2005 Ist fast schon zuhause hier

    Hallo!

    Vor meiner Selmer S80 Zeit, hab ich auch ein 4C MPC von Yamaha gespielt, weil es bei meinem Schülermodell eben dabei war. Aber auf dem hab ich die oben genannten Vandoren Classics gespielt und das hat sehr viel verändert, eine positive Veränderung, die mich dazu verleitete, sie weiterhin gerne zu benutzen. :)
    Wenn du einen weichen Sound haben willst, würde ich dir diese Blättchen empfehlen.
    Später dann auch ein bessere MPC und dann gehts ab. :)
     
  12. YoYo

    YoYo Ist fast schon zuhause hier

    Deine hardware ist in ordnung , vielleich kannst mal ein bischen härteres blatt testen.( zb 2 ) .Meyer 6 ist obertonreich also eher hell.

    wenn regelmässig 1 std spielst - dann ist es frage der zeit wann schönen klang kriegst, es dauert um 2 - 3 jahre mind . aber lässt sich beschleunigen.
    wenn wirklich dein ton verbessern willst solltes regälmässig schwimmen . ca 1 std schwimmen pro 4 -8 std saxspielen.
    wirst sich wundern wie dein sound rapid sich verbessern wird. der sound entsteht im bauch und hals .


    Als soudbeispiel hätten diesen offizier abratten , ja er klingt wie eine ratte .
    es gibt es so viele guten saxophonisten mit wunderschönem ton.
     
  13. Bostonsax

    Bostonsax Strebt nach Höherem

    Je nachdem was für einen Ton du hinbekommen möchtest kannst du dich auch an Kenny Garret orienteiren ob du dann noc hwie ein Sax klingst ist ne ungeklährte Frage^^

    @YoYo:Schwimmen verbessert das Saxophonspielen danke für den Tipp ich werde es testen klingt komisch aber wird sein wie bei vielem :" Klingt komisch ist aber so!" auf jedenfall eine interessante These

    Grüße Bostonsax
     
  14. YoYo

    YoYo Ist fast schon zuhause hier

    diese these wurde vielfach in der praxis bewiesen

    fast jedes saxbuch beginnt mit zeichnungen : atemübungen.
    diese übungen sind sehr wichtig aber haben einen nachteil , niemand macht die -weil die anfänger haben andere wichtigere dinge zu üben , die profi glauben die brauchen das nicht mehr und jeder ist unter zeitdruck , also muss auf was verzichten.

    schwimmen braucht jeder

    profi - bald seine rückenschzmerzen werden weg.
    anfänger - entwickelt sich ganzezs atmungsapparat.
    es ist ideale saxspielen simulation

    schwimen am bauch , voll einatmen und unter dem wasser ruihg ausatmem , 2 , 3 schwimmbewegungen.
    wieder schnell einatmen und kopf wieder unter dem wasser..

    gibt es nicht besseres.
    halbe stunde 2 mal in der woche.

    als saxlehrer hätte ich mit sicherheit die erste stunde mit den schüller in der schwimbecke ohne sax gemacht.
     
  15. Bostonsax

    Bostonsax Strebt nach Höherem

    Ich bin gerade fasziniert ich geb dir völlig recht und die Sache mit dem schwimmen es ist wenn man deiner ausführung zuhört was völlig richitges und klares aber irgendwie kam ich noch nie drauf.
    Aber ich werde den Tipp gern aufnehmen und in mein Üben integrieren danke
     
  16. YoYo

    YoYo Ist fast schon zuhause hier

    das ist noch nicht alles

    bald wirst sich wundern welche melodiejen gehen dir bei schwimmen durch den kopf!!!

    wichtig :so lange wie es geht die luft unterwasser ausatmen.
    und gleichzeitig schwimmen .
     
  17. flogini

    flogini Schaut nur mal vorbei

    100%ige Zustimmung
    Ich spiele auch auf einem Yamaha 4C mit den blauen Vandoren Classic (2,5) und bin recht glücklich damit!
    Habe auch Rico, Rico Royal, Vandoren Java und LA VOZ (medium) gespielt/getestet , aber die Vandoren Classic klingen in meinen Ohren am besten! :-D
     
  18. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    Hi,
    ich denke, dass dein Equipment wirklich okay ist.
    Ich kann wieder nur ein Beispiel von mit berichten:
    Als ich vor paar Jahren Anfing Bari zu spielen, hab ich angefangen, mir Baritonisten anzuhören.
    Pepper Adams und Ronnie Cuber, jeden Tag... stundenlang.
    Dazu immer Longtones und allgemein Tonübungen.. Minimum 30mins am Tag, eher länger.
    Wenn ich wenig Zeit zum üben habe, mach ich immer die Longtones.
    Wichtig finde ich ist auch, dass du nich zuviel an deinem Setup änderst. Eines finden und dann dabeibleiben. Horn MPC, Blättermarke.
    Mein Ton ist definitiv besser geworden vielleicht nciht "gut", aber auf jedenfall voller, kräftiger, "breiter", das was er sollte.
    Letzte Woche gab mit mein Lehrer noch den Tip, im Wald zu üben, wenn es wärmer wird. Der Wald "schluckt" den Ton und du hörst nur was wirklich da ist und keine Reflexionen von Wändern etc.
    Mich hat schomal der Förster vertrieben... Brunftzeit von Wildschweinen.... phhhtt....

    Grüße

    Chris
     
  19. marck

    marck Nicht zu schüchtern zum Reden

    Wer zur Hölle ist Captain Cook ?????

    Captain Balu ist geil !!!!

    Cook wurde am Strand aufgehalten und von einer großen Menge bedrängt. Nachdem ein erster Schrotschuss, den er aus seiner doppelläufigen Flinte abgegeben hatte, keine Wirkung zeigte, weil er im Schild eines Angreifers stecken geblieben war, gab er als zweiten Schuss eine Kugel ab und tötete damit einen anderen. Während er sich umdrehte, um Befehle zu erteilen, wurde er von hinten niedergestochen, fiel mit dem Gesicht ins Wasser, wurde herausgezerrt und niedergemetzelt.

    Na das noch dazu. Uuiiii.....Upps
     
  20. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    Wennschon Käptn Blaubeer :)

    Chris
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden