Soundvergleiche im Forum....was bringen sie dem Einsteller?

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 5328, 12.Januar.2016.

  1. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Hallo Saxfans,

    vorweg...ich möchte auf keinen Fall kritisieren, daß hier Soundvergleiche zur Diskussion gestellt werden. Ich habe Spaß daran, ich finde das bereichert das Forum, gehört hier einfach hin.

    Ich habe das ja auch schon praktiziert.

    Mir geht nur grad folgendes durch den Kopf.

    Die Feedbacks sind ja fast nie eindeutig. Aktuelles Beispiel hier:

    http://www.saxophonforum.de/threads/soundvergleich-mundstuecke-mal-wieder.25849/#post-354783

    Ganz unterschiedliche Einschätzungen! Ja, jetzt könnte man einwenden, die Profis können das substantieller beurteilen als die Amateure.

    Stimmt aber auch nicht (nicht nur bei dem Beispiel).

    Ein Experte sagt so, der andere Experte so.

    Was mach ich als Einsteller dann damit (auch @Mugger bekommt ja ganz unterschiedliche Resonanzen).

    Heißt es eigentlich "Wurscht, ich treffe eh meine Entscheidungen selbst, wollte nur mal sehen, wie es so gesehen wird".

    Oder heißt es "gut, die Mehrheit findet "A" besser, dann mach ich das"

    Oder heißt es "wenn der geschätzte Experte "B" sagt, ist es für mich Gesetz"

    Wie gehen diejenigen, die solche Einstellungen machen, letztlich mit dem Feedback um?

    CzG

    Dreas
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 12.Januar.2016
  2. KUS

    KUS Ist fast schon zuhause hier

    Das kommt auf den Einsteller an.

    Derjenige, der Wert auf die Meinung bestimmter Forums Teilnehmer legt, wird sich in der Regel eher deren Meinung zu Herzen nehmen und die anderer ignorieren.

    Andere werden sich nach mehrheitlichen Boten richten. Wiederum anderen werden frustriert sein, weil es kein einheitliches Votum gibt.

    LG Kai
     
    Wuffy gefällt das.
  3. Isachar

    Isachar Guest

    @Dreas

    Ganz ehrlich, manchmal denke ich, daß solche Vergleiche eigentlich nur dazu dienen, dem Ego des Einstellers zu schmeicheln.
    Seht mal welch ein feines Gehör ich habe ! Merkt Ihr nicht den Unterschied ? Hört doch wieviel Mikromü an Sound das ausmacht !
    Manchmal eben !

    Manchmal denke ich auch : Ach Herrjeh ! Wenns Dir gefällt, dann nimm es doch und spiele es, denn in einem Forum wirst Du eh nie auf einen gemeinsamen Geschmacksnenner treffen ! Steh zu Deinem Geschmack und spiel und mach es einfach !

    Manchmal denke ich auch, daß der betreffende Kandidat unsicher ist und die breite Masse um Bestätigung bittet, was dem zweiten Falle ähnlich kommt,

    und so bleibt es in meinem gefühlten Gefühl so oder so bei einem "fishing for compliments" auf die eine oder andere Weise.
    Wir können das für die Verunsicherten auch gerne "Angeln nach Absicherung " nennen, aber wenn sich jemand selbst nicht sicher ist, was er sucht oder will, wie sollen ihm / ihr andere dabei helfen erst recht über aufgenommene Soundbeispiele die nunmal nicht live and direct sind ?

    Fragen wie :Wie findet Ihr mich auf diesem Mundstück oder sellem Saxophon sind doch eigentlich Banane !
    Das hört der jeweilige Spieler auf seiner Aufnahme doch selber und kann selbst entscheiden, ob ihm / ihr das gefällt oder nicht.

    Wer ausgerechnet auf einem Instrument wie dem variablen Saxophon kein Selbstbewußtsein hat und anderer Leute Meinung einholen muß, der sollte vielleicht besser Blockflöte spielen.

    Bestimmt mache ich mich hier nun wieder unbeliebt, aber soviel Selbstbewusstsein habe ich trotzdem, zu meiner Meinung zu stehen und sie auf Deine Frage hin auch zu äussern.


    Grüßle

    Isach
     
  4. dabo

    dabo Strebt nach Höherem

    Da die Vergleiche sehr stark von dem Aufnahmezubehör und den Einstellungen bei der Aufnahme abhängen, ist bei den einzelnen Anfragen keine genaue Aussage möglich. Ausnahme (gibt es ja immer ;-)) man möchte speziell für Aufnahmen, TOTM oder MP3 ..., eine Meinung erhalten.

    Ich denke Live klingt es immer anders und man würde es auch ganz anders bewerten.

    LG
    Dabo
     
  5. Rick

    Rick Experte

    Hallo Andreas,

    also beim zitierten Beispiel habe ich eine Geschmacksäußerung gegeben und mein Empfinden vom Spiel bekundet.
    Dass die erste Version mehr Obertöne hat, ist schon richtig, aber ich fand bei der zweiten das Anspielen der Töne schöner.
    Das ist also kein wirklicher Widerspruch zu @Mugger, da liegen eher unterschiedliche Sichtweisen und Präferenzen vor.

    --------------------------------------------

    Hallo Isachar,

    und wenn schon, ich fände das nicht schlimm.
    Zur Musik gehört eine Portion Exhibitionismus, schließlich geht es doch darum, sich und sein Spiel der Öffentlichkeit zu präsentieren.

    Viele führen ihre neuen Errungenschaften gern ihren Freunden vor und fragen nach deren Meinung, das ist auch eine Art Ausdruck von Besitzerstolz oder Freude über den "Jagderfolg", um es mal "steinzeitlich" auszudrücken, also ein ureigenes Bedürfnis des Menschen. ;)


    Schöne Grüße
    Rick
     
    Zuletzt bearbeitet: 13.Januar.2016
  6. flar

    flar Guest

    Moin, moin

    Mir sind diese Vergleiche eigentlich ziemlich egal, wenn ich Zeit habe und es interessant finde höre ich mal rein.
    Wenn ich dann so richtig gut drauf bin und vielleicht noch durch etwas was ich auch habe, haben möchte oder kenne motiviert bin dann schreibe ich etwas dazu!
    Nach besten Wissen und Gewissen, aber wohl wissend das ich nicht in dem Raum dabei war und ich meine eigenen Saxophone und Mundstücke auf alten Aufnahmen selber nicht auseinander halten kann!


    Was der Einsteller mit meiner Aussage macht oder auch nicht ist sein Problem.
    Ich habe mich unterhalten Gefühlt, sogar so gut das ich mich beteiligt habe und habe damit den Unterhaltungswert eines Treads selber auch noch erhöht.

    Und dann sind da auch noch zwei andere der gleichen Meinung wie ich!!!
    Aahhh die tägliche Egofütterung in einem Rutsch mit erledigt, dolle Sache!

    Womit wir beim Ego des gemeinen Beitrageinstellers wären, wir können das für die Verunsicherten auch gerne "Antwortschreiber" nennen.
    Ganz ehrlich, manchmal denke ich, das solche Antworten wie im Beitrag # 3, eigentlich nur dazu dienen, dem Ego des Einstellers zu schmeicheln!

    Aber geschenkt, auch das bringt dem Forum einen lesenswerten oder aufregungswürdigen Moment, je nach Einstellung, und macht das Ganze interessanter.

    Viele Grüße Ralf
     
    Wuffy gefällt das.
  7. Gast_13

    Gast_13 Guest

    Man hört sich selbst beim spielen ja anders, als ein Zuhörer das hört, da man immer beim spielen einen großen Soundanteil über den Kiefer auf die Ohren übertragen bekommt.
    Von daher ist es natürlich schlüssig, jemanden zuhören zu lassen und nach der Meinung zu fragen.
    Das hier im Forum über eine eingestellte Aufnahme zu machen ist ja auch nachvollziehbar, hier tummeln sich ja die Experten und Mitsaxofonisten.
    Dass Aufnahmen auch Krücken sind, klar, aber ein guter weg, Feedback zur Orientierung zu bekommen!
     
  8. deraltemann

    deraltemann Strebt nach Höherem

    Threads wie dieser, was bringen sie dem Einsteller?
    Nur so als spontane Gegenfrage ...
     
    KUS, Roman_Albert, Woliko und 2 anderen gefällt das.
  9. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Ich kann die Frage natürlich nur für mich beantworten.

    Ich habe den thread eröffnet, weil ich ein neues Mundstück gekauft habe, dessen Eigenschaften mir persönlich spontan gut gefallen.

    Mit der Spontaneität ist das aber manchmal so eine Sache.
    Vieles, was mir schon einmal spontan gut gefallen hat, hat sich im Nachhinein als nicht so passend für mich erwiesen.

    Mit einem der beiden Mundstücke habe ich jetzt 3 Monate lang ausnahmslos gespielt. Und zuvor auch schon eine längere Zeit. Allerdings habe ich da immer mal wieder zwischen verschiedenen Mundstücken hin und her gewechselt.
    Ich kenne das Teil also mittlerweile recht gut. Und mehr „Sound“ als auf der einen Aufnahme kriege ich auf dem Ding nicht raus. Unten rum gefällt es mir recht gut. Je höher ich spiele, desto „topfiger“ erscheint es mir.
    Soweit zum alten. Das neue empfinde ich oben herum als angenehmer, präziser, definierter, klarer, formbarer.

    Wenn ich jetzt Soundbeispiele von beiden Mundstücken einstelle, freue ich mich über Kommentare anderer Saxophon spielender Forumskollegen. Die dürfen gerne diametral konträr sein. Sound ist bekanntlich eine Geschmacksache.
    Aaaaaaber: Vielleicht fällt irgendjemandem etwas Spezielles auf, an das ich gar nicht gedacht habe?

    Wenn z.B. Rick schreibt: „Ich könnte mir nämlich vorstellen, dass es mit einem besser passenden Blatt schöner klingen würde“, ist das für mich ein wertvoller Hinweis, noch einmal mit Blättern zu experimentieren.

    Wenn z.B. Dreas schreibt: „Ist runder, voller, facettenreicher.....einfach ein schöner Tenorsound! Nr. 1 ist statisch, gedeckt, wirkt für mich gepresst und nicht offen, limitiert im Vergleich“, dann höre ich noch einmal gezielter in die Aufnahmen hinein und versuche, auf die angesprochenen Facetten zu achten.

    Wenn Anja und Guenne eine völlig andere Meinung vertreten als die Anderen, höre ich noch einmal bewusst hin, um die „nasse Socke“ zu identifizieren.

    Ich bin für jeden Kommentar dankbar, da er mir helfen kann, Schwächen oder Stärken der einzelnen Mundstücke zu identifizieren, die ich alleine eventuell nicht erkennen kann.

    LG Bernd
     
  10. RomBl

    RomBl Guest

    Ich habe ja auch schon (als fortgeschrittener Anfänger, so will ich mich mal bezeichnen) ein paar Male das Mundstück gewechselt (allerdings noch nicht sooo oft, meine Socken wechsele ich deutlich öfter ... :D), in so fern kann ich die "Wechselintension" ein Stück weit nachvollziehen.

    Du solltest aber bedenken, dass es immer eine zeitlang dauert (zumindest bei mir), bis man mit dem Mundstück warm geworden ist und das Teil (für sein Spielniveau) soundtechnisch ausgelotet hat. Ich merke bei mir nach ca. 4-5 Monate mit meinem Metall-Robusto, dass da soundmäßig immer noch mehr kommt und der Sound so langsam vom "sehr gut" über "super" zum "geil" geht. D.h. also, dass "Mensch und Maschine" immer noch am zusammenwachsen sind.
    Deshalb muss man der Entscheidung immer Reife lassen und nicht schon nach kurzer Zeit das endgültige Urteil fällen.

    Nachtrag: Ups, das wollte ich eigentlich in den Thread von @Bernd einstellen ... :D
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 13.Januar.2016
  11. dabo

    dabo Strebt nach Höherem

    @Bernd
    Deine Einstellung mit den Soundvergleichen ist schon in Ordnung. Auf die Antworten sollte man sich aber nicht zu 100% verlassen sondern sie als Anregung oder Hörhilfe nehmen. Es kommt ja auch immer ein bisschen darauf an wie du aufnimmst und mit welchem Kopfhörer deine Aufnahme angehört wird.

    Aber Aussagen wie - bei dem MPC spielst du kraftvoller oder die Intonation ist da besser..... - können dir da bei der Auswahl schon enorm helfen.
     
  12. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Volle Zustimmung!
    Mein "Problem" ist halt, dass ich bei dem Mundstück, das ich schon lange habe und jetzt 3 Monate ausschließlich gespielt habe, keinerlei Verbesserung beobachten konnte.

    LG Bernd
     
    Gelöschtes Mitglied 5328 und RomBl gefällt das.
  13. saxhornet

    saxhornet Experte

    Solche Soundvergleiche bringen dem Einsteller nichts. Es kann aber interessant sein für den Zuhörer.
    Wir wissen:
    der Klang einer Aufnahme ist abhängig von:
    Mikro, Raum, Aufnahmemedium, Wandler, Format, Auflösung, Abspielprogramm, Abhöre etc.

    wird auch nur ein Punkt verändert, verändert sich das Ergebnis. Was wir hören hat also nie wirklich etwas mit dem zu tun wie es wirklich klingt.
    Insofern sind alle klanglichen Beurteilungen und Tipps mit extremer Vorsicht zu geniessen. Wenn man sein Equipment für Aufnahmen und Wiedergabe wirklich gut kennt, kann es durchaus Sinn machen für sich selber was aufzunehmen und dann kann man auch das selber eher beurteilen, weil man sich auf die klanglichen Einflüsse vom Ohr schon eingeschossen und gewöhnt hat. Für den Aussenstehenden funktioniert es nicht und da beeinflusst jeder Parameter den Klang ohne daß man einschätzen kann was wie wirkt.

    Es macht aber Spaß sowas zu machen und andere daran teilhaben zu lassen und auch manchmal zuzuhören.

    Nur sollte man für sich als Einsteller nicht erwarten so zu irgendwelchen Erkenntnissen zu kommen oder sich auf die Aussagen von anderen verlassen zu können, die einen nicht live hören, das macht keinen Sinn und kann sogar zu falschen Entscheidungen führen.

    LG Saxhornet
     
  14. saxhornet

    saxhornet Experte

    Du hast nicht wirklich Ahnung von Blockflöten oder? Sonst würdest Du sowas nicht schreiben, wenn Du wüsstest wie schwer die zu spielen sein können im Vergleich zum idiotensicheren Sax.

    LG Saxhornet
     
    Jazzica, Viper, edosaxt und 2 anderen gefällt das.
  15. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Lies die Beiträge hier, dann weißt Du es...;)

    CzG

    Dreas
     
  16. Nordstern

    Nordstern Ist fast schon zuhause hier

    Genau, und die Vergleiche bringen auch dem Zuhörer Spaß,.. zu beurteilen, evtl. Aufgaben zu knacken.
    Also,.. weitermachen, es hält das Forum lebendig! :)
     
    Ginos, Rick, dabo und 2 anderen gefällt das.
  17. Ginos

    Ginos Strebt nach Höherem

    Persönlich werte ich diese Art von Vergleiche sehr positiv.

    Selbst wenn ich Unterschiede oftmals nicht so erkenne wie einige Experten und auch nicht fachlich korrekt beschreiben könnte, so bieten mir persönlich kompetente Antworten einen Mehrwert.
    Selbstverständlich differenziere ich die Antworten abhängig vom jeweiligen Sender.

    Mehrwert ist (für mich) auch:
    < man hört unterschiedliche Produkte...
    < man liest unterschiedliche Meinungen...
    < man erfährt von anderen Produkten...
    < man erkennt Unterschiede oder auch nicht...
    < man begreift, dass da Unterschiede sind...
    < man liest / erfährt "Fachbegriffe" zu Sound, Produkten ...
    < man erkennt wer zu allem etwas zu sagen hat (riesen Wissen) und wer fachlich kompetente Inputs liefert
    < man erfährt von fachlich und theoretischen Hintergründen ...
    < man erweitert sein (halb?) Wissen ...
    < man kann über seine eigene Fehleinschätzung schmunzeln,
    < etc

    Selbst hatte ich vor dem Kauf (m)eines Silber Bogens einige Sound Beispiele eingestellt.
    Die kompetente Antworten und Analysen haben mir damals sehr geholfen, die für mich richtige Entscheidung zu treffen. Erwähnen möchte ich in diesem Zusammenhang @Mugger und @ppue (die Frequenzanalyse im Vergleich hat mich doch sehr beeindruckt und war hilfreich).
    Meine persönliche Entscheidung hat sich mit den damaligen "Empfehlungen" gedeckt.

    Generell entscheidet jede(r) für sich selbst.
    Dabei bietet fachliche fundierte Beratung eine Basis... und auch das hier ist eine Art von Beratung.

    Man muss nur in der Lage sein schwarz von weiß unterscheiden zu können.

    Nebenbei, es macht auch Spaß reinzuhören

    Sax zum Gruß
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden