SpESaT (SpäteinsteigerSamstagstreffen)

Dieses Thema im Forum "Workshops / Meetings / Konzerte" wurde erstellt von Gast, 9.April.2010.

  1. klafu

    klafu Ist fast schon zuhause hier

    moin Wilma,
    Aktivlautsprecher sind Leutsprecher, in denen die Endstufen, also die Teile, die das Signal so verstärken, dass man überhaupt etwas hören kann, mit eingebaut sind.
    Das geht billig aber auch sehr hochwertig.
    Bei hochwertigeren Systemen gibt es dann für jeden Bereich eine eigene Endstufe (Bass, Mittel.- Hochtöner).
    Man braucht dann nur noch einen Vorverstärker.
    Deine Sonylautsprecher scheinen so etwas zu sein.
    Dann dient der Walkman als Vorverstärker, bzw. die Lautsprecherendstufen beziehen ihr Signal vom Kopfhörerverstärker.
     
  2. cara

    cara Strebt nach Höherem

    @Wattwürmchen:

    Aktivboxen haben eine eigene Stromversorgung und den Verstärker schon eingebaut.

    Cara
     
  3. cara

    cara Strebt nach Höherem

    Klafu, warst wieder einmal schneller und informativer. :-D

    meine Frage:

    Funktioniert mein Drumcomputer auch mit Aktivboxen?
    Dann würde ich ihn mitbringen. Ich könnte mir denken, dass er uns rhytmisch ein wenig Beine machen könnte.

    Cara
     
  4. Gast

    Gast Guest

    Soll ich sie mitbringen, die kleinen Dinger? :)
     
  5. klafu

    klafu Ist fast schon zuhause hier


    wenn ein Kopfhörer.- oder Aux-Anschluss am Gerät vorhanden ist, vorzugsweise 3,5 mm Klinkenbuchse, dann sollte man Aktivboxen daran anschließen können.
    Meist habe diese Geräte aber Buchsen für grössere Klinkenstecker, dann wäre ein Adapter nötig.

    @ WAttwürmchen:
    Diese kleinen Aktivboxen bringen meist viel zu wenig Leistung, um zum Saxophonspielen Playalongs abspielen zu lassen. Man wird bei den lauten Instrumenten von den Boxen nicht mehr viel wahrnehmen.
    Um Aufnahmen vom Zoom abzuhören sollten sie aber ausreichen.

    Wenn dich das zusätzliche Gepäck bei deiner Zugfahrt nicht zu sehr belastet, bringe sie ruhig mit.
    Vielleicht gibt es ja noch alternativen in Form von größeren Boxen, die ein Autofahrer transportieren könnte ?
     
  6. CBlues

    CBlues Strebt nach Höherem

    Moinsen zusammen,

    ich hätte ne AktivBox die ich mitbringen könnte.
    Hat Chinch Buchsen oder für Micro auch 6,3 Klinke und XLR.
    Mit nem Notebook könnt man denn Playalongs abspielen...

    Mit Tenor und Bari im Gepäck, kann ich denn bald mit nem Laster anrollen :lol:

    Wie habt Ihr denn eigentlich den Ablauf des Tages geplant?
    Wann ist Treffen ?
    Wie lange soll das ganze dauern ?
    Mit Übernachtung ?
    Ist fürs Leibliche Wohl gesorgt ? :lol:
    Wo genau soll es Stattfinden ?

    Grüße,
    Lothar
     
  7. Gast

    Gast Guest

    Hi CBlues!

    Wir haben noch keine Zeiten abgemacht! Feststeht, dass es nur der Samstag sein wird, also keine Übernachtung.
    Joe60 wird sicher noch die vorgesehene Anfangszeit bekanntgeben.
    Gruß, Ww.
     
  8. Gast

    Gast Guest

    Unser Treffen findet im Freizeitheim Ricklingen, Ricklinger Stadtweg 1, Hannover statt. Den Weg dorthin könnt ihr ergoogeln. Eine Übernachtung ist nicht vorgesehen.

    Ich habe zwei kleine Räume bestellt, die nicht viel kosten, die genaue Raummiete muss ich noch erfragen. Sie sind ohne Fenster, aber mit Stromanschluss und zum Üben für Bands vorgesehen.

    Unklar ist noch der Beginn; wer nahe wohnt kann sicher schon um 10:00 Uhr, wer weiter anreisen muss, für den ist es besser um 11:00 Uhr vermute ich. Wir sollten so gegen 17:00 Uhr Schluss machen, denn auch mit Pause kann das schon ein umfangreiches Programm sein.

    Für das leibliche Wohl müsst ihr selbst sorgen. Das Freizeitheim sieht es am liebsten, wenn wir das dazugehörige "Ricks´s Café" frequentieren, wo man genug bekommt. Aber wenn ihr Euch was zu trinken und ein paar Stullen mitbringt, ist es wohl auch in Ordnung.

    Unklar ist noch, was wir spielen wollen. Da wir sieben Leute sind, bietet es sich ja an, ein Terzett und ein Quartett zu bilden. Wir haben 4 Altsaxe, 3 Tenorsaxe und 2 Baris. Das ergibt zwar nicht sieben, aber paranoia und CBlues bringen jeweils 2 Instrumente mit.

    Wattwürmchen und ich haben ein paar sehr schöne Duette, aber die sind nur für Altsaxophon. Andererseits kann ich zwei davon einigermaßen spielen und Wattwürmchen wohl auch, so dass wir andere Altisten "mitziehen" könnten. Für die gibt es auch Playalongs. Und wenn Alt und Tenor nicht zusammen spielen, eignen sich alle Noten auch für andere Instrumente als Duett. Dann erinnere ich an die Noten von Peter Wespi. So, ich weiß nicht, ob es Euch aufgefallen ist: auf der Homepage von Peter wird auch auf Playalongs hingewiesen. Zu diesen gibt es auch die Noten.

    Unklar ist mir, ob z.B. Stücke für ein Quartett oder auch Quintett unbedingt in der vorgesehehenen Besetzung zu spielen sind. Falls eine Stimme fehlt (die Sücke für Quintett werden von einem Quartett gespielt), klingt es dann insgesamt nicht mehr? Kommt wahrscheinlich drauf an.

    Ich bin übrigens nicht der Meinung, dass vier Leute unbedingt vier verschiedene Stimmen spielen sollten. Ich kann mir auch Duettnoten vorstellen, z.B. für Tenor und Alt und wir besetzen die Stimmen doppelt. Vier verschiedene Stimmen ist auch noch schwerer als zwei. Und ich bin jedenfalls noch nicht der Könner, der rhythmusfest ist, und mal locker so´n Quartett da hinlegt.

    Schöne Grüße,

    Joe
     
  9. Gast

    Gast Guest

    Oh,... ich weiß von Paranoia, dass er die kleinen Duette transponiert, fürs Tenor, also die zweite Stimme.
     
  10. Gast

    Gast Guest

    Dann ist es ja gut.. ich hab keine Lust dazu..
     
  11. CBlues

    CBlues Strebt nach Höherem

    Hallo,

    man kann doch die Duette auch mit 2 Tenors spielen.
    Und bei 2 Räumen könnt man das gut aufteilen und anschließend gehts dan in den ReCall ;o))...

    Bis denne,
    Lothar
     
  12. Gast

    Gast Guest

    Langsam sollten wir uns entscheiden, was wir nun spielen wollen.

    Am 27.4. hab ich geschrieben:

    "Jetzt ist nur noch die Frage, was wir spielen wollen. Ich mache dazu folgenden Vorschlag:

    Peter Wespi hat auf dieser Seite

    http://www.wespi.com/bbs_FreeDownloads.html

    Ensemble-Noten veröffentlicht, an denen wir uns mal versuchen könnten. Ihr könnt sie alle herunterladen, Euch ansehen, evtl. schon ein bisschen dran üben und hier mal mitteilen, was ihr davon haltet. Natürlich könnt ihr auch andere Vorschläge machen.

    Aber von jetzt ab sollten wir bald zu Entscheidungen kommen, damit wir ein bisschen vorbereitet sind, womit wir uns am 29.5. beschätigen wollen."

    Heute ist der 6.5. und wir sind noch nicht viel weiter. Wattwürmchen hat "Moonlight in Nauheim" vorgeschlagen. Das sollten wir jetzt auch nehmen. Und am Wochenende lege ICH notfalls fest, was dazu kommt, wenn die direkte Demokratie hier zu keinen weiteren Ergebnissen führt:)

    Liebe Grüße aus dem herbstlichen, schon fast winterlichen Hannover,

    Joe
     
  13. paranoia

    paranoia Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Jörg, du erhälst hiermit mein Stimmrecht.

    Ich habe am Samstag einen Auftritt und muss neben meiner Arbeit noch Einiges dafür üben. Damit komme ich vor Sonntag garantiert nicht dazu mir die Stücke anzuschauen.

    Ich sehe es aber auch so wie du. Lass uns beim ersten Mal schauen, was wir so gebacken kriegen. Für das nächste Mal sind wir dann schlauer!

    Gruß - Rolf
     
  14. cara

    cara Strebt nach Höherem

    Ich sehe das wie Paranoia,

    ich übe das , was vorgeschlagen ist und komme soweit, wie ich komme, mal schaun. Moonlight in Neuheim ist gut, Wattwürmchens Vorschläge Glider und Lazy sind es auch. Wir müssen auch erst mal sehen, dass wir uns aufeinander einspielen, und ich habe überhaupt keine Ahnung, wie lange wir brauchen, um ein Stück, was wir alle vorher geübt haben, zusammen gut zu spielen, so, dass es klingt. Das müssen wir alles erst sehen. Schließlich sind wir Anfänger, was das angeht.

    Zum Treffen bringt jeder weitere Vorschläge mit für ein nächstes Mal. Da können wir es uns direkt durchsehen und besprechen. Und haben schon die Erfahrung von diesem Mal.

    Brauchen wir jetzt den Drumcomputer für den Rhythmus oder nicht? :-? :-? :-? :-? :-? :-? :-?

    Cara
     
  15. Gast

    Gast Guest

    Hallo, Ihr lieben Teilnehmer am Samstagstreffen,


    leider hatte ich in meiner Familie einen Todesfall, so dass ich aller Wahrscheinlichkeit am Samstag den 29.5. nicht teilnehmen kann.

    Ihr könnt auch gern ohne mich spielen, die Räume sind ja bestellt.

    Nur wenn das Treffen nicht stattfinden sollte, müsste ich die Räume möglicht bald abbestellen und Saxaxel müsste wohl auch sein Hotelzimmer stornieren.

    Liebe Grüße,

    Joe
     
  16. cara

    cara Strebt nach Höherem

    Hallo Joe60,

    ich möchte dir mein Beileid aussprechen.

    Der Tod kommt meist unerwartet und ungelegen. Obwohl wir ihn nicht mögen, gehört er doch zu unserem Leben. Nur: Dieses zu wissen tröstet leider überhaupt nicht.

    Was unser Treffen am Samstag angeht, möchte ich es ungern ohne dich, dem Initiator und Organisator, stattfinden lassen und bin deshalb dafür, dass wir es verschieben. Ohne dich wäre das erste Mal nur halb so schön.

    @Saxaxel: du hast ein Zimmer gebucht. Könntest du das umbuchen, bzw. stornieren, bis wir wissen, wann wir uns treffen?

    Das ist mein Vorschlag.

    Cara
     
  17. Gast

    Gast Guest

    Ich möchte mich diesen Worten anschließen!
    Laß uns das Treffen verschieben, bis du, Joe, dabei sein kannst!
    Ohne dich wäre das in diesem Fall nix und... du hattest dich bestimmt drauf gefreut... sonst hättest du das SpESaT nicht ins Leben gerufen.
    Wir werden einen neuen Termin finden.

    Lieben Gruß, Ww.
     
  18. Gelöschtes Mitglied 5469

    Gelöschtes Mitglied 5469 Guest

    Lieber Joe,

    wir sind in Gedanken bei Dir.


    Hallo cara und Wattwürmchen,

    Keine Frage! Auch ich bin dafür, unser von Joe organisiertes gemeinsames Musizieren auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben. Es wäre schade, wenn ausgerechnet er nicht dabei wäre.

    Die Stornierung des Zimmers ist kein Problem.

    Liebe Grüße

    saxaxel
     
  19. klafu

    klafu Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Jörg,
    mein Beileid.
    Verschieben ist für mich kein Problem .
    Vielleicht lässt sich ja in der übernächsten Woche auf dem Workshop über einen neuen Termin reden.
     
  20. paranoia

    paranoia Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Jörg,
    auch von mir ein herzliches Beileid.

    Falls es ohne Probleme möglich ist wäre ich auch für verschieben. Wir werden schon einen neuen Termin finden...

    Gruß Rolf
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden