Spezialeffekte und Techniken beim Sax

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von catflosse, 27.April.2022.

  1. catflosse

    catflosse Kann einfach nicht wegbleiben

    Multiphonics Overtones Altissimo Slapping false fingerings Quartertones

    Ich will gar nicht diskutieren, ob sich der Aufwand lohnt, sondern wie die Techniken funktionieren. Es hat einige Threads zu Altissimo Register gegeben, hier und da fand sich verstreut mal etwas zu Overtones oder der fantastische Hinweis von @Ton Scott auf Greg Fishmans use of the bis key.


    Vielleicht könnte das hier ein Thread werden, der denen, die diesen Weg gehen wollen, und dabei nicht voran kommen, die eine oder andere Tür aufmachen.

    Zum Beispiel
    Was bedeutet Voicing beim Altissimospiel. Welche Silben sollen wie im Hals bzw. Rachen (Kehlkopf) geformt werden. Hilft es, im Rachen zu gähnen und vorne zu artikulieren. Wie viel Druck muss man aufbauen? geht es besser mit harten oder weichen Blättern. Sollte das Mundstück offen oder eng sein?
    Ich stecke da fest beim G"

    Ebenso bei den Overtones. Da komme ich bis bis zum D" over Bb, aber auch nur, wenn ich mit dem Palmkey schummele. Irgendwie geht es da nicht weiter. Bin ich einfach zu ungeduldig?

    Beim Slapping, verwendet man ein spezielles Reed und Mundstück oder geht das mit jedem? Sind Plastikreeds da besser?

    .... und so weiter. Ich hab da nichts als Fragen

    Das ist die Fingering chart, die ich verwende

    https://www.wfg.woodwind.org/sax/
     
    Rick gefällt das.
  2. catflosse

    catflosse Kann einfach nicht wegbleiben

    einige Multiphonics



    Auf welche der Noten orientiert sich das Voicing? (ich vermute mal die obere)
     
    Rick und Gelöschtes Mitglied 13399 gefällt das.
  3. catflosse

    catflosse Kann einfach nicht wegbleiben

    The Z, Rick und monaco gefällt das.
  4. catflosse

    catflosse Kann einfach nicht wegbleiben

    Das hier ist mir gerade untergekommen.



    Face melting Triads over the half, whole diminished scale.
     
  5. The Z

    The Z Ist fast schon zuhause hier

    Das klingt mir viel zu gefährlich.
     
    Silver und gaga gefällt das.
  6. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Wahrscheinlich entgehen mir die allerbesten Sachen - wenn ich solchen Anpreisungs-Stuss schon lese, klicke ich weg.

    Ich bin, entsprechend meiner beschränkten Fähigkeiten, an Superlativen nicht interessiert und da ich mit meinem Gehupe auch niemanden umbringen will, brauche ich auch keine „Killer Phrases“ und ähnlichen Aggro-Kram.
    „Face melting“ führt dann wohl zu einem „stank face“ …

    Ist das eigentlich noch Musik oder schon Sport?

    Aber bitte :topic:
     
  7. Salinsky

    Salinsky Ist fast schon zuhause hier

    Warum gibt es eigentlich solche Gesichtsschmelzervideos nur auf Englisch? Oder habe ich deutsche Kneedowners bis jetzt nur verpasst…? :rolleyes:
     
  8. Gelöschtes Mitglied 13399

    Gelöschtes Mitglied 13399 Guest

    Was ich dir als Tipp geben kann, @catflosse, ist, mit Multiphonics zu arbeiten, um den Altissimobereich zu erweitern. Du musst die Noten im Altissimobereich hören können, während du sie gar nicht spielst. Das ist imo wichtiger als Voicing, hängt aber zusammen.

    Ich empfinde deine in letzter Zeit gehäuften Threads und Posts hier im Forum übrigens als große Bereicherung!
     
    a.g., giuseppe und Rick gefällt das.
  9. GelöschtesMitglied11578

    GelöschtesMitglied11578 Guest

    Warum muss den in so einem interessanten Thema gleich auf Seite 1 in eine Methadiskussion abgedriftet werden?

    können wir einfach im Thema bleiben und Seiten-Diskussionen in neue Themen auslagern.

    ————


    hier zwei interessante Ansätze von einem Forumsmitglied.




     
    a.g., Ernie123, Rick und 2 anderen gefällt das.
  10. Salinsky

    Salinsky Ist fast schon zuhause hier

  11. catflosse

    catflosse Kann einfach nicht wegbleiben

    Lieben Dank Euch allen.
    @Silver Der Titel des Videos ist zugegeben etwas reisserisch. Es geht hier um das Improvisieren auf Grundlage der Dreiklänge über einer Halbton - Ganzton Verminderten Skala. Davon gibt es drei. Es sind einfach nachvollziehbare Techniken, die aber effektvoll und schön klingen. Wirklich kein Leistungssport und keine Fingerbrecher. Ein einfacher und effektiver Weg von A nach B zu gehen.

    @Feuerstreuer Klasse. Das ist genau, wonach ich suche. Ich mache das mal eine Woche, dann sende Ich Dir ein Feedback.

    @Paul2002 Lieben Dank, ich bin auch froh, Euch gefunden zu haben. Mir ist auch schon aufgefallen, dass mein G6 eigentlich ein Multiphonic war, weil das A5 stark mitklingt. Jetzt habe ich einfach von den Front E und F ausgehend eigene Griffe gesucht und herumprobiert, bis ich zumindest zwei gefunden habe, die bei meinem Sax (ein Hüller aus den 30iger Jahren) funktionieren. Die Noten kommen klar und exakt in der Intonation und sie sind dynamisch variabel, das heisst, ich kann sie leiser und lauter spielen. Das neue G6 mit F-taste Oktav- und biskey und Seitenklappe kommt schwieriger als das D7 mit demselben Griff aber glasklar ohne A5. Man muss es vorsichtiger angehen, sonst kommt das D7. Ich werde weiter daran arbeiten und suchen, aber hier sind die Griffe, die ich heute gefunden habe. Wie gesagt bei mir absolut klar und in tune. Viele andere Varianten, und alle von Rascher funktionierten bei mir bisher nicht. Vielleicht wirds ja noch.

    Griffschema-Sax-E.jpg Griffschema-Sax-F.jpg Griffschema-Sax-Fsharp.jpg Griffschema-SaxG-D.jpg
     
  12. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Das ist mir durchaus bewusst, worum es hier geht.
    Ich habe das auch schon mal in ein paar YouTube-Videos gesehen, bei denen aber niemandem das Gesicht geschmolzen ist…

    Bei z.B. Jazzduets gibt es kein lautes Geschrei sondern zentnerweise fundierte Informationen (die teilweise weit über mein Verständnis hinausgehen) nicht nur zu triads für diminished Skalen, sachgerecht und bisweilen humorvoll in ordentlichem Englisch.
    Da fühle ich mich besser abgeholt. Die aufgeregten Superlativ-Hakas der Aufmerksamkeitsökonomie brauche ich nicht.
     
  13. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    @Silver hat recht. Hier ist Nick Homes YT-Kanal "Jazzduets". Ich habe ihn schon oft besucht, manches screenshotweise geklaut, aber auch schon mal seine pdf gekauft.

    Das hast du sehr schön gesagt! :lol:
    Allerdings ist Nick Homes auch nicht so ganz frei von gelegentlichem "killer" und "sick!" - diese Anpassungsleistung an die amerikanische Diktion kommt bei ihm als Engländer aber nur vereinzelt. :cool2:
     
    Rick und Silver gefällt das.
  14. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Ich glaube, da erlaubt er sich eher ein subtiles Späßchen auf Kosten der Schreihälse.
     
    Rick und gaga gefällt das.
  15. catflosse

    catflosse Kann einfach nicht wegbleiben

    @gaga @Silver Super, das hat sich ja gelohnt. Danke dafür. Den Kanal kannte ich noch nicht. Finde ich obergalaktisch megaphänomenal!:) Jetzt brauche ich nur noch eine Bank zu überfallen und fünf Jahre Einzelhaft zum Üben. Was da alles drin ist. Ich fange mal mit Erik Satie an. Seine Musik liebe ich. Eine echte Bereicherung.
    Ich hab übrigens eine Weile unter den Amis gelebt. Die sind einfach so. Es reicht nicht, wenn Du Deinen Job machst. Du musst es mit Enthusiasmus tun, oder zumindest so tun als ob. Finde den inneren Cheerleader and go go go. Nichts für Hanseaten glaube ich.
     
    Rick gefällt das.
  16. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Zum Thema Multiphonics:
    https://de.schott-music.com/shop/multiphonics-for-the-saxophone-no307414.html

    Jaja, das Geschrei. Ich halte das auch nicht aus. Greg Fishman hält sich da (zumindestens in den Online-Lessons) zurück.
    Nick Homes (bei dem ich auch mal ein paar Stunden hatte) lebt meiner Erinnerung nach übrigens in Argentinien.

    Hier ein Video, in dem (das trau ich mich aufgrund MEINES Wissens und Könnens zu sagen) mehr Gehalt steckt als in hunderten anderer auf YT.



    Vielleicht sollte man klarstellen, ob es hier auch um allgemeine (so wie hier) Techniken geht, oder nur um Spezialtechniken. Im letzten Fall würde oben im Thema ein Strich fehlen.

    Liebe Grüße, Ton
     
  17. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Davon würde ich mal ausgehen.
     
  18. GelöschtesMitglied11578

    GelöschtesMitglied11578 Guest

    Ich sehe das auch so, würde aber den Fokus nicht darauf legen und mir wünschen du könntest die von dir benannten Videos posten… positive-processing ;)
     
  19. Sax a`la carte

    Sax a`la carte Ist fast schon zuhause hier

    Danke "catflosse" fürs einstellen, das sind coole Scales, erinnern mich an Inside-Outside-Scales.
     
  20. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Da ist es sicher auch schön. Ich habe ihn einfach nach GB eingeordnet wegen seiner Aussprache. Ich sag jetzt mal mea culpa. :cool2:
     
    Rick gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden