Spielbeginn mit 36

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Keili, 5.Juli.2004.

  1. Keili

    Keili Nicht zu schüchtern zum Reden

    GOTCHA! Und wohl eine der besten Entscheidungen in meinem Leben.

    Habe mich zuvor aber lange gequält mit Zweifeln und Selbstzweifeln:
    - Oh, so ne große Tröte ist ja so teuer
    - Puh, und dann ja auch noch so laut
    - Was werden da wohl die Nachbarn sagen?
    - Aber werde ich es überhaupt schaffen, aus dem Ding nen Ton zu bekommen?
    - Und wenn, wie lange wird es dauern, bis aus dem Getröte ne erkennbare Melodie wird?

    Meine musikalische Vorgeschichte: In der Jugend Klavier gespielt, später Keyboard, aber weit entfern davon, Noten lesen zu können oder gar von Blatt zu spielen. Mehr so leidlich in der Lage, Noten zu entziffern (das hier isn G, dann ist das ein - äh - A - Bb - C, ja genau, das muss ein C sein). Folgte kreative Pause von 21 bis 36...

    Zur Entschdeiungsvorbereitung dann erst mal hier im Forum viel gelesen. Registrieren hat nicht gefunzt, kam immer ne Fehlermeldung. Konnte somit keinen von euch fragen, wie und ob und was... Also fleissig weitergelesen, auch im Archiv.

    Dann der Schubs von nem Freund, der mir von nem Buch erzählt, das er gelesen hat. Etwas makaber: Es ging um Manager und deren letzte Gedanken im Hospiz. Keiner von ihnen war wirklich stolz auf die ganzen beruflichen Leistungen. Statt dessen haben sie sich alle Vorwürfe gemacht, dass sie soooo viele Dinge in ihrem privaten Leben NICHT getan haben. Und nun war es dafür zu spät.

    Hey, sowas macht wach! An David Bowie erinnert, der sagt: Man entscheidet, wie das Leben ausssehen soll, und dann erschafft man dieses Leben.

    Also auf ins Musikgeschäft, an dessen Schaufenster ich mir seit Jahresanfang bestimmt schon zwanzig Mal die Nase geplättet hatte, und ein Keilwerth Tenor ST 90 Series IV mit Zubehör erworben.

    In der Musikschule angemeldet, doch leider ist dort der Terminkalender wohl ziemlich voll, und ich komme auf die Warteliste (grummel). Dann eben im Alleingang anfangen, und erst mal Mr. Internet als weisen Lehrer strapaziert:

    Grundsätzliches hier im Forum im Beginner-Guide erfahren.

    Weiteres zur Anblastechnik bei Wikipedia nachgelesen.

    Dieses Wissen mit den Seiten von Saxophon-Praxis vertieft.

    Schließlich bei Alastair Ingram (one of the San Francisco Bay Area's best and most experienced Saxophone instructors) gelandet.

    Und abschließend Frank Schöttl: Garantiert Saxophon lernen bei Amazon bestellt.

    Die ersten Töne waren grausam, doch schon nach ca. 2 Stunden wurde es langsam: FAAARZ, DÖÖÖT, FÜÜÜP.

    Nach 4 Stunden üben die erste Melodie gespielt: Down by the Riverside. HEY, FREUDE, YEAH!

    Inzwischen sind 5 Tage rum, das Buch mit der Playalong-CD von Schöttl kam am Wochenende, C-Dur und F-Dur Tonleiter-Übungen klappen prima, weitere Melodien (mit noch einigen Verspielern und Quietschern, klar, sorry) funzen auch schon (Chanson d'Amour, Happy Birthday, Unchained Melody).

    UND ICH BIN HAPPY. DER MEGA-FLASH. Übrigens auch, weil es schon die ersten Beschwerden von den Nachbarn gab. Wer denn da neuerlich so laut Saxophon spielt. Hey, also isses immerhin schon als Saxophon erkennbar!

    FREUDE FREUDE FREUDE! Und euch allen ein herzliches Dankeschön für die vielen guten Beiträge hier. Ich wurde sehr geholfen ;-)
     
  2. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Na herzlichen Glückwunsch zu deiner Entscheidung! Jetzt wo auch die Registrierung im Forum geklappt hat kann der Karriere ja nichts mehr im Wege stehen :-D

    Wo wohnst du denn? Akuter Lehrermangel ist in Berlin nicht zu verzeichnen.
    Ein Lehrer am Anfang ist schon nicht schlecht, denn wenn du erstmal was falsches verinnerlicht hast wird es schwer, es wieder loszuwerden.

    Dennoch viel Spaß
     
  3. saxpeter

    saxpeter Ist fast schon zuhause hier

    Hallo, herzlichen Glückwunsch zu deiner Entscheidung und willkommen im Forum.
    Saxophon zu spielen ist zumindest für mich immerhin das Zweitschönste der Welt.

    Gruß von der Ostsee
     
  4. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Das grenzt ja schon fast an Blasphemie! Ich beantrage den Ausschluß von Saxpeter :-D :-D :-D
     
  5. rinaldo

    rinaldo Ist fast schon zuhause hier

    Das kenn ich :)
    Und das auch :-D
     
  6. Upfmusic

    Upfmusic Kann einfach nicht wegbleiben

    Ertsmal Glückwunsch zu dieser Entscheidung.
    36 ist wirklich kein Alter um mit dem Saxophon anzufangen.
    Ich habe bei mir an der Musikschule zwei Senioren die mit über 50 angefangen haben, und mittlerweile wirklich sehr gut spielen können.
     
  7. Fudl

    Fudl Kann einfach nicht wegbleiben

    Herzlich willkommen und schön, dass sich das Forum im Alterdurchschnitt positiv in meine Richtung (41) bewegt.

    Und Matthias - wir sollten Saxpeter nicht ausschließen, er meint wahrscheinlich nur, dass die dann schönste Sache "SAX ÜBEN" ist;-)
     
  8. Keili

    Keili Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hey, und Danke für den Zuspruch! Werde auf jeden Fall Unterricht nehmen, gar keine Frage!

    Etwas Falsches zu lernen und dann mit dem Richtigen zu über-lernen ist definitiv sehr schwer. Wer mal geraucht hat, weiss, was ich meine :)

    Habe bis jetzt nur noch keinen Lehrer in Saarbrücken gefunden, nur eben diese Musikschule...
     
  9. Uwe

    Uwe Schaut nur mal vorbei

    Hallo,
    ich habe meine Lehrerin über www.musiklehrer.de gefunden. Da braucht man nur Instrument und PLZ eingeben.
    Gruss, Uwe :)
     
  10. rinaldo

    rinaldo Ist fast schon zuhause hier

    @Keili
    Vielleicht einfach nochmal...
    ... und die fragen, ob sie nicht einen Lehrer empfehlen können.

    Musikgeschäfte haben oft Listen mit Leuten, die Unterricht geben bzw. kennen sich in der Szene gut aus.
     
  11. Keili

    Keili Nicht zu schüchtern zum Reden

    Das Musikgeschäft hat mir nur die (hausinterne) Musikschule empfohlen. Könnte aber sicherlich in den anderen ortsansässigen Musikgeschäften nachfragen. Zwar verkauft keines davon Blasinstrumente, aber vielleicht kennen die die Szene, das stimmt. Meine Internetrecherche war bislang ohne große Ausbeute, und hier im Forum gibts auch nicht so viele Leute aus meiner Region (schnüf).
     
  12. Doellcus

    Doellcus Ist fast schon zuhause hier

    ich habe damals am örtlichen Gymnasium nachgefragt. Die unterrichten dort ja auch Musik und kennen daher so manchen guten Spieler, Lehrer, Schüler...
     
  13. baddy

    baddy Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo,

    ich bin 53 Jahre alt und habe mir gestern bei Sander in Dortmund ein Alt Sax gekauft. Auch ich wollte mir endlich den Traum erfüllen Saxophon zu spielen. Es ist nie zu spät etwas Neues anzufangen. Heute Abend habe ich meine erste Stunde. Ich bin schon sehr gespannt

    Gruss.
     
  14. rinaldo

    rinaldo Ist fast schon zuhause hier

    Willkommen im Club.

    Was für ein Horn nennst Du denn jetzt Dein eigen?
     
  15. Nero006

    Nero006 Nicht zu schüchtern zum Reden

    Ich habe auch erst mit 39 Jahren angefangen(Febr.04). hatte auch meine Bedenken. Aber mit einem relativ gutem Sax und den Lehrer dazu kommst du auch voran. Nach 5 Monaten, wenn das schlimmste vorbei ist, dann macht auch lernen Spass. Ich bin sehr froh für mich diese Entscheidung getroffen zu haben. Ich wünsche allen Anfängern viel Freude beim lernen und beim spielen. :) :) :)
     
  16. baddy

    baddy Kann einfach nicht wegbleiben

    Ich habe mich schon einige Zeit mit Saxophonen beschäftigt. Ich war letztes Wochenende beim Distler in Stuttgart und habe einiges über Mechanik u.s.w. erfahren. Ich bin von Beruf Feinmechaniker und so vorbelastet. ich habe mich dann für ein Sander "Melodie" entschieden. Das Horn wird wie viele andere Einsteiger Hörner in Taiwan hergestellt. In dieser Preisklasse, so um 1000€ bekommt man auch kein Horn in der Qualität bei renomierten Herstellen. Vom Yamaha hat mir der Distler abgeraten, billige Qualität, zb. gelötete Bogen. Ich glaube ich bin ganz gut beraten worden. Wie gesagt, ein schlechter Spieler spielt auch auf einem Selmer Sax schlecht. Nun bin ich gespannt, wie es so weitergeht. Ich habe mir ne Menge vorgenommen.

    Gruss
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden