spielen mit Handicap

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Dudelsax, 22.August.2010.

  1. Dudelsax

    Dudelsax Ist fast schon zuhause hier

    hallo zusammen

    Ich habe z.Zt. an meiner linken Hand den Ring und den kleinen "G#"- Finger in Gips gelegt bekommen, da am kleinem Finger das Band gerissen ist.(Sturz)
    Ich muss jetzt 2 Wochen mit dieser Bewegungseinschränkung leben, konnte es mir aber nicht verkneifen,weiterhin zu üben(schon wegen des Ansatzes)und habe jetzt dem Mittelfinger die Aufgabe erteilt die Klappe für c und die Klappe für g gleichzeitig zu drücken :roll:
    Es ist zwar nicht ganz einfach jetzt umzudenken aber es funktioniert.Nur wenn ich z.B. von a auf g oder tiefer spiele ist es etwas schwieriger,da der Perlmutknopf für g ein ganz wenig höher liegt als der für c und dadurch ein "rüberrutschen" nicht immer einfach ist.Ich hoffe ihr versteht was ich meine :-? .Nun ja, schelle Läufe sind eh nicht drin aber zumindest ist ein spielen in C-Dur und G-Dur möglich möglich :) und ein Ende mit meiner Einschränkung ist ja auch in Sicht.

    Habt Ihr schon mal ähnliches - also mit einer Einschränkung- durchgemacht?

    Freue mich auf euer Feedback

    Gruß in die Runde
    Ralf
     
  2. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Erstens: Gute Besserung!

    Zweitens: Ob es wirklich Sinn macht, sich für zwei Wochen etwas anzutrainieren, was Du hinterher hoffentlich nie wieder brauchst :-?

    Versuche doch in den zwei Wochen etwas Sinnvolles ohne Instrument zu machen.
     
  3. Schnuckelchen

    Schnuckelchen Ist fast schon zuhause hier

    Schaff Dir ein Didgeridoo an... da brauchst Du gar keine Finger... :-D

    Nein, im Ernst: ich glaub, Du verkrampfst Dich nun unnötig und die Verletzung ist ja nicht von Dauer... Ich würde warten, bis es auf normalem Weg wieder geht. :)

    Grüße
    Claudia
     
  4. jaaz47

    jaaz47 Ist fast schon zuhause hier

    hallo ralf,

    erstmal gute besserung :cool:

    wenns denn garnicht anders geht, üb alles was ohne den finger geht, alles andere ist pampe.

    wenn der gips runter is, fang langsam an, sonst ruinierst du dir fen ganz - eigene erfahrung. wenn der 2 wochen pause hat, brauchct er auch wieder ein paar tage, bis die volle funktion wieder da ist

    übe dich in buddistischer geduld

    jaaz47 :pint:
     
  5. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Hallo Ralf,

    du könntest auch sämtliche Klappen zu klemmen und Obertonübungen machen (für den Ansatz)

    Gruß,
    xcielo
     
  6. the_ashbird

    the_ashbird Ist fast schon zuhause hier

    hallo ralf!

    auch von mir erstmal gute besserung!

    ich würds halten wir jaaz!
    spiel/übe einfach das, was ohne 4 und 5ten finger geht...

    mag vielleicht etwas eintönig sein, aber du wirst davon profitieren!

    bspw. könntest du gut oktavbindungen auf a,bb,b(h),c und cis üben. eine weitere möglichkeit wäre, die palmkeys im unteren register einzusetzen und versuchen, diese von der klangfarbe und der intonation den "regulären" griffen anzugleichen.
    außerdem könntest du dich die zwei wochen auf die "regulären" palmkeys konzentrieren und diese ausfeilen.

    weiters kannst du dich darin üben, die obere oktav ohne oktavklappe und das untere register mit oktavklappe zu spielen.

    also mit etwas fantasie und durchhaltevermögen bekommst du die 2 wochen schon sinnvoll aufgefüllt! :-D

    und sobald der finger wieder heile ist, würd ich auch erstmal langsam wieder einsteigen! nur nichts überstürzen!

    lg phi
     
  7. Gast

    Gast Guest

    Hallo Ralf, ich glaube, jaaz47 hat recht. Ich hatte mal Ring- und kleinen Finger der rechten Hand für 8 Wochen in Gips, nachdem ich den vorderen Teil des Ringfingers unter den Holzspalter gehalten und das erste Gelenk zertrümmert habe. Hat einige Wochen gedauert, die beiden wieder beweglich zu kriegen; spiele aber wieder Gitarre, E-Baß und Sax. Meine Ergotherapeutin hat auch zur Geduld geraten und vor allem darauf hingewiesen, keine "Experimente", sprich unübliche Bewegungsabläufe einzuüben.
    Gute Besserung wünscht
    Bluesgerd47
     
  8. Dudelsax

    Dudelsax Ist fast schon zuhause hier

    hallo zusammen

    erst einmal danke für die Genesungswünsche :danke: :danke:
    Claus schrieb:
    Das sagt sich so leicht :cry:
    Rauchen aufgeben war leichter für mich ;-)
    Es ist halt auch eine gewisse Sucht mit dem Saxophon in mir.
    sage mir mal bittem, wie ich die am besten zuklemme :-?
    ansonsten ein guter Tip...Danke xielo
    Ommmm....Geduldigkeit war leider noch nie meine stärke :oops:
    Ich werde halt das beste daraus machen...der Finger ist ja nicht wech sondern macht mal ne Pause :-D

    Gruß
    Ralf
     
  9. Bostonsax

    Bostonsax Strebt nach Höherem

    Hatte ich auch mal :)


    Lern Tuba! Das hab ich in der Zeit gemacht :-D
     
  10. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin,

    schau dir die Mechanik an (kann eh nie schaden). Jede Klappe hat irgendwo einen Anschlag, der die Öffnung begrenzt. Da klemm einfach was rein, ich nehm dafür alte Blätter, bzw. Teile davon. Nicht zu fest klemmen, gerade so, dass sie schließen.

    Könntest dein Mundstück aber auch auf ein Stück Plastikschlauch passender Größe aus dem Baumarkt setzen, und damit das Gleiche üben ;-)

    Gruß,
    xcielo
     
  11. Dudelsax

    Dudelsax Ist fast schon zuhause hier

    moin xielo

    Alte Blätter hab ich z.Zt. nicht vorrätig,die habe ich meistens als Kaminanzünder verwendet ;-)
    Ich werde es mal mit dem Korkverschluss einer Weinflasche versuchen.Mit einem scharfen Katter kann man kleine Stücke zurechtschneiden.Mal schauen ob´s funktioniert.

    Gruß
    Ralf
     
  12. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Hallo Ralf,

    Kork geht auch super, musst du halt vorsichtig sein beim drunter schieben, da es nicht so gut gleitet, und so die Gefahr besteht, dass du die schon vorhandenen Filze und Korks abreißt

    Gruß,
    xcielo
     
  13. Dudelsax

    Dudelsax Ist fast schon zuhause hier

    n-abend xielo

    aber ich hab jetzt einen Grund ne schöne Flasche Wein zu öffnen ;-)
    Weingenuss ist doch auch was schönes um die Zeit rumzukriegen :-D
    Gruß
    Ralf
     
  14. Gast

    Gast Guest

    Zum Wohle! ;-)
     
  15. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Auf dein Wohl Ralf :pint:

    Genießen wir die edlen Tröpfchen, solange es noch Korken gibt :-D
     
  16. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    hallo ralf,

    dir alles gute.

    mach dich doch nicht verrückt. für die paar tage würde ich mir an deiner stelle die zeit mit mundstücksübungen vertreiben. ist zwar nicht so toll, aber....

    gruß
    hanjo
     
  17. Dudelsax

    Dudelsax Ist fast schon zuhause hier

    hallo in die Runde

    so, der Gips ist ab :-D :-D :-D
    der kleine Finger noch ein wenig geschwollen und in der Beuge noch ein wenig eingeschränkt.aber der Ringfinger ist wieder Einsatzbereit :)
    Nun kann ich mich endlich auf mein neues Heft (SaxPlus vol. 2)konzentrieren.Hier sind die meisten Stücke mit vielen #### und da wird der kleine "Gis-Finger" wieder gefordert ;-)
    Die Obertonübungen habe ich irgendwie nicht so hinbekommen :oops:
    Kann es evtl. sein,daß mein Blatt mit 3,5 zu stark dafür ist :-?

    Gruß
    Ralf
     
  18. SaxoDan

    SaxoDan Ist fast schon zuhause hier

    Servus!

    Ich hab vor vielen Jahren sehr extrem Judo gemacht und da waren gebrochene Finger an der Tagesordnung. Ich hab damals auch schon Saxophon gespielt und mußte mir was einfallen lassen da ich in dieser Zeit in mehreren Bands gespielt habe.
    Ich bin dann auch schon nicht mehr zum Doc gegangen und habe mit tagsüber immer zwei Finger zusammengetaped. Wenn ich dann spielen mußte oder üben wollte habe ich mir auf den gebrochenen Finger eine Schiene gelegt und diesen dann mit Pflastertape umwickelt. Hat wunderbar fast schmerzfrei funktioniert.
    Ich weiß zwar nicht wie das mit Bändern so ist, aber das wäre viellicht für dich eine interessante Übergangslösung bis du wieder fit bist!

    Schöne Grüße und schnelle schmerzfreie Genesung,
    Daniel

    P.s.: Ich hab mir jeden Finger schon mindestens 2x gebrochen und sie sind trotzdem noch alle schön gerade... ;-)
     
  19. bernd_rossini

    bernd_rossini Ist fast schon zuhause hier

    @saxodan:
    deine finger möcht ich nicht sehen!!:)

    wenns bei solchen geschichten aufgrund von fehlverhalten!!!! von seiten des patienten zu komplikationen kommt, z.B
    geordnet von leicht bis schwer: wundheilungsstörung, entzündung, arthritis, pseudarthrose,m. sudek/crps usw.,
    ist erst mal länger schluss mit saxen. bei ausbildung eines crps könnt ihr euer liebstes hobby wohl ganz vergessen!
    also ich würds mir gut überlegen...

    zu mir kommen immer regelmäßig patienten, die sich ihre hände, schultern usw. selbst zur sau richten, weil sie sich nicht an ärztliche oder therapeutische vorgaben halten!
    und dann kommt die große jammerei! bleibt nur eine anmerkung: selber schuld

    falls jemand mit den klinischen begriffen nix anfangen kann,gibts wikipedia. sollte nur eine kleine auswahl sein.

    feinmotorische grüße
    bernd
     
  20. SaxoDan

    SaxoDan Ist fast schon zuhause hier

    @Bernd:

    Hihi, wie schon gesagt, schön gerade, zart, richtige Musikerhände... Die Frauen sind begeistert! ;-)

    ...soll jetzt kein Aufruf sein, sich unkontrolliert mit Schmerzen ins musizieren zu stürzen, ich denke da sollte jeder in sich selbst (zusätzlich) in sich hineinhorchen. Wenn´s geht, geht´s, wenn ned, dann sollte man es doch lieber bleiben lassen...

    Schöne Grüße,
    Daniel
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden