Spielen ohne Gurt

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von robi-total, 19.September.2010.

  1. robi-total

    robi-total Schaut nur mal vorbei

    Hallo zusammen,

    wollt mal fragen was ihr davon haltet ein Saxopohn (Alt, selten Tenor) ohne Gurt zu spielen?

    Ich persönlich finde es (im Sitzen) nicht so Schmerzhaft für den Nacken.


    Spielt ihr immer mit Gurt ?


    Gruß

    Robert
     
  2. eyt

    eyt Nicht zu schüchtern zum Reden

    Ja,
    geht bei mir sonst arg auf den Daumen.
     
  3. billy

    billy Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Robert.

    Sopran im Sitzen ginge. Es lässt sich ja auch auf dem Obeschenkel abstützen, gibt nur komische Wasserflecken. ;-)
    Das Spielen im Sitzen fördert aber nicht gerade die Zwerchfellatmung.

    Spätestens, wenn mal das Sopran versehentlich aus den Händen gerutscht und somit auf den Boden geknallt ist, überlegst du dir es vielleicht doch anders. Ist einem mal passiert, der sogar im Stehen das Sopran ohne Gurt gespielt hatte.

    Und wie auch EYT schon schrieb, ist es für die Belastung des Daumens auch nicht so gut.

    Also ich spiele schon von daher immer mit Gurt.

    Schöne Grüße,
    Billy
     
  4. the_ashbird

    the_ashbird Ist fast schon zuhause hier

    hallo...

    ich kenne keinen grund, der dafür sprechen würde, ohne gurt zu spielen...

    wenn du im sitzen den nacken entlasten willst, und dich das höhere gewicht am daumen nicht stört, würd ich den gurt so locker einstellen, dass der nacken nicht belastet wird, aber zumindest ein sturz auf den boden nicht möglich ist!

    ich spiel also grundsätzlich mit gurt, außer sopran...das wird bei kürzeren etappen auch mal schnell ohne gespielt.

    lg phi
     
  5. Benedict

    Benedict Schaut öfter mal vorbei

    Hallo
    also ich kann nich ohne gurt spielen ich hab mir das so jetzt an gewöhnt und sonst hab ich das gefühl das sax würde gleich einen scheppernden ton von sich geben gefolgt von vielen beulen kratzern und dellen weil es mir aus der hand gefallen ist:D
    Beim Sopran geht das vielleicht weil es klein und leicht ist und beim bari weil es sogroß ist, dass man es schon auf dem boden abstellen kann.
    Ohne mag es vielleicht einfacher und angenehmer sein aber wenn man dann einen auftritt hat wo man 3 stunden steht ist es vielleicht besser, wenn man sich an das gewicht gewöhnt hat.
    Aber das überlasse ich jedem einzeln. Das is nur meine einstellung dazu :D

    Grüße
    Bene
     
  6. rbur

    rbur Mod

    Man muss es halt irgendwie in der richtigen Höhe abstützen.
    Ich hab mir mal aus einem Saxständer und einem Beckenständer vom Schlagzeug einen Spielständer für einen abendfüllenden Faschingseinsatz gebaut (Ta-taaa-ta-taaa-ta-taaaaa)
    Das ging eigentlich. Aber im Routinebetrieb wäre ich gern etwas beweglicher.
     
  7. jaaz47

    jaaz47 Ist fast schon zuhause hier

    wenns all zu arg ins genick geht, hilft - im stehen - der hosengürtel :-D

    bei mir passt das mit dem tenor ganz gut. alt-spielerinnen/er kommen im wahrsten sinn den wortes ein bischen zu kurz

    jaaz47
     
  8. Werner

    Werner Strebt nach Höherem

    Alt im Sitzen geht auch, auf dem Sofa abstützen, wobei dann das D zu tief intoniert.
    Also immer beim D das sax hochheben! :-D

    Die Bauchatmung ist im Sitzen eher leichter zu kontrollieren bzw zu lernen. Man kann leichter den Lendenberech nach hinten drücken, also das Gegenteil von Hohlkreuz erreichen. ZB durch Anlehnen im Lendenbereich.


    [size=xx-small][color=99CCFF]mobile Band[/color][/size]
     
  9. simplysax

    simplysax Ist fast schon zuhause hier

    Alt bekomm ich hin, aber bei Tenor ... nö - dat wat nix!

    Simply
     
  10. yts62

    yts62 Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Robert,

    das ist interessant. Ich selbt spiele Alt während des Unterrichts und während des Übens zu Hause auch im Sitzen und das dann auch ohne Gurt, weil mein Alto dann auf meinem Oberschenkel ruht. Das geht bei mir aber auch nur aus dem Grund, weil ich 1,94 groß bin und somit über einen entsprechend langen Oberkörper verfüge. Genau das ist war auch der Grund, warum ich zum "Sitzenspieler" wurde, weil ich auf diese Art einen direkteren Konatkt zu meinen Schülern habe.
    Ich kann mir gut vorstellen, dass bei kleineren Bläsern die Größenverhältnisse nicht mehr stimmen und dann wirds schwierig ohne Gurt.

    Es kommt also, meines Erachtens, auf die Körpergröße an.

    Beim Tenor habe ich das auch schon mal probiert, funzt aber überhaupt nicht. Da muss ein Gurt her und denn wird das Tenor rechts seitlich am Bein vorbei geführt. Das wiederum finde ich etwas unbequem, warum ich Tenor, auch beim üben grundsätzlich im stehen spiele.

    Zum Sopran kann ich nichts sagen, weil ich keins spiele. Ich habe jedoch eine Zeitlang Klarinette gespielt, und die dann auch immer ohne Gurt (was aber bei der Klari auch so üblich ist, soweit ich weiß)
     
  11. Nillasax

    Nillasax Schaut öfter mal vorbei

    Hallo,

    also... ich spiel immer mit (hals)gurt - allerdings habe ich eine etwas "perverse" handhabung was die haltung anbelangt. Bei mir ist das sax relativ weit vom Körper weg, und der größte teil des gewichts kommt auf die rechte hand, und weniger auf den gurt.

    Ich spiel allerdings nur Alto - dass das bem nem tenor so geht kann ich mir kaum vorstellen :)

    Denn unnötige Anspannung beim spielen halte ich nicht für förderlich :)

    glg

    Nillasax
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden