Stagnation...Rückschritt...?

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von last, 17.Oktober.2015.

  1. last

    last Guest

    Hi!

    Das Gefühl "es geht nicht voran" kennen wohl die meisten von uns...
    oft auch in Kombination mit :rolleyes:Ungeduld:confused:...
    ...aber kennt Ihr das auch, dass man meint "es geht wieder zurück!?" :eek::eek::eek:
    Ich versuche nun seit drei Tagen ein Stück neu aufzunehmen, das ich schon im letzten Dezember mal aufgenommen hatte...und ich krieg´s einfach nicht zusammen :mad::mad::mad:!!!
    Ich spiele es heute schlechter als vor 10 Monaten....:oops::oops::oops::oops:

    :cry:lastvisitor
     
  2. Mugger

    Mugger Guest

    Nein,

    Du hörst nur mehr als früher.
     
  3. last

    last Guest

    Das ist ja witzig, dass Du das jetzt gerade schreibst... das könnte sogar stimmen... als ich nämlich ziemlich frustriert das Sax weggepackt habe und aus meinem Arbeitszimmer kam, meinte meine Frau: "Mensch, das klang grad richtig klasse, was Du gespielt hast...!"

    o_O :rolleyes: o_O :rolleyes:

    lastvisitor
     
  4. Mugger

    Mugger Guest

    Klassiker. Nicht von mir, ist trotzdem sicher so :)
    Freu Dich!
     
    Bereckis gefällt das.
  5. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    Guten Tag,

    oh ja, ich kenne das. Natürlich ist das so, jedenfalls bei mir!

    Ich hatte bis vor einiger Zeit ein recht umfangreiches Trainingsprogramm. Allein zur Erhaltung meines erreichten Niveaus gingen täglich ordentlich! Zeitwerte drauf. Diese Zeit kann ich nicht mehr so wie ich will in das Saxophon investieren.

    Ich spiele deutlich schlechter als vor 10 Monaten. Das ist so! Wenn ich etwas nicht mehr richtig trainiere, kann ich den Level nicht halten. Ob das jetzt als Sportler oder als Musiker ist, ist dabei schnurzpiepegal. - Welche Gründe da bei Dir reinspielen kann ich nicht beurteilen, jedenfalls nicht per Ferndiagnose. Vielleicht könnte es Dir helfen, Dein Programm regelmäßig korrekt durchzuspielen?

    Es gibt Leute, die behaupten, etwas Erreichtes immer abrufen zu können, ja sogar schlimmer noch, ich kenne Berufsmusiker, die sind der Meinung, weil sie Berufsmusiker sind, bräuchten sie nicht mehr zu trainieren. - Glaub nicht alles, was so erzählt wird.

    Meine Meinung, jeder darf eine andere haben.

    Gruß
    Hanjo
     
    bluefrog und last gefällt das.
  6. last

    last Guest

    Na toll... da bin ich ja jetzt schön drauf reingefallen...:( :D
    und ich hab schon gedacht, ich höre jetzt vielleicht mal wirklich was...;)
    na ja - wenigstens hat's meiner Frau gefallen! :)

    :) lastvisitor
     
  7. last

    last Guest

    Hallo @hanjo !

    Vermutlich ist es von allem etwas... Vermutlich störe ich mich jetzt schon an Dingen, die ich möglicherweise vor einem Jahr nicht so bemerkt habe, und leider kann ich nicht regelmäßig üben. Mal eine halbe Stunde am Tag, mal eine Ganze, mal vier, fünf Tage gar nicht und dann am Wochenende auch schon mal drei, vier Stunden lang. Da fehlt wohl einfach die Konstanz, um so voranzukommen, wie ich es gerne würde.
    ...lässt sich aber (Beruf) leider nicht ändern...

    LG
    lv
     
  8. Rick

    Rick Experte

    Ja natürlich, das ist weit verbreitet.

    Wahrscheinlich hast Du Dich damals mehr auf das Stück vorbereitet und warst froh, es überhaupt hingekriegt zu haben. Jetzt hast Du es wohl nicht so drauf wie damals, erwartest aber, dass es quasi selbstverständlich gehen müsste. In die Richtung ging vielleicht auch der Beitrag von @hanjo.

    Außerdem gibt es nun mal unterschiedliche Tagesformen: Wenn es mir gesundheitlich nicht so gut geht, kann es vorkommen, dass ich manche Sachen nicht so gut hin bekomme wie sonst. Vielleicht warst Du damals einfach zufällig insgesamt fitter als jetzt?

    Was @Mugger erwähnt hat, ist natürlich ebenfalls nicht von der Hand zu weisen.

    Was meinst Du denn geht gerade KONKRET schlechter als damals? Bestimmte Griffkombinationen oder der Ausdruck oder was sonst?


    Schöne Grüße,
    Rick
     
  9. last

    last Guest

    Hallo @Rick !

    Konkret meine ich eine Griffkombination an einer bestimmten Stelle, wo meine Finger was anderes machen als sie sollten, aber besonders so Dinge, wie wie ich den einzelnen Ton anstoße oder wie "sauber" er rauskommt...oder eben nicht...

    LG
    lastvisitor
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 17.Oktober.2015
  10. last

    last Guest

    @Rick
    ...Du wirst mir grade richtig unheimlich... woher kennst Du mich so gut? :eek:

    :) lastvisitor
     
    Rick gefällt das.
  11. deraltemann

    deraltemann Strebt nach Höherem

    wenn das so ist ...
    Passen eure Ziele zu dem was ihr mit der zur Verfügung stehenden Zeit erreichen könnt?
    Obacht Falle
     
  12. last

    last Guest

    ;) !
    :) lastvisitor
     
    deraltemann gefällt das.
  13. Jazzica

    Jazzica Ist fast schon zuhause hier

    Hallo @lastvisitor,

    dass eine bestimmte Griffkombination nicht so funktioniert wie früher, deutet darauf hin, dass Du diese Griffkombination längere Zeit nicht mehr gespielt / geübt hast. Wenn die Finger nicht das tun, was Du willst, musst Du ihnen mehr Zeit lassen ;) - die Stelle langsam üben, auch wenn Du sie schon mal schneller konntest.

    Kann es sein, dass Du über diese nicht funktionierende Griffkombination so verunsichert oder auch grantig wirst, dass Du dann Töne verbläst? (weil Du geschrieben hast, einzelne Töne kommen nicht sauber). Mir passiert das manchmal: Wenn ich einen Fehler gemacht habe und mich während des Spielens gleich darüber aufrege, gehen andere Töne /Stellen, die normalerweise funktionieren, plötzlich auch nicht mehr .... :oops:

    Nicht verzweifeln! Bleib zuversichtlich und geduldig, dann wird das bald wieder :thumbsup:

    Viele Grüße von

    Jazzica
     
  14. annette2412

    annette2412 Strebt nach Höherem

    @lastvisitor
    ich denke auch, dass das jedem passiert. uns anfängern auf einem anderen niveau als den profis.
    ich habe vorgestern bei meiner lehrerin in einem stück konsequent C und C# durcheinander gebracht. wirklich nichts schwieriges, aber ich hatte wohl im kopf keine ressourcen mehr dafür frei.
    ich war echt kurz vorm verzweifeln. :banghead: heute hab ich es nochmal gespielt - gar kein problem mehr!

    erinner dich jetzt einfach an die tage, wo du dich über deinen fortschritt gefreut hast. morgen sieht die welt schon wieder ganz anders aus.:cool:

    liebe grüße
    annette
     
    bluefrog und last gefällt das.
  15. Ginos

    Ginos Strebt nach Höherem

    Ein weltbekannter berühmter Saxophonist hat einmal gesagt als er zu seinem Übepensum gefragt wurde:

    "Wenn ich einen Tag nicht spiele/übe merke es ich,
    wenn ich 2 Tage nicht spiele/übe merkt es meine Frau,
    wenn ich 3 Tage nicht spiele/übe merkt es die ganze Welt."
     
  16. RUVI

    RUVI Schaut öfter mal vorbei

    Hallo Hanjo,
    Im Sport gilt, 3mal in der Woche trainieren , um sein Level zu halten alles darüber
    baut auf.
    In der Musik ist es ähnlich. Natürlich wäre tägliches üben besser.
    Allerdings muss man auch manchmal einen kleinen Rückschritt in kauf nehmen,
    wichtig ist , das die Grundlinie nach oben zeigt!
    Gruß RUVI
     
  17. saxoson

    saxoson Ist fast schon zuhause hier

    Auch bei konsequentem Üben, immer versuchen nachsichtig mit sich zu sein. Dann etwas spielen was man gerne
    spielt und was leicht geht, das Einüben bestimmter schwieriger Passagen langsam angehen.
     
    Gelöschte 11056 gefällt das.
  18. Rick

    Rick Experte

    Die schwierige Griffkombination solltest Du wohl erst mal wieder langsam angehen und dann allmählich im Tempo steigern. Man kann solche Stellen auch "überüben", sodass trotz häufiger Wiederholungen plötzlich nichts mehr geht, dann hilft nur, das Tempo zu drosseln. Ist auch ein bekanntes Phänomen.

    Kommen die unsauberen Töne nur bei diesem Stück vor und sonst nie?
    Dann könntest Du sogar eine Art Blockade im Kopf haben, weil Du Dich vielleicht selbst zu sehr unter Druck setzt. Das passiert besonders dann, wenn man meint, es MÜSSTE doch eigentlich gehen.
    In solchen Fällen empfehle ich, mal etwas netter und geduldiger zu sich selbst zu sein. Am besten ist man zu sich selbst so freundlich wie man es gegenüber anderen Leuten gewöhnt ist - das Ich will doch auch leben und geliebt werden! ;)


    Aufmunternde Grüße,
    Rick
     
  19. Mugger

    Mugger Guest

    Ich empfehle nicht nur @lastvisitor das Lesen des Artikels, passt hier ganz gut, und zeigt, wie lustig viele Postings hier in Bezug auf "immer richtig", "so und nicht anders", "Muskelgedächtnis" sind.

    Das Hirn ist nicht auf "Beständigkeit" geschaltet.

    Cheers, Guenne
     
  20. last

    last Guest

    Yes...
    this does seem to be a healthier way of looking at one’s performance!

    Toller Artikel! :thumbsup:
     
    Mugger gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden