Stimmungs-Range

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von 47tmb, 21.November.2016.

  1. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Am Sonntag Abend wurde uns bei einem Gig mit der Bigband ein gestimmter Flügel zur Verfügung gestellt. Vor Ort stellten wir denn dann fest, dass der wohl in sich aber leider auf A=426Hz gestimmt war .... :-(

    Das führt mich jetzt zu der Frage:
    In welcher Range könnt ihr euer Instrument "brauchbar" stimmen. Ich weiß, dass Temperatur. Luftdruck und Luftfeuchtigkeit da auch Einfluss haben und das eine oder andere Hertz rauf unter runter zieht. Da hängt aber nicht mein Herz dran :)
    Aber wenn ihr jetzt in eure Überumgebung geht, welche Range ist da (auch mit unterschiedlichem SetUp möglich?

    Mit dem Bari komme ich auf A=432Hz bis A=450Hz.

    Cheerio
    tmb
     
  2. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    426 Hz? Unfassbar! Da hängen doch die Saiten im Flügel schon durch wie bei den Hochpannungsleitungen!
    Beim Baritonsax z.B. hätte ich in dem Bereich das Mundstück nicht mehr auf dem Korken, sondern in der Hand.

    Was die Range betrifft, hatte ich noch nie gravierende Ausschläge bei Begleitinstrumenten. Waren immer zwischen 438 und 442.
    Und wenn ein Klavier oder Flügel in sich schlecht gestimmt ist, ist es eh schwierig ein Sax anzupassen.

    Lg
    Mike
     
  3. saxhornet

    saxhornet Experte

    Wenn ein Klavier oder Flügel vor Ort ist, muss man immer die Stimmung ein paar Tage vorher prüfen oder eine Stimmung auf 440 Hz verlangen.
    Schon 438 Hz sind anstrengend, genau wie 444 Hz. Auf extreme Stimmbereiche sind die Instrumente nicht ausgelegt, selbst wenn man mit einem einzelnen Ton so hoch oder tief kommt, stimmt der Rest in sich nicht mehr (sorry aber bei 432 oder 450 stimmt die Intonation auf deinem Horn mit Sicherheit gar nicht mehr).
    Das bei einem Auftritt überhaupt zu versuchen führt nur zu Problemen.
    Es ist mir mal bei einem Auftritt passiert, den ich nicht organisiert habe, wir haben dann alle Songs transponiert, damit es überhaupt geht.
    Seitdem: wenn Klavier oder Flügel vor Ort muss er gestimmt werden, Stimmung muss geprüft sein oder wir bringen ein E-Piano mit.
     
    bluefrog gefällt das.
  4. Stevie

    Stevie Ist fast schon zuhause hier

    426 hz ist schon extrem tief und fällt auch völlig aus dem Rahmen dessen, was üblich ist. Also man kann schon fast sagen, dass der Flügel "falsch" gestimmt war. Denn wenn man mit einer Big Band spielt, ist ja klar, dass nicht alle vertretenen Instrumente -mindestens die Saxophone - nicht endlos nach unten oder oben korrigieren können.

    Das heißt, in so einer Situation sollte die Range sich nur zwischen 438 und 444 bewegen und das sind schon die Maximalpositionen. Üblich sind 440 oder 442, was ja auch eigentlich jeder weiß. Wirklich blöd, denn das kann den ganzen Auftritt verderben.
     
  5. Conndomat

    Conndomat Ist fast schon zuhause hier

    Bei meinem Conn Tenor hätte ich auch das Mundstück in der Hand, dass sitzt sowieso schon nur knapp zur Hälfte auf dem Kork, beim Sopran könnte es noch klappen, allerdings würde ich das niemand antun wollen, die Intonation macht mir da bei 440Hz. schon Probleme und dann 426Hz.?
    Habt ihr denn überhaupt noch gespielt oder habt ihr den Flügel gleich verfeuert oder als Deko in den Hintergrund gestellt?
    Bei ner Bigband braucht man auch kein Flügel...o_O

    Andreas
     
  6. prinzipal

    prinzipal Ist fast schon zuhause hier

    die harmoniums, die wir im shtetl benuzen, haben oft starke unterschiede in der stimmung.

    es sind halt instrumente teils von 1850 bis 1890, da findet man einiges...

    geht, wenn auch viele experimente nötig sind. ich freue mich schon aufs 435 alto sax von sax sax- sohn, daß bald fertig wird...

    hehe !

    :-D
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden