Hallo zusammen, ich bin ein Neuling in der Saxofonwelt. Habe vor zweieinhalb Jahren ein halbes Jahr gespielt, wurde durch einen Lehrer betreut und fange nun wieder an. Seit einigen Tagen stellt sich verstärkt folgendes Problem: Während des Spielens habe ich konstante Störgeräusche, die allem Anschein nach aus dem Mundstück kommen. Es klingt tatsächlich wie zirkulierende Wassertropfen. Außerdem kommen die Töne gedämpft rüber. Lauteres Spielen übertönt die "Tropfen", aber das ist ja nun nicht die Lösung und außerdem muss ich gedämpft spielen, da ich in einer sehr hellhörigen Mietwohnung lebe. Kurzes Saugen am MS bringt für den Moment etwas, aber nicht dauerhaft. Ich habe es auch mit anderen Blättchen probiert, aber ohne Erfolg. Ich bin ziemlich sicher, dass es am Mundstück liegt. Beim leichten "Durchpusten" stellt sich derselbe Effekt ein, während es mein S-Bogen normal klingt. Nun kann ich keine Ferndiagnose erwarten, aber bevor ich Geld in ein neues MS stecke, würde ich doch gern nachfragen, ob jemand Erfahrung mit solchen Problemen hat und welchen Ratschlag ihr mir geben würdet. Danke schon mal im Voraus und viele Grüße, TP
Speichel und Kondenswasser im Mundstück, das wäre so meine Ferndiagnose. Gibt's vor allem bei Metallmundstücken, weil die zwischendurch schneller kalt werden. Da hilft wohl nur runterschlucken ...
Hi! Vorschläge: 1. Wechsel mal das Blatt - möglicherweise ist es einfach "durch" 2. stell sicher, dass sich nichts im Instrument befindet (vor allen Dingen im S-Bogen) - im Koffer können schonmal Hüllen von Blättern verrutschen und ins Instrument kommen und verkeilen, auch im S-Bogen - oder vom Wischer ist was hängen geblieben 3. stell sicher das die Oktavklappe am S-Bogen fehlerfrei funktioniert - an mangelnder Funktionstüchtigkeit kann es auch liegen Schöne Töne!
laut Deine beschreibung spielst ein bischen zu feucht - was in der anfangsphase nicht selten ist. mit der zeit sollte besser werden aber versuchst vor dem spielen weniger tringen ( zb 1 stunde nichts trinken ) und keine süssichkeiten zu essen. der körper wird weniger feuchte produziert - viellecht das hilft . wenn schon mpc und blatt zu feucht sind - hilft abwaschen und wasser abschütteln oder ins s-bogen von der anderer seite hineinpusten.
Danke erstmal für eure Antworten! Ich habe auf ein härteres Blättchen gewechselt (2 1/2), jetzt sind die Geräusche geringer und es klingt besser. Außerdem hab ich meinen Ansatz ein bisschen mehr geschlossen, so dass weniger Luft außen vorbeiläuft. Der Ton klingt gleich voller. Allerdings habe ich vorn im Mundstück ein paar Kratzer entdeckt - keine Ahnung, wie die da hinein gekommen sind. Über kurz oder lang werde ich das MS wohl wechseln müssen. Ist auch nur ein Standardteil aus Kautschuk, das im Lieferumfang enthalten war. LGTP