Straßenmusik

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von mcschmitz, 25.Dezember.2020.

  1. Atkins

    Atkins Strebt nach Höherem

    Naja, Strassenmusik ist nicht organisiert und da kann/sollte durchaus jeder kommen, der möchte. Ein Strasssenmusikfestival ist nun wieder ein ganz anderes Ding.
    Logisch, dass da nicht jeder einfach kommen kann. Hat aber mit klassischer Strassenmucke auch erstmal nix zu tun.
     
  2. Lagoona

    Lagoona Ist fast schon zuhause hier

    Mein ehemaliger Sax-Lehrer ist mit seiner Gruppe“ the les Clöchards“ in Edinburgh beim Frringe Festival aufgetreten.
    Was er erzählt hat, lässt mich bis heute nicht los und irgendwann schaffe ich es dorthin. Nur als Zuschauer natürlich...
     
    Longtone und mcschmitz gefällt das.
  3. fukaR

    fukaR Guest

    Das Publikum auf der Straße ist kritisch.
    Wer es schafft, dass vorbeilaufende Leute stehenbleiben und zuhören, macht schon einiges richtig.
     
  4. mcschmitz

    mcschmitz Strebt nach Höherem

    vielleicht verstehen wir unter „Strassenmusik“ was verschiedenes.
    Guck Dir die oben verlinkte Doku über die „Buskers“ in Dublin an. DAS verstehe ich unter Straßenmusik.
    Ein Festival ist eine organisierte Veranstaltung mit bezahlten Musikern. Das hat mit Straßen musik nur den Veranstaltungsort gemein.
    Der Ausdruck „Gedudel“ fiel im Zusammenhang mit Panflötendudlern und schlechten osteuropäischen Combos, die tatsäcjählich eher dudeln als musizieren. Warum Du das jetzt auf Alle überträgst und daraus einen Vorwurf der Verallgemeinerung strickst ist mir nicht klar.
    Vielleicht liest Du den ganzen Thread nochmal nach, inkl. der Links und überlegst nochmal, ob Du das in den richtigen Hals. bekommen hast. ;-)

    vielleicht mal googeln:
    Dublin, Grafton Street, Buskers
    Da wird deutlich, dass Straßenmusik auf der Insel einen ganz anderen Stellenwert hat, als hier
     
    Zuletzt bearbeitet: 22.September.2021
  5. mcschmitz

    mcschmitz Strebt nach Höherem

    Ich sehe gerade, die Doku ist nicht mehr online.
    Also eine knappe Zusammenfassung:
    Die Grafton Street in Dublin ist ein Mekka für Straßenmusiker (zumindest aus IRL und UK) bald an jeder Ecke steht jmd. und spielt für ein paar Münzen in den Hut. Neben (angehenden) Musikern verdienen sich hier auch Obdachlose oder Schüler etwas dazu.
    Ein ehemals obdachloser Musiker (Glen Hansard, der ein oder Andere kennt ihn vielleicht aus dem Film „Once“) hatte vor ca. 10 Jahren eine Idee: er spielte vor Weihnachten auf der Grafton Street und nutzte seine Bekanntheit um Spenden für die Obdachlosenhilfe zu sammeln. Die Aktion wurde ein Erfolg und seither treffen sich jährlich vor Weihnachten Musiker aller Coleur, vom Hobby Gitaristen bis zu Größen wie Bono von U2, Shane McGowan oder Sinead O‘Connor um gemeinsam ein paar Songs zu improvisieren und Spenden zu sammeln. Unentgeldlich, ohne Verwaltungskosten oder Organisationsaufwand, einfach nur aus Spaß an der Musik und für den guten Zweck. Jeder darf mitmachen, Jeder ist willkommen, Jeder spielt, wenn er an der Reihe ist, auch wenn Bono dann ne Stunde im Nieselregen warten muss… :)



    Hansard kam die Idee, als er einem Busker zu hörte, dieser ihn erkannte, und ihn fragte, ob er nicht mitspielen wolle damit die Leute mehr Gekd geben ;-)
     
    Zuletzt bearbeitet: 22.September.2021
    elgitano, sachsin und slowjoe gefällt das.
  6. Catweazle

    Catweazle Ist fast schon zuhause hier

    Hi @Atkins: Du hast teilweise recht und zum Teil nicht.
    Grundsätzlich kann Straßenmusik jede/r machen, wer möchte. Dabei gibt es natürlich schwarze Schafe, die gerade mal ein Instrument halten können oder - treffender gesagt - die den Status "Straßenmusik" für sich ausnutzen, um zu betteln.
    Straßenmusik hat immer noch einen höheren Status als pure Bettelei und einige Leute nutzen das leider aus. Das Phänomen gibt es aber schon seit Jahrzehnten.

    Bei einem Straßenmusikfestival werden nur "echte" Straßenmusiker engagiert, also nur Musiker*innen, die ihren Lebensunterhalt überwiegend mit Straßenmusik verdienen. Und dabei wird durchaus vom Organisationsteam auf Niveau geachtet.
     
    Kohlertfan gefällt das.
  7. Catweazle

    Catweazle Ist fast schon zuhause hier

  8. Catweazle

    Catweazle Ist fast schon zuhause hier

    @mcschmitz: Danke für die Klarstellung! :)

    Das war tatsächlich ein Missverständnis von mir, das dadurch zustande kam, dass ich die Dokumentation nicht mehr lesen konnte, sondern nur noch den wenig glorreichen Zeitungsartikel.
    In dem Zusammenhang hätte der Satz "er versucht, den besonderen Reiz der Straßenmusik zu ergründen" durchaus ironisch gemeint sein können.
     
  9. charly-5

    charly-5 Ist fast schon zuhause hier

    Pjöngjang: Straßen-Soulmusiker reißen zwei Saiten.
    Scnr.
    Habe ich gerade aus dem Postillon erfahren
    Charly
     
    mcschmitz und sachsin gefällt das.
  10. tango61

    tango61 Ist fast schon zuhause hier

    Wohl nicht für alle Strassenmusikanten wird eine Trauerbeflaggung gemacht 73175D5C-9727-4AC4-A0E9-65FAE1955D5B.jpeg
     
  11. tango61

    tango61 Ist fast schon zuhause hier

    Noch einmal ein gutes Beispiel von Strassenmusik, Ort Münster, der prinzipalmarkt Unsere gute Stube:




    Ich hoffe es fällt nicht arg auf, aber ich mag meine Heimatstadt
     
    Catweazle gefällt das.
  12. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Klasse, aber keine Strassenmusik sondern ein Flashmop
    vom WDR organisiert…eine Marketingaktion.

    CzG

    Dreas
     
    Longtone und Catweazle gefällt das.
  13. tango61

    tango61 Ist fast schon zuhause hier

    okay stimmt wohl, aber immerhin Musik auf der Strasse
     
  14. Longtone

    Longtone Ist fast schon zuhause hier

    So vielleicht:



    Könnte man neidisch werden...Vor allem aufs Finale...
     
  15. Longtone

    Longtone Ist fast schon zuhause hier

  16. ppue

    ppue Mod Experte

    Ich bin in Montreux verhaftet worden. Kam allerdings um die Gefängnisstrafe herum. Musste aber das Erspielte auf der Wache lassen.
     
  17. Catweazle

    Catweazle Ist fast schon zuhause hier

    Krass!
    Für so etwas hat die Justiz Zeit...
     
    Longtone gefällt das.
  18. Longtone

    Longtone Ist fast schon zuhause hier

    Haben die Eid"genossen" etwa noch Steuern verlangt auf das Erspielte ?
     
  19. ppue

    ppue Mod Experte

    Ist schon lange her. Ich meine, mich zu erinnern, dass sie alles einbehalten haben.
     
  20. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    Ich habe letztes Jahr relativ viel Strassenmusik gemacht mit einer 3-4 Mann Swingband, rein akustisch. Lief problemlos, kein Ärger mit Anwohnern, die Polizei ignorierte uns komplett. War nett.
    Dieses Jahr war dann Polizei und Ordnungsamt ganz anders drauf.
    Zwar tat es den Polizisten immer sehr leid, sie betonten aber sie hätten keine Wahl. Sie rieten dort zu spielen, wo keine Menschen sind oder lang gehen, was für ein Scherz, wofür macht man denn Strassenmusik, wenn einen keiner hören kann? Mehr als einmal wurden unsere Zuhörer so sauer auf die Polizei, daß wir nachher die Leute beschwichtigen mussten bevor es eskalieren konnte und es die Polizisten abbekommen hätten (die können dafür ja auch nichts und machen nur ihren Job). Die Polizei gab uns dann noch den Hinweis, daß sie nicht nur das verdiente Geld einziehen könnten (haben sie nie gemacht), sondern auch noch 5000 Euro Strafe angeblich möglich sind und das Ordnungsamt auch Instrumente kassieren kann.
    Da haben wir das Thema dann grundsätzlich beerdigt.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden