Streuung Blätter

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Frosch1972, 12.Oktober.2016.

  1. saxhornet

    saxhornet Experte

    Warum sollte man das tun, bevor man überhaupt gecheckt hat, ob es nicht so schon super ist. Das macht doch keinen Sinn.
    Die Idee das Blatt im Bereich, der auf den Tisch aufliegt plan zu ziehen hat doch einen bestimmten Hintergrund, den man aber auch kennen sollte, wenn man sowas macht.
    Mundstücktische haben meist einen konkaven Tisch, der falls ein Blatt durch Feuchtigkeit anschwellen sollte, diese Schwellung ausgleicht. Nicht jeder Spieler mag einen konkaven Tisch und so gibt es Refacer und Hersteller, die auch plane Tische herstellen, allerdings sind plane Tische eher nicht die Regel und auch nicht jedes Blatt schwillt so an, daß es zum Problem wird. Generell wird, auch vom Reedgeekhersteller, empfohlen eine Bearbeitung des Blattes in diesem Bereich erst vorzunehmen, wenn diese Schwellung auftriit, da sie sonst gar nicht korrekt abgetragen werden kann.
    Einfach aus reiner Vorsicht alle Blätter immer generell plan zu ziehen und das auch noch im trockenen Zustand halte ich weder für sinnvoll, noch notwendig. Ist der Tisch konkav, macht es noch weniger Sinn.
    Wird es bei einem guten Blatt gemacht, kann es das Blatt sogar unter Umständen versauen. Also wäre es ratsam das Blatt erst anzuspielen und erst dann zu entscheiden ob und was getan werden sollte.
     
  2. saxhornet

    saxhornet Experte

    ja da geht es Dir wie mir. Ich habe zig Bücher und Anleitungen zuhause, zig Methoden ausprobiert. Viel Unsinn und viel Mist wird da schnell für Geld erzählt und unsinnige Methoden und Geräte verkauft.


    Interessant fand ich in dem Zusammenhang einen Workshop von Jürgen Demmler zu dem Thema (Blattbearbeitung Klarinette), wo er sagte, daß eine Bearbeitung bei Böhmblättern, die auf einem Böhmmundstück gespielt werden, viel weniger bis nichts bringt in seinen Augen und somit auch beim Sax weniger Sinn macht. Seiner Meinung nach macht es bei deutschen Systemen und entsprechenden Blättern mehr Sinn, da dort, seiner Meinung nach das Schwingungsverhalten anders ist. Er hat auch mit einem Taschenmesser geschnitzt.

    So handhabe ich das mehr oder weniger auch.

    Man lässt sich schnell täuschen, gerade wenn man eine extrem gute Ernte erwischt hat. Bei gleichem Mundstück hatte ich eine zeitlang eine 100% Nutzquote bei Rigotti und bei den nächsten 2 Ernten sah das ganz anders aus. Darüber hatte ich dann spannende Gespräche mit Rigotti auf der Messe.

    Etwas mehr links, rechts, oben oder unten kann manchmal einen starken Effekt haben, hängt aber auch stark vom Mundstück ab, wie shorty ja auch schon meinte, manchmal kann das wirklich an der Bahn liegen, wenn auch nicht immer und grundsätzlich.
     
    Juju gefällt das.
  3. GelöschtesMitglied11578

    GelöschtesMitglied11578 Guest

    Ich habe eine Cutter-Klinge im "Werkzeug" immer dabei. Neben Schraubenzieher, Schleifpapier, Kork, Klebeband, Öl, Filzklebescheiben sind das einfach super Tools um die Blätter zu schaben. Das hat oft sehr gute Ergebnisse gebracht.

    Aber:

    Ich Schabe aber nur die Auflage Plan, weil ich keine Informationen darüber finde an welchen Stellen man was macht um welchen Sound wie zu verbessern. Und ständig Blätter verschlimmbessern ist es ja auch nicht.

    Kann hier mal jemand was dazu schreiben. An welchen Stellen bearbeitet Ihr denn die Blätter.
     
  4. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Solche Thesen halte ich für Unsinn. So elementar anders kann das gar nicht sein bei den verschiedenen Systemen.
    Bei den deutschen Klarinettisten hat das Schnitzen einfach eine größere Tradition. Bis vor nicht all zu langer Zeit haben viele deutsche Klarinettisten Wert darauf gelegt, sich ihre Blätter aus Rohlingen selbst zu schnitzen. Bei den Böhmspielern ist das schon seit 100 Jahren weitgehend aus der Mode gekommen. So meine Informationen dazu.
     
    bluefrog gefällt das.
  5. saxhornet

    saxhornet Experte

    Ich kann da gar nichts zu sagen, da ich deutsches System nicht spiele und einen Vergleich gar nicht anstellen kann. Für mich war es nur ein weiterer Beweis, daß da draussen mehr Theorien und Widersprüche zu finden sind als man denkt. Da erzählt schnell Jeder was anderes.
    Letzlich wird nicht alles für Jeden funktionieren und man muss für sich den richtigen Weg finden. Meiner ist halt ohne an Blättern was zu machen, die Zeit hätte ich auch gar nicht bei 4 Saxen und Klarinette.
     
    Rick gefällt das.
  6. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    Naja, vielleicht hat es mit Böhmblättern nicht so geklappt mit der Nachbearbeitung :)....
    früher hat man hierzulande auch gesagt, Böhm klingt eh besch...aber neuerdings wo hier in D fleissig Böhmbahnen und Böhmblätter geblasen werden müsste dann ziemlich Essig sein mit unserer Blattnachbearbeitung ...nach dieser Theorie.....:)

    Die UNterschiede zwischen Deutsch und Böhm MPs, Bahnen waren natrürlich früher massiv uin jeder Beziehung... vielleicht hat er es ja in diese Richtung irgendwie gemeint .... zur Ehrenrettung :)
    LG
    Thomas
     
    saxhornet gefällt das.
  7. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Ein Weniges zu kurz kommt mir bei diesem materialastigen Fred die Befindlichkeit des Spielers. Da ich auch noch mit Grundsätzlichem kämpfe, komme ich irgendwie mit jedem Blatt zurecht (habe geringe Ansprüche ;-) ...aber:
    Es hängt auch von meinem eigenen momentanen Zustand ab. Also von meiner gegenwärtigen Kondition, sowohl der körperlichen als auch der, sagen wir mal, seelischen. Was dann u.U. bedeutet, dass das Blättchen von vorgestern heute vielleicht nicht angesagt ist.
    LG quax
     
    Rick gefällt das.
  8. Amadeus

    Amadeus Ist fast schon zuhause hier

    ...und selbst wenn, möchte doch jeder und der Musik-Profi umso mehr. Ich könnte ja jetzt auf unsere Politiker wechseln, da diese ähnlich dem Naturprodukt eine 95%ige Ausschussware darstellen. Aber das ist ein anderes Thema:duck: :topic:

    ja das Argument von JuJu mit dem Zeit verplempern kann ich nachvollziehen, da die Zeit zum Üben = Relaxen, doch sehr begrenzt ist.

    cheers Mo
     
  9. hoschi

    hoschi Strebt nach Höherem

    soderle, hab gerade die versandbestätigung vom grossen T bekommen,
    reed geek black diamand g4 unterwegs...

    ihr habt mich ja nun doch arg doll neugierig gemacht...
    und werde auch erstmal nur mit der rückseite beginnen, na denn auf ein freundliches schaben:D:D:D
    hab ja genug zum testen...
     
    MrWoohoo und Zappalein R.I.P. gefällt das.
  10. MrWoohoo

    MrWoohoo Ist fast schon zuhause hier

    yo, mich auch ;-) Bitte um ein Feedback der Testung! Das Ding könnte Zeit, Nerven und Geld sparen.
     
  11. hoschi

    hoschi Strebt nach Höherem

    na klar werde ich berichten...bin ab freitag erstmal im schwarzwald...
    wird also nächste woche werden...
     
  12. GelöschtesMitglied11578

    GelöschtesMitglied11578 Guest

    Ich möchte nocheinmal die Nachfrage ersuchen ob evtl jemand eine detaillierte Beschreibung der Blatt Erarbeitung geben könnte. Welche Bereiche werden warum wie bearbeitet werden?
     
  13. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Guckst Du z.B. hier
    http://www.saxophonforum.de/library-articles/blaetter.23/
    LG quax
     
    GelöschtesMitglied11578 gefällt das.
  14. GelöschtesMitglied11578

    GelöschtesMitglied11578 Guest

    Vielen Dank. Alles dabei zum weitertesten ....
     
  15. saxhornet

    saxhornet Experte

    Tut es nicht in meinen Augen.
     
  16. Rick

    Rick Experte

    Ich sag' nix.
    Aber lies noch mal mein Posting #73, dann kommst Du vielleicht drauf! ;)

    --------------------------------------------------

    Nenn' mich altmodisch, doch ich finde, wenn man etwas als "Markenbotschafter" unterstützt, dann sollte man dies auch benutzen oder zumindest voll dahinter stehen - hat etwas mit diesen überholten abstrakten Begriffen "Anstand" und "Ehre" zu tun.
    Ich verurteile niemanden, der das warum auch immer anders sieht, aber mein Ding wäre das eben nicht. Entweder richtig und wirklich oder aber gar nicht.

    Deshalb habe ich abgelehnt, obwohl das Angebot verlockend klang - ständig kostenlose Blätter sind schon etwas Feines...


    Schöne Grüße,
    Rick
     
    Zuletzt bearbeitet: 19.Oktober.2016
    Sandsax, Thomas, flar und 6 anderen gefällt das.
  17. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @Rick

    Richtig! Endorser für irgendeine Taiwanmarke, aber bei Auftritten immer MK VI spielen...ich kenne da einige...

    Als Unternehmen würde ich die hochkantig rausschmeißen, völlig unglaubwürdig!

    Du bist da authentisch...

    CzG

    Dreas
     
    Zappalein R.I.P., bluefrog und Rick gefällt das.
  18. JazzPlayer

    JazzPlayer Ist fast schon zuhause hier

    Wenn man den Gerüchten glaubt, bekommt der Bassist der Red Hot Chilli Peppers für jeden Tag einen neuen Satz Saiten. Wert ca. 25€. DAS nenne ich ein verlockendes Angebot. Wobei - ohne damit dir zu nahe treten zu wollen - das in Relation zum Einkommen für ihn vermutlich ein schlechterer Deal ist, als wenn du Blätter bekämst.
     
    Rick gefällt das.
  19. GelöschtesMitglied11578

    GelöschtesMitglied11578 Guest

    Naja - wenn man überlegt wie lange es braucht bis sich Bassaiten nicht mehr längen und endlich mal nach dem Stimmen über mehr als einen Song im tune bleiben ist das mit dem täglichen neuen Saitensatz eher als Folter zu betrachten. Ein Saxblatt ist sicherlich schneller eingespielt als so ein Satz Saiten ...

    Evtl wird ja der Saitensatz vor Übergabe gestimmt und eingespielt - aber das will man mit Saxblättchen irgendwie auch nicht gemacht bekommen. ;)
     
    niko005, bluefrog und Rick gefällt das.
  20. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Ich spiele jetzt schon so lange saxophon. Ich habe noch nie an irgendwelchen blättern rumschaben müssen. Hab aber ganz selten echten ausschuß bei den blättern.
    Da wäre mir die zeit viel zu schade,da übe ich lieber
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden