Stücke für Aufnahmeprüfung

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Barufaia, 16.Oktober.2006.

  1. Barufaia

    Barufaia Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo,
    ich bin am überlegen Saxophon zu studieren allerdings bin ich mir irgendwie überhaupt nicht sicher ob ich das überhaupt schaffen kann.
    Da hier bestimmt einige Leute Saxophon studieren wollte ich mal fragen was ihr denn so für Stücke zu eurer Aufnahmeprüfung gespielt habt, würde mich wirklich interessieren.
    Habe gerade gelesen das man an der Musikhochschule in Weimar unverbindliche Test machen kann, vielleicht probiere ich das mal aus um herauszufinden auf welchem Niveau ich mich befinde.

    Danke schonmal im Vorraus

    MfG
    Micha
     
  2. Gast

    Gast Guest

    Hi!

    Das kommt darauf an, welchen Bereich Du studieren willst. Auch im Fach Saxophon gibt es unterschiedliche Schwerpunkte. Du kannst eigentlich bei jedem Hochschuldozenten der entsprechenden Hochschule wo Du studieren magst mal unverbindlich vorsprechen und vorspielen. Dort bekommst Du wahrschein am ehesten die richtigen Aussagen auf welchem Stand Du Dich befindest. Ja nachdem in welcher Stadt Du allerdings studieren willst werden Dich die Dozenten mit Kußhand nehmen, da ihre Saxophonklassen kurz vor der Schließung stehen und nur neue Studenten das verhindern.

    Viel Erfolg und schöne Töne!
     
  3. doc

    doc Ist fast schon zuhause hier

    Uh? Was spielen die Studenten heute? Fagott?
     
  4. Gast

    Gast Guest

    Das Problem beim (klassischen) Saxophon nach dem Studium:

    - Man kann nur sehr bedingt als Orchestermusiker arbeiten, weil Saxophon nicht bestandteil eines klassischen Orchesters ist.

    - Es gibt sehr wenige freie staatlich geförderte Stellen (städt. Musikschule) in denen man eine unbefristete, tariflich festgelegte Stelle bekommt.

    -> schlechte Jobaussichten

    Ich habe in Enschede bei der Aufnahmeprüfung eines Jazz-Bassisten mitgespielt. Mittlerweile nehmen die recht viele Leute, die eher schlecht ausgebildet sind, aber gute musikalische Fähigkeiten vorzeigen. In Enschede sind am ganzen Konservatorium für Jazzmusik nur 2 Saxophonisten!! D.h. die nehmen quasi jeden, den sie bekommen können.

    An den Hochschulen in D sind die Aufnahmeprüfungen recht hart. Gar nicht zu vergleichen mit Lehramt oder sonstiges. Da muss man wirklich sehr sehr fit sein. Hab mir in Münster mal die Aufnahmebedingungen durchgelesen... Also.. da tummeln sich nur kampfmusiker aus China rum...

    Ich studiere jetzt Biomedizin, bilde mich privat auf dem Sax weiter und denke, dass ich schon ein recht gutes Niveau erreicht habe, welches sich aber noch ständig (nur halt nciht so schnell) steigert, wenn ich am Ball bleibe.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden