Stückwahl Jugend Jazzt

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von chino, 8.Januar.2007.

  1. chino

    chino Ist fast schon zuhause hier

    Was würdet ihr spielen?
    Was werdet ihr spielen?
    Was habt ihr gespielt?
    Was kann man speziell, was allgemein empfehlen?

    Gruß Chino
     
  2. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    Sagmal, ich mach da zwar nicht mit, aber nur mal aus interesse:

    Hat man da als Saxer eigentlich eine Rhythm Section?

    Grüße

    Chris
     
  3. chino

    chino Ist fast schon zuhause hier

    Ja kannst bei einem von den beiden Stücken auch eine eigene mitbringen, aber mindestens eins oder eben beide Stücke werden mit einer gestellten Section gespielt.

    Sehr rege Teilnahme hier... koooomisch

    Welche Stücke empfehlen denn unsere Professoren ihren Schülern?

    Und wer macht noch mit?

    Gruß Chino
     
  4. Gast

    Gast Guest

    ich würd dir ja gerne helfen. aber da die ja nur klassische stücke spielen, kann ich dir nicht helfen^^
     
  5. kamikaos

    kamikaos Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo Kryz
    Da ist immer eine Rythm Section dabei.
    Ich habe damals eine Eigenkomposition und SAGA OF HARRISON CRABFEATHERS gespielt.

    Viel Erfolg

    Kamikaos
     
  6. Clarisax

    Clarisax Ist fast schon zuhause hier

    Ich hab ja eingentlich schon nen Tread für dieses Thema aufgemacht.
    Aber dann schreib ich das halt hier nochmal rein.

    Ich werde dieses Jahr das erste Mal an dem Wettbewerb "jugend jazzt NRW" teilnehmen.

    Mein Wertungsprogramm sieht wie folgt aus:

    1. Stolen Moments von Oliver Nelson

    2. This Masquerade von George Benson

    Ich habe bewusst zwei Stücke unterschiedlicher Art genommen, da es sicherlich hilfreich ist, wenn man vorweisen kann, dass man verschiedene Stile "beherrscht" und nicht nur festgelegt ist auf einen Stil.
    So ist es auch in dem Informationsschreiben niedergeschrieben:

    "[...] vorzutragen sind zwei Stücke unterschiedlichem Charakters [...]"

    Wie schon gesagt wird vom Veranstalter eine Rythmusgruppe gestellt.
    Ich werde beide Stücke mit der Combo vortragen.

    Sicherlich ist es auch wichtig sich nicht zu überschätzen und irgentwelche Hammerstücke auszuwählen.
    Es ist meiner Meinung nach immer besser ein "leichteres" Stück seriös vortragen zu können, als komplexere Stücke, die evtl. sogar über dem eigenen Niveau liegen, ungenau und ohne genauen Plan zu spielen.
    Das, denke ich, haben evtl. einige Teilnehmer nicht unbedingt im Hinterkopf.

    Auch mit vergleichsweise leichten Stücken kann man die Jury überzeugen :idea:

    Jetzt hab ich aber auch nochmal ne Frage.
    In der Informationsbroschüre des Veranstalters ist zu lesen, dass Preisträger des Wettbewerbs zur Teilnahme am Jugendjazzorchester eingeladen werden.
    Hat bereits einer aus der Runde schon die Erfahrung gemacht? Ist hier schon jemand durch "jugend jazzt" zum Landesjazzorchester gekommen?

    Zum Schluss noch eine Sache. Auch, wenn man letztentlich nicht unter den glücklichen Preisträgern des Wettbewerbs ist, ist es sicherlich eine sehr gute Sache dort einmal mitgemacht zu haben. Schließlich gibt es für alle Teilnehmer zwei Freikarten für das Preisträgerkonzert am 16.3 (?) im Dortmunder Jazzclub Domicil. Das ist sicherlich auch eine sehr gute Sache. Dort wird zum Beispiel auch das Landesjugendjazzorchester zu hören. Außerdem lernt man evtl. viele neue Gleichgesinnte bei diesem Wettbewerb kennen. Und wenn man sich wirklich intensiv auf den Wettbewerb vorbereitet, dann hat man zumindest vieles vieles gelernt, was man so schnell nicht wieder vergisst.

    Frei nach dem Motto: "Dabeisein ist alles" :cool:

    Also. Jetzt ist es natürlich zu spät sich noch ordentlich auf den Wettbewerb vorzubereiten. Aber für alle, die es auch mal versuchen wollen. Macht es. In zwei Jahren findet der Wettbewerb wieder statt. Traut euch ruhig. No risk no fun!
    Ich bin selbst gespannt, wie das alles wird. Bis jetzt habe ich auch nur auf Orchesterwettbewerben gespielt. Bin sozusagen Neuling auf dem Gebiet Solowertung.

    Ok. Ich wünsche euch alles Gute und für die Leute, die an dem Wettbewerb teilnehmen viel Erfolg!!

    mfg Clarisax
     
  7. Jay2005

    Jay2005 Ist fast schon zuhause hier

    Hi!

    Was das Landesjugend Jazzorchester betrifft, kann ich zum Beispiel von Schleswig-Holstein sagen, dass sie erstens sehr gut sind und zweitens auch gut unterrichten können.

    Meine Big Band hatte mal einen Workshop mit denen, was in einem gemeinsamen Konzert mündete, und sie haben wirklich gute Tipps abgeliefert und danach herrschte Motivation pur in der Big Band. :D

    Ich freu mich schon auf ein weiteres Mal mit denen zu musizieren!

    Bis dann, Marco.
     
  8. bhimpel

    bhimpel Ist fast schon zuhause hier

    Ganz klar, man sollte das spielen, was man am besten kann. D.h. am besten ein Stueck was man im Schlaf spielen kann, wo man die Melodie und Harmonien bzw. vielmehr den Klang der Harmonien verinnerlicht hat. Man sollte das Stueck spielen koennen, ohne darueber nachdenken zu muessen. (Natuerlich ist es trotzdem empfehlenswert, beim Spielen nachzudenken, um eventuell interessante Ideen bewusst einzubauen.) Am besten noch den Text koennen, denn manche Leute moegen es nicht, wenn man die gespielte Melodie nicht auch singen koennte. Um ein Stueck richtig zu koennen und ansprechend zu interpretieren, hilft es auch Interpretation verschiedener Kuenstler zu kennen.

    Mit eigenen Stuecken sollte man vorsichtig sein. Es passiert bestimmt leicht, dass die Rhythmusgruppe das nicht wirklich so spielt wie man will. Auf der anderen Seite ist z.B. eine selbst komponiert Ballade relativ ungefaehrlich.

    Ich bin zwar schon ein bisschen zu alt um bei Jugend jazzt mitzumachen, aber meine aktuellen Lieblingsstuecke (fuer die man keine zweite Melodiestimme braucht, wie zum Beispiel fuer Line for Lyons und Bernie's tune) sind folgende:

    (recht bluesig, aber kein Blues)
    Whisper not (das ist mein aktueller absoluter Favorit)
    Dat Dere (Bobby Timmons, die Version von Kevin Mahagony oder Oscar Brown Jr. sollte man sich unbedingt mal anhoeren)

    (einfache Harmonien, wunderbare Melodie)
    There is no greater love
    Days of wine and roses
    Beautiful Love

    (noch einfachere Harmonien, vielleicht zu einfach, aber man kann extrem viel draus machen)
    On the sunny side of the street (z.B. Joshua Redman's Interpretation im Duo mit Bass)

    (schwierige Harmonien, aber sehr schoenes Stueck. Da muss man die Harmonien wirklich verinnerlicht haben)
    Fee-Fi-Fo-Fum

    (fuer die schnellen Finger)
    Bebop

    Viele Erfolg,
    Benjamin
     
  9. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    Pffht... ich bin da wohl ehhh vieeel zu schlecht dafür :)

    Viele Grüße

    Chris
     
  10. chino

    chino Ist fast schon zuhause hier

    @wiesenleger:
    Kannst spielen was du willst.

    @clarisax:
    Sorry hatte deinen thread gar nicht gesehen!
    Zu spät um anzufangen ist es aber sicher nicht. :)

    Gruß Chino
     
  11. chino

    chino Ist fast schon zuhause hier

    Bin nicht dabei. :-(
     
  12. BastianD

    BastianD Nicht zu schüchtern zum Reden

    ich glaube auf jugendjazzt.de kannst du dir auch Soundbeispiele von den Teilnehmern des letzten Bundeswettbewerbs anhören... du wirst sehen, es sind viele Eigenkompositionen dabei, aber ich denke darauf kommt es nicht in erster Linie an. Spiel etwas, das du gut kannst! Ich mache bei Jugend jazzt in Sachsen und auch in Sachsen-Anhalt mit. Der Bundeswettbewerb wird diesen Mai hier in Halle sein (wo ich wohne). Also vielleicht sieht man sich ;) Bastian
     
  13. chino

    chino Ist fast schon zuhause hier

    Das denke ich nicht, denn wie gesagt bin ich nicht eingeladen worden, da sich dreimal mehr Leute angemeldet haben als Plätze da sind...
     
  14. PhilippVL

    PhilippVL Schaut nur mal vorbei

    Dito... hatte mich ganz kurzfristig angemeldet, nämlich einen Tag vor Einsendeschluss.
    Ich wusste vorher noch gar nichts von diesem Wettbewerb, dann hat mir mein Lehrer etwas davon erzählt, und ich habe mich spontan da angemeldet.

    Waren aber wohl 100% zu viele Anmeldungen in der Solowertung...

    Naja, beim nächsten Durchgang in 2 Jahren werde ich mich frühzeitig anmelden :)

    Grüße, Philipp
     
  15. Clarisax

    Clarisax Ist fast schon zuhause hier

    Ich bin dabei! :-D
     
  16. chino

    chino Ist fast schon zuhause hier

    Und wie lief es? Komme grad vom Big Band Wettbewerb, wo die Teilnahme zumindest geklappt hat.

    Aber was sagen denn die Solisten?

    Gruß Chino
     
  17. Clarisax

    Clarisax Ist fast schon zuhause hier

    Hallöchchen!

    Also:

    Ich hab den ersten Platz belegt in der Kategorie Altsaxophon. Mit 23 Punkten. Noch irgentwelche Preisträger hier im Forum?

    mfg Clarisax
     
  18. Jotte

    Jotte Nicht zu schüchtern zum Reden

    Cool, herzlichen Glückwunsch!!
     
  19. Bostonsax

    Bostonsax Strebt nach Höherem

    Sau geil Glückwunsch!
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden