https://www.amazon.de/dp/3000281460...t=&hvlocphy=9041948&hvtargid=pla-565566418475 kurz und prägnant von einem versierten Musiker, dieser Tage entdeckt. Grüsse in die Runde.
Ein heikles Thema in der Schriftform. Man merkt ja, wie schnell wir uns schon bei Themen verheddern, die einfache nachvollziehbare Abläufe im Mundinneren beschreiben wollen. Bei der Stütze handelt es sich um eine Sache im Inneren des Körpers, die schwerlich mal eben erlernt werden kann, wenn man z.B. sein Leben lang "anders herum" geatmet hat. Ohne Anfassen oder optische Kontrolle durch einen Lehrer, nee, da bin ich skeptisch.
Ich finde den Begriff Stütze als Beschreibung für einen konstanten und definierten Luftstrom irreführend.
Ich nicht, aber ist ja letztlich wurscht, wie man es nennt, solange alle eine vergleichbare Vorstellung davon haben, worüber man spricht.
Gern geschehen. Für mich ist Stütze die Unterstützung oder Spannung der Atemmuskulatur, vorwiegend des Zwerchfells. Zu sagen die Stütze sei dasselbe wie der Luftstrom wäre so als würde man den Kuchen mit der Backform gleichsetzen. Komisches Beispiel ich gebs zu.
achja, was soll ich schreiben/ sagen? keiner kennt den Inhalt des Buches, alle haben eine Meinung. .... - ist ja richtig, wenn man die Quintessens des Themas auf die Titelseite bringen würde, braucht man keinen "Inhalt" (des Buches) mehr. mir ging es nur um die Bekanntmachung und ein Vorwort, immerhin von Hugo Strasser......
@The Z Da sieht man mal, wie unterschiedlich die Definitionen sind. Mein erster Saxlehrer erklärte mir „Stütze“ so, dass es sich um den kontrollierten Luftstrom handele, der erforderlich ist, um den gewünschten Ton zu „stützen“ (das läge auf der Linie des Beitrags von @Bernd). Wenn es der Ton ist, der gestützt werden soll, dann greift dein Vergleich von Kuchen und Backform nicht.
@Claus Stimmt, dann ist es einfach eine andere Definition. @ToMu Zum Buch hat noch niemand geschrieben. Danke fürs Bekanntmachen. Ich war auch vor längerer Zeit schon kurz vorm Kauf, mich haben die Bewertungen abgeschreckt. Ist anscheinend dünnes Werk. Hats schon jemand hier gelesen?
Das viel beschworene Zwerchfell ist der wichtigste Atemmuskel. Es trennt die Brust- von der Bauchhöhle. Spannt man diesen an, atmet man ein, nicht aus. (Inspiration). Zwerchfell anspannen und somit „stützen“ sprich ausatmen wäre somit kontraproduktiv.
Ich hab es mir im Download gekauft (9 Euro). Hab es in 20 Minuten ausgelesen. Neues hab ich jetzt nicht erfahren, aber falsche Dinge stehen IMHO auch nicht drin. Grüßle, Ton
Gut, dass Du nichts Neues erfährst ist verständlich. Aber was würde es einem Anfänger, wie mir, bringen?
Das rein Anatomische kann man sich auf youtube zusammensuchen (wenn man es wissen will). Ein paar Tips gibt es, die die meisten Instrumentallehrer sicher draufhaben. Es ist sicher ausführlicher als das, was gemeinhin in einer "normalen" Saxophonschule drinsteht (zumindestens in denen, die ich kenne). Und nicht so unpräzis oder sogar irreführend wie viele der "Tutorials" auf youtube. Deine Frage ist schwer zu beantworten, da ich Deinen Wissensstand nicht kenne. Grüßle, Ton