Hallo Bin zurzeit recht unglücklich über mein Saxspiel Ich hab in letzter Zeit irgendwie starke Ansatzprobleme. Ich kann einfach nicht Stützen, und krieg keinen fetten Sound mehr Und wenns nicht gut klingt, hab ich erstrecht keine Lust länger zu Spielen, jetzt spiel ich gerade mal die Stücke vom Lehrer durch, und leg das Sax wieder weg Vor etwa einer Woche gings noch gut, da hab ich auch immer ca. ne Stunde gespielt, aber jetzt, jetzt macht alles keinen Spass mehr?! An was kann es liegen? Ne kurzweilige Depri? Einfach gerade ne schlechte Zeit? Pupertät? [size=x-small]Bin mit meinem Lehrer auch nicht gerade glücklich [/size] Tipps (für die Stütze)??
Hallo, vielleicht liegt es an den zu trocknen Reeds. Weiche sie einmal vorher ca. 15 Minuten in Wasser ein. Das wirkt manchmal Wunder. Gruß Klaus
Ein Lehrer koennte da sicherlich besser helfen... Wenn ich (trotz regelmaessigem Spielen) nicht mehr so viel Spass am Spielen habe, weil mir mein Klang nicht so gut gefaellt, dann wirkt eine neue Schachtel Blaetter meist Wunder. Ansonsten: Zur Verbesserung von Klang und Stuetze (bei hoeheren Toenen) hilft das Abgleichen mit ueberblasenen tiefen Toenen. Z.B. Die 2. Oktave ueber Tief Bb ueberblasenen. Das normal gegriffene hohe Bb soll klanglich dem ueberblasenen angeglichen werden. Viele Gruesse, Benjamin
Das passiert mir auch von Zeit zu Zeit, dass ich mit meinem Sound nicht mehr zufrieden bin. Geht meistens vorbei ... Meistens hilft's, wenn ich mich in einer andern Akustik höre (ich übe in einem kleinen, etwas niederen Raum). Oder wenn ich mich solo aufnehme - da kann es passieren, dass etwas, das mich stört, für andere oder eben für das Mikrofon kaum oder gar nicht zu hören ist. Neue Blätter können auch etwas bringen. Eine weniger gute Idee ist in solchen Fällen, viel Geld für andere Mundstücke, Ligaturen oder was weiss ich auszugeben. Long tones bringen da meist mehr.
Mensch du spielst doch schon ein Weile und da ist es das erste Mal, dass du unglücklich über dein Spiel bist? Dann sage ich nur: herzlichen Glückwunsch. Mein schlichter Tipp ist: Lege die Kanne eine Woche weg. Spiele einfach gar nicht. Das hilft natürlich nicht bei irgendwelchen Ansatz/Stütze etc. Problemen. Aber wenn es letzte Woche noch ging, dann ist es doch eher eine Depri-phase. Ach und suche dir einen anderen Lehrer. Oder vielleicht ersteinmal: warum bist du mit deinem nicht glücklich? Viele Grüße Gine
Ich empfehle dir, spiel am Anfang einer Sitzung mindestens 10-15 long tones. Spiele sie so laut du kannst, und kontrolliere dabei Ansatz und Atmung. Halte dein Blatt immer schön feucht, indem du ab und zu mit der Zunge ein paar mal über das Blatt streichst.
Hallo benu! Für die Stütze kann ich dir auch die Longtones empfehlen. Schön mit Hilfe des Metronoms die Tonleitern rauf und runter. Um ein Gefühl für die erforderliche Stütze zu bekommen, hat mir mein Lehrer den folgenden Tip gegeben: Setz dich auf einen Stuhl, so dass die Lehne seitlich von dir ist. Dann leicht nach hinten lehnen, so dass die Bauchmuskeln angespannt sind. Und jetzt blas so mal in dein Sax - wirst erstaunt sein, was da auf einmal ertönt Wenn du mit dem Sound nicht zufrieden bist, würd ich auch mal andere Reeds ausprobieren. Oft liegts einfach daran. Und wär schön, wenn du uns mal erzählen würdest, was dir an deinem Lehrer nicht passt? Ist für mich eins der wichtigsten Dinge, dass der Lehrer passt und man gerne in den Unterricht geht! Also Kopf hoch, wird schon wieder! Grüße Sanne
Hab erst gestern wieder neue von Toko gekriegt.... Mach ich schon regelmässig, klappt auch schon ganz gut. Das hatte ich auch nicht vor, denn ich denke, mein SetUp ist gut so wie es ist, jetzt muss ich noch an mir arbeiten! Werd ich mal probieren, danke! Geht grad schlecht, da wir gerade halt Gugge proben haben, und viele Konzerte, dann bin ich gerade neu in der "grossen Musik", also, da wo die Erwachsenen Spielen... Ich hab einfach das Gefühl, dass ich bei ihm nicht weiter komme, und er kann mich nicht recht motivieren.... Mach ich schon... Werds mir merken Werd ich bei nächster gelegenheit mal probieren
Moinsen, solche Phasen kenne ich .. ein paar Tipps habe ich, es sind Dinge, die ich schon öfter gemacht habe und die meist auch geholfen habe. auf den Boden legen und ein schweres Buch mit der Kante auf den Bauch legen (ein bisschen an den Seiten festhalten, damit du es nicht auch noch ausbalancieren musst ) und dann versuchen, dieses Buch möglichst hoch (beim einatmen) und möglichst tief (beim ausatmen) zu kriegen.. das gibt ein neues Gefühl für die Atmung. ein altes lieblingsblatt nehmen und dann nur auf dem Mundstück tröten, am besten mit Stimmgerät. Aufm Alt: versuche ein öhm.. a (?) ohne zittern zu spielen und dann versuche: halbton runter, wieder hoch, ganzton runter, wieder hoch, usw.. mein einer Workshop Dozent konnte ne Oktave... wenn du danach wieder spielst wirst du dich 1. freuen, dass ein Saxophon so viel schöner klingt, als nur das Mundstück und 2. merken, das du den Ton bewusster ausbalancieren und ansteuern kannst! Wenn du jetzt bald Konzert hast, dann geht das natürlich nicht, die Kanne ne Woche wegzulegen, aber vielleicht sind ein zwei Tage nicht üben ja möglich, mach andere Dinge, die du gerne machst.. und höre keine geilen Saxophonisten (oder gerade nur geile Saxophonisten), je nachdem, was du meinst, was dir besser bekommt.... Wenn du dann wieder übst, mach erst longtones (wie von allen geraten *g* ) und dann spiele was schönes Altes, ein stück, dass du gerne magst und dass du gut kannst (z.b Playalong, transkribiertes Solo etc.) Dann bist du nicht sofort im Frust von den Stücken, die du aufgekriegt hast. Falls es bei dir partout nicht besser wird, dann könntest du dir selbst ein schönes neues Stück aussuchen, oder eine klangvorstellung, die du gerne erreichen möchtest, oder ein Solo was so unglaublich gut ist, dass du es auch spielen willst und versuchen, deinem Lehrer zu verklickern, dass du das gerne jetzt lernen möchtest. Ich habe das mal gemacht und meiner war damit einverstanden, alles andere ruhen zu lassen, bis ich diese eine Sache konnte, hinterher war ich auch wieder motiviert für andere Dinge. Hast du ne Möglichkeit, dir von nem anderen Saxlehrer ne Probestunde geben zu lassen? Das wäre dann eine der späteren Möglichkeiten, wenn die anderen Dinge nicht geholfen haben.... Ich hoffe, du kommst wieder in die Gänge, lass den Kopf nicht hängen schöne Grüße, feo
@benu Also ich will mich nicht auch noch in Ratschlägen zur Verbesserung des Sounds ergehen, alles was gesagt wurde ist da, denke ich mal gut. Ich "spiel jetzt mal den Psychologen" Mit fällt auf, dass du dein Statement zum Lehrer sehr klein schreibst - wie wenn du fast nicht zu sagen wagtest, dass du mit ihm nicht mehr so gut zurechtkommst. Liegt da "der Hund begraben" ? Wenn die Chemie mit dem Lehrer nicht mehr stimmt, dann sollte man das ansprechen und allenfalls was ändern. Ist das noch immer dein erster Lehrer? Ich denke nach ein paar Jahren sollte man mal wechseln, gibt neue Inputs, neue Herangehensweisen usw. Meist ist dann auch die Motivation wieder besser. antonio
Gut, das ich gerade noch mein erstes Rigotti 3er rumliegen hab, dass ist wohl mein lieblingsblatt Liegt wohl daran, das ich es gerade mit nem neuen MPC gekriegt habe, und damit noch Erinnerungen verbunden sind Aber ich hab kein Stimmgerät Hätte schon desöfteren eins brauchen können... Mhh, im Moment här ich sowieso eher Punk;Punkrock;Rock.... Ich habe zurzeit leider gar kein Lieblingsstück, ich hab das Gefühl, es gelingt mir gerade GAR NICHTS [size=x-small](Vielleicht sollt ich mal zum Psychologen )[/size] Mit sowas iser eigentlich immer einverstanden. Mhh, hier ist nicht soviel mit Saxlehrern, ist halt die Musikschule der Gemeinde, wenn ich mich da beschwer, fliegt er halt raus, und es gibt nen neuen Lehrer, für alle Saxer, hab aber auch schon von anderen gehört, das sie unzufrieden sind.... Die anderen Schulen sind halt fast ums doppelte teurer UND weiter weg, hier kann ich in 2min dort sein, bei den anderen min. 20 min. Das hoff ich auch, aber ständig wenn ich wieder fröhlicher wäre, kommt wieder irgendwas, was mich wieder "umhaut", aber das sind wohl eher meine Privatenprobleme... Ja, das kann sein... Nein, mein 3., mit ihm bin ich noch zufriedener als mit dem 1., aber an den 2. kommt bis jetzt keiner ran Vielen dank, für die "Unterstützung" von euch
Hatte die gleichen Probleme, Ton war mehr als bescheiden, es lief einfach total schlecht, kein richtiger Ansatz mehr. War gestern beim Saxdoc meines Vertrauens, der hat die Kanne wieder richtig eingestellt, kleinere Undichtigkeiten beseitigt - und plötzlich läufts wieder, der Sound voller und fetter als vor der Krise - macht wieder total Spaß.....
Moin, .."Ich habe zurzeit leider gar kein Lieblingsstück" .. nein, kein aktuelles, nimm ein gaaanz altes, eins, das du abgehakt hast, weil du damit zufrieden warst! und spiels nochmal.. (hast du mal was aus Easy Jazz -Conception gespielt? .. sowas wie Prince Charming oder so meine ich.. einfach mit dazutröten!) Versuch, dir schnell ein Stimmgerät zu besorgen, vielleicht leiht dir jemand erstmal eins.. bis Ostern oder zu deinem Geburtstag.. die einfachen sind gar nicht soo teuer! (z.b. Korg Chromatic Tuner CA-30 kostet um die 20 Euro).. oder setz dich ans Klavier, lass deine Geschwister/Eltern die passenden Töne auf der Blockflöte spielen, nur, damit du weißt, was du mit dem Mundstück für töne ansteuern sollst.. .. ein lieblingsblatt ist doch schonmal gut! .. mach doch echt ne Probestunde bei dem 20.min entfernten Lehrer.. vielleicht ist er soo viel cooler, dass sich die Fahrt lohnt! Und wenn nicht, na, dann hast du's wenigstens probiert! "Nein, mein 3., mit ihm bin ich noch zufriedener als mit dem 1., aber an den 2. kommt bis jetzt keiner ran" ei, dass ist doof, wenn man seinen super-lehrer aus irgendwelchen Gründen nicht mehr haben kann.. Man kriegt ja leider danach keinen niedrigeren Anspruch.. Ich hab zwar kein Punk-Stück, aber ich verrate dir einfach mein Power-Stück, dass ich sozusagen als Droge nehme, wenn es mal gar nicht geht.. oder ich gefrustet bin.. 1. Ist das Stück der Hammer und ich träume davon, es mal mit ner BigBand zu spielen, 2. finde ich das Solo hammergeil und 3. kann ich's immerhin so mitspielen, dass es zum Frustbekämpfen reicht.. vielleicht kannst du auch für dich sowas finden... also, bei mir ist es (psst. geheimnis!! ): Bujazzo, Album: On Tour, Stück 12: Heartland <-- Der absolute Hammer... (Jaja, ich weiß, Geschmäcker sind verschieden, bitte verderbt mir jetzt das Stück nicht.. es ist meine Privatdroge) also, nochmal: Kopf Hoch! Bald ist Frühling... Schöne Grüße, feo