Stütze trainieren? Wie?

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von haddock, 24.Dezember.2004.

  1. haddock

    haddock Schaut nur mal vorbei

    Hallo,

    wie kann man denn üben, dass man einen gleichmässigen Ton (lang) hinbekommt. Täglich longtones? Irgendwie spüre ich bei mir kein Zwerchfell. Werde wohl eins haben.

    Das mit dem Strohhalm hab ich schon probiert. Würde lieber am Instrument was sinnvolles üben. Hat wer Tipps?

    Danke.

    Haddock

    P.S. Irgendwie stocken bei mir die Seiten - liegt das an irgendwelchen Java-Scipts, oder wie oder was? (Mac OSX, Safari)
     
  2. Schorsch

    Schorsch Ist fast schon zuhause hier

    Ja,

    Logntones sind dazu sehr gut geeignet. Du hast dabei nämlich mehr als genug Zeit, dich auf Haltung und Atmung zu konzentrieren. Ich stelle mir das immer so vor: alle Bewegungen die man macht, kann man auf zwei Arten machen. Wenn man zum Beispiel den Arm anwinkelt, kann man einfach den Biceps brachii kontrahieren. Man kann dabei allerdings auch seinen Antagonisten mit einbeziehen, den Triceps brachii, der eigentlich für das Strecken des Arms gebraucht wird. Tut man das, merkt man, dass man wesentlich mehr Kontrolle über die ganze Bewegung hat, und im Spiegel sieht sie dann uch nicht so "unbeholfen" aus. Dieses Bild versuche ich immer auf die Atmung zu übertragen.

    Du kennst die Mundstückübung? Dann versuche einfach die Töne mal so lange zu halten, bis es wirklich (!) nicht mehr geht (bis kurz vor der Implosion). Achte dabei auf die Intonation.
    Halte ein Blatt Papier gegen die Wand (oder Tür), blase dagegen und lass das Blatt los. Halte es nur mit dem Atemstrom an der Wand. Ebenfalls so lange wie möglich.

    So, das sind meine spontanen Einfälle.
     
  3. Erwin_Mue

    Erwin_Mue Schaut öfter mal vorbei

    Um sich seinem Zwerchfell zunächst bewusst zu werden, hilft es auch, in leicht knieender Art und Weise den Rücken während des Spiels gegen eine Wand zu lehnen. Das wirkt in der ersten Zeit komisch und ungewöhnlich. Es unterstützt allerdings den Weg zur richtigen gestützten Atmung.

    Uwe
     
  4. nobbi

    nobbi Ist fast schon zuhause hier

    Eine gute Übung für die Stütze ist folgendes Vorgehen:

    1) Normalen Ton anspielen, zB mittleres c
    2) Ton einen Halbton fallen lassen (Ansatz lockern, Rachenbereich öffnen)
    3) Diesen Ton möglichst lange mit Stütze halten, der Ton sollte sauber intonieren, gut klingen und nicht schwanken (mit Tuner checken, falls vorhanden)
    4) Zur Kontrolle den Ton mit dem richtigen Griff, in dem Falle das mittlere h und *normalem* Ansatz anspielen. Dabei sollte möglichst wenig Tonhöhenunterschied und Klangunterschied zu hören sein.

    Ihr werdet merken, dass das Halten eines Tones mit gelockertem Ansatz viel Stütze erfordert.

    Diese Übung über den gesamten Tonumfang des Instruments in eueren normalen Übeplan einbauen.

    Weihnachtliche Grüsse

    Nobbi
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden