Syos originals.

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von crakob, 17.September.2021.

  1. crakob

    crakob Kann einfach nicht wegbleiben

    Ahhh mist,handytastatur Syos natürlich

    Hab es korrigiert - Claus


    3d gedruckte Mundstücke haben mich eh schon interessiert. Daher hab ich mir ,nach der Vorstellung der neuen Originals Mundstückes auf YouTube (bettersax). 2 Stück bestellt. Smooth in 6 und 7. Tenor

    Die sind gestern gekommen.
    Ich war doch etwas enttäuscht von der Verarbeitungsqualität. Weder innen und vor allem weder Tisch noch Rails waren bearbeitet.
    Beim Drucken entstehen, durch die einzelnen Schichten ja kleine Riffel. Daher verschiedenste Blätter nicht einmal ansatzweise zum „ ploppen“ zu bewegen. Dementsprechend unmotiviert war den auch der Sound.

    Wobei das 7er durchaus Potential zu haben schien. Hab dann lange überlegt. (Die Neugier hat gesiegt) und ich hab das Mundstück ein paarmal vorsichtig über 1000er Schleifpapier (nass) gestrichen. Dabei konnte man schön sehen, das der Tisch nicht Plan war.

    Danach saß das Blatt. Und der „plopptest“ funktionierte hervorragend.

    Der Sound ist jetzt so, wie ich es mir erhofft habe. Ansprache etwas weniger leicht als beim Meyer HR7
    Ich hab das jetzt behalten.

    Wie gesagt, bei dem Hype der um Syos gemacht wird hätte ich da mehr erwartet. Das Nacharbeiten hat 2 Minuten gedauert.
    (Die Bohrung ist auch sehr rau/unregelmäßig. Da muss ich auch noch was machen. Sonst leidet der Kork auf die Dauer)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 12.Oktober.2021
  2. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Rick gefällt das.
  3. Rick

    Rick Experte

    Wie ich immer wieder gern erwähne liegt ein Teil der Kosten für "hochwertige" Mundstücke vor allem am Ausmaß der manuellen Nachbearbeitung.
    Wenn Du das selbst machen kannst und willst, hast Du natürlich die Möglichkeit, Dir auch sehr kostengünstige oder "gedruckte" Mundstücke anzuschaffen.
     
    antonio und GelöschtesMitglied11578 gefällt das.
  4. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Sorry..so was kannste aber dann mal vergessen :rolleyes:

    Ein Fein-und Endrefacing sollte/muss das A+O, gerade bei gedruckten Mundstücken sein.

    Gr
     
    elgitano, Catweazle, Rick und 2 anderen gefällt das.
  5. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Ich spiele ein gedrucktes Bariton-Mundstück von @Guido1980.
    Guido hatte es nach dem Drucken auch noch nacharbeiten müssen.
    Das Mundstück spielt sich großartig.

    Die Mundstücke von fabtone.de fände ich für Sopran, Alt und Tenor sehr interessant.
    Aber im Augenblick bin ich prima versorgt.

    LG
    Mike
     

    Anhänge:

    Rick gefällt das.
  6. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Ich nochmal!
    Der Upload war ein Versehen.
    Gehörte in den Witze-Thread.
     
    Rick gefällt das.
  7. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Spendiere mal eben meine eigenen Refacing-Erfahrungen hierzu per Fotos....war aber aus den Anfangszeiten der 3 D-Druckerei.

    Heutzutage sind die Ergebnisse sicher auch schon im Rohzustand einiges besser.

    Gr Wuffy
     

    Anhänge:

    antonio und Rick gefällt das.
  8. crakob

    crakob Kann einfach nicht wegbleiben

    Hi wuffy, hast du Idee was ich evtl noch machen könnte um die Ansprache noch was zu verbessern?
     
  9. crakob

    crakob Kann einfach nicht wegbleiben

    Eine Aktualisierung:

    Ich habe mir jetzt einmal ein Mundstück von Windy City woodwinds , das WCW "56" Mk. II Tenor Mouthpiece. gekauft.
    Trotz Zoll immer noch 30 Euro günstiger als Syos und die Ligatur ist auch noch inclusive.
    Die Verarbeitungsqualität ist kein Vergleich. Obwohl Syos soviel Tamtam um sein neues Druckverfahren macht, ist das WCW deutlich feiner gedruckt.
    Wo beim Syos das Ende einfach Heiß gemacht wurde um die Kanten zu glätten ist das WCW sauber abgeschnitten und geschliffen.

    Vor allem wurde Tisch, rails und Tip sauber nachgearbeitet. Total glatt und das Blatt „ploppt“ perfekt.

    Zum Sound kann ich noch nichts sagen, da sie Kollegen leider meine Sendung verwechselt hatten und mir eine falsche Größe geschickt haben. Sie haben aber sofort ein neues geschickt. Das Alte kann ich behalten. Wer also Interesse hat ( Öffnung 115 das sollte 2,92 mm sein)
     
    Rick und kindofblue gefällt das.
  10. fukaR

    fukaR Guest

    Ich hatte vor 2 Jahren ein Syos-Custom bestellt, das seitens Syos auch nochmal soundtechnisch angepasst wurde. Das 1. hatte ich dann zurückgesendet.
    Ich fand die Verarbeitungsqualität recht gut und das Syos ist neben dem (Metall-)MPC, das ich jetzt spiele, mein zweitbestes.
    Allerdings habe ich mir auch einen 3D-Drucker gekauft und kann recht gute OL Florida-Klone nachdrucken - mit einer Vorlage, die ich für 12 $ im Netz vom Entwickler erstanden habe (der hat wohl ein Florida vermessen). Mit ein bisschen Nacharbeit sind die wirklich recht gut, prima Sound und Intonation. Als Reserve-MPC in jedem Fall brauchbar.
     
    Rick gefällt das.
  11. Catweazle

    Catweazle Ist fast schon zuhause hier

    Das ist wirklich außergewöhnlich großzügig!!!

    Es ist beileibe nicht üblich, dass bei einem Mangel die Firma für Ersatz sorgt und gleichzeitig anbietet, dass der Käufer die mit Mängeln behaftete Ware behalten darf.

    Nach allem, was du schreibst, @crakob, scheint Windy City woodwinds die bessere Wahl zu sein als Syos.

    Persönlich habe ich keine Erfahrungen mit syos Mundstücken, doch ich habe mir einiges an youtube Aufnahmen angehört und muss sagen, dass mich keine davon überzeugt hat.
    Wenn ich jetzt lese, wie viele Leute ihre Syos Mundstücke nachbearbeiten mussten, damit sie gut klingen, finde ich das sehr bedenklich.

    Wenn ich auf der Homepage von der Firma Syos lese, wie viel ihre Mundstücke kosten, - angefangen von 187 € bis hin zu 321 €, - ist meine Meinung, dass die Mundstücke in der Preislage gut klingen sollten, ohne dass man sie selber nachschleifen muss.
     
    Rick und antonio gefällt das.
  12. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Da ich ja mit den gängigen MPC's für Bassklarinette hadere- ich wollte einfach was mit etwas mehr Obertönen, knackig und fett. Die üblichen Verdächtigen sind halt alle klassisch ausgerichtet und nach meinen Kinderknete-Versuchen reifte der Entschluss, es bei bei SYOS zu wagen. Es kam gut :) Das MPC kam gestern, natürlich sofort angespielt. Und es entspricht soundmässig genau meinen Vorstellungen, obwohl es ein "Standardmodell", das "Steady" ist. Es weist eine leichte Baffle auf, eigentlich anstatt des üblichen konkaven Einlaufs einen leicht konvexen, keine Wälbung, sondern ein ganz flacher "Knick" nach innen. Das gibt dem Mundstück dann den gewünschten Kick. Auf den Bildern nicht so gut zu sehen, weil eher schwierig zu fotografieren.
    Die Ausführung ist soweit ganz o.k., die Druckerauflösung könnte aber wohl mit neuster Hardware/Sofware noch feiner sein. Obwohl von Hand gänzlich unbearbeitet, ist Sound und Ansprache sehr gut und steht einem Selmer, Vandoren in nichts nach. Die Oberfläche ist matt, von Auge sieht an keine Riffelung vom Druckauftrag, mit der 10fach Lupe aber dann schon.
     

    Anhänge:

    Rick gefällt das.
  13. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Über die Mundstücke möchte und kann ich nicht urteilen. Aber wenn ich bedenke, dass Leute wie Clark Fobes, Vytas Krass, Phil Englemann, Ed Pillinger, oder Kay Siebold, um nur ein paar zu nennen, einem liebevoll von Hand gefinishte und „customisierte“ Meisterstücke zaubern, für vergleichbare oder sogar niedrigere Preise, dann wundern mich die Preise für einen Printrohling ohne Nacharbeit schon ein bisschen. Ich hätte erwartet, dass ein Vorteil des Drucks der ist, dass ich viele Designs kostensparend probieren kann. Oder verpasse ich da was?
     
    Rick gefällt das.
  14. fukaR

    fukaR Guest

    @giuseppe
    Du wolltest nicht urteilen, tust es aber doch - oder eher aburteilen.
    Du teilst Deine Vorstellungen bzgl. Sound, Blaswiderstand etc. mit und Dir wird von Syos ein Mundstück maßgeschneidert geliefert (wenn Du ein Custom-Teil und kein vorgefertigtes bestellst). Und wenn es nicht paßt, wird es noch einmal angepasst.

    Ich habe mein Syos einige Zeit gespielt und es hat mein Navarro und mein Kay Siebold soundtechnisch und auch sonst geschlagen. „Wichtig ist, was hinten rauskommt“ sagte mal Helmut Kohl.
    Ich spiele es nicht mehr, weil ich auf Metall umgesattelt habe.
     
    Rick und giuseppe gefällt das.
  15. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Ich wollte nicht übers Design und die Mundstückqualität urteilen und hab’s auch nicht getan.
    Was den Preis betrifft, habe ich den Verdacht gäußert, dass - wenn nun auch noch auf ein manuelles Finish verzichtet wird - die Gewinnspanne verglichen mit einer handwerklichen Herstellung ausgesprochen hoch ist. Mein Verdacht gründet auf persönlichen Erfahrung mit 3D-Druckaufträgen für verschiedene Bau- und Ersatzteile und deren Einzelpreise bei kommerziellen Druckfirmen.
    Ich mag mich aber täuschen und lasse mich gerne überzeugen, wenn ich falsch liege. Oder vielleicht ist das Design und die Optionen zur Anpassung so außerordentlich, ich weiß es ja nicht.
    Was ich nicht möchte, ist irgendwem etwas vermiesen, falls das so rüberkam. Ich hab manches überteuertes Spielzeug, dass ich trotzdem nicht missen möchte. Mundstücke müssen passen, der Rest ist zweitrangig. Trotzdem finde ich, dass man aus Verbrauchersicht einen Preis hinterfragen darf,
     
    Rick gefällt das.
  16. fukaR

    fukaR Guest

    Ich glaube, dass die damals, als ich das Teil bestellt hatte, einen relativ teuren Drucker für die Mundstücke hatten. Auch hat mein Syos-MPC eine Druckqualität, die ich mit meinem Drucker nicht hinbekomme.
    Auch sieht mein Syos nicht nachbearbeitet aus, und wenn, ist es ausgesprochen gut gemacht. Das bekomme ich nicht mal ansatzweise so hin.

    Wie die Mundstücke jetzt aussehen, weiß ich nicht. Ich hoffe aber, dass sie von der Fertigungsqualität doch eher besser sein müssten als vor 1-2 Jahren.
    Teuer ist immer relativ. Wenn man die 20 % Mehrwertsteuer, den ganzen Aufwand des Entwurfs am Rechner abzieht und die Fertigung eines 2. MPCs, weil das 1. nicht 100%ig passte, berücksichtigt, ist der Preis vielleicht doch angemessen.
    Wenn ich einfach ein Teil ohne Custom-Anpassungen bestelle, wäre mir der Preis vermutlich auch etwas hoch.
     
    Rick gefällt das.
  17. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Das SYOS war mit rund 150.- deutlich unter dem Preis, welchen ich hier in der CH für ein Vandoren zahlte, das Selmer ist noch teurer. Und ja, wenn die gängigen Hersteller MPC's mit anderem Innenleben anbieten würden, als eben nur solche mit klassischem Zugeschnitt, hätte ich wohl eher da mich weiter umgesehen, als zu 3D Druck zu greifen. Mal sehen, ob sich das Ding bewährt- eine Religion mache ich sicher nicht draus. Und die Qualität ist soweit ganz o.k., Sound stimmt, Ansprache gut- damit ist es für mich erstmal erledigt und ich kann mich den wirklichen Baustellen auf der Bass Cl wider zuwenden :)
     
    Rick gefällt das.
  18. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Na gut, das finde ich jetzt echt nicht so schlimm. Da waren ja auch deutlich höhere Preise zitiert…
     
    Rick gefällt das.
  19. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Habe das SYOS für Bcl heute länger gespielt, das macht sich klanglich wirklich gut.
    O.K. ich hätte wohl sicher bei Olaf Molderings, Fabtone, bestellt, aber auf meine diesbezügliche Frage antwortete er, dass er da dran sei, aber halt noch nicht soweit. Und ich wollte definitiv was anderes, als Vandoren und Selmer anbieten. Das hier erfüllt jedenfalls mal den angestrebten Zweck.
    Ein möglicher Nachteil zeigt sich aber auch: Die Oberfläche scheint relativ schmutz-affin zu sein, wohl bedingt durch die feinen "Riefen" aus dem Drucker. Wie sich das längerfristig verhält, muss sich noch zeigen. Es ist aber schon auffällig, im Vergleich zu den gängigen Ebonit- oder auch ABS Teilen.
     
    Rick gefällt das.
  20. saxophönixx

    saxophönixx Ist fast schon zuhause hier

    Das
    Das hat mit der Herstellweise nichts zu tun. Die Fabtone-Mundstücke sind von der Oberfläche her völlig glatt. Sieht mir eher nach einem Qualitätskriterium aus.

    VG,

    Saxophönixx
     
    Rick und kokisax gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden