Take Five Variationen - erlaubt???

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 5328, 12.Juli.2022.

  1. JES

    JES Gehört zum Inventar



    Das hier finde ich auch nicht schlecht, stilistisch weit weg vom original, die gene sind aber klar erkennbar.
     
    Rick gefällt das.
  2. wayne

    wayne Schaut nur mal vorbei

     
    Rick gefällt das.
  3. Nilu

    Nilu Ist fast schon zuhause hier

    Ja sehr schön. Cadenza habe ich häufiger Live gesehen - hier Patan, meinem früheren Dribbdebach.
     
  4. Kohlertfan

    Kohlertfan Strebt nach Höherem

    "Take 5" heißt ja frei Übersetzt "Nimm 5" und auf was sollte sich das sonst beziehen, ausser auf den Takt?
    Werden da harmonisch nur 5 Klänge verwendet oder nur Quinten, oder hat das Stück ein 5 taktiges Schema anstatt 8 oder 12 taktig (blues).
    Bisher dachte ich, es bezieht sich auf die Taktart, bei der ein 3/4 und ein 2/4 zu einem 5/4 Takt zusammengelegt sind.
    Was für mich als Rhythmus Fanatic den besonderen Reiz des Stückes ausmacht.
    Natürlich kann man alles in 4/4 verwursten, seit Erfindung des 4-Takt Motors ist das ja der bevorzugte Rhythmus.
    Ob Tito Puente keinen 5/4 kann, weiß ich natürlich nicht, mir fällt aber kein anderer Grund ein, warum er das Stück in 6/8 umgeschrieben hat - ich seh da tatsächlich keinen Sinn darin.
     
  5. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    „Take Five“ ist amerikanischer Slang für „Mach mal Pause“
    (Fünf Minuten Auszeit).

    Daher auch der relaxte Groove.

    CzG

    Dreas
     
    MrWoohoo und Rick gefällt das.
  6. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Auf Minuten. Ansonsten war @Dreas schneller.
     
    Rick gefällt das.
  7. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    Es muss keinen Sinn haben:
    Diese Musik ist nicht zu inneren Anwendung gedacht - es ist Unterhaltung, die Freude machen soll. Klar, daß das nicht bei jeder und jedem funktioniert.

    Und die vielen Versionen von Take Five zeigen ja, dass das Stück auch sehr zu anspruchsvollen rhythmischen und harmonischen Variationen einlädt - Tito Puente, Al Jarreau, Chick Corea und Bobby McFerrin (keiner ist rausgeflogen), die diversen Versionen der Offbeat-Fraktion, alle zeigen das sehr schön. Mir machts Spaß. Und wenns mir nicht gefällt höre ich eben weg.
     
    sachsin, JES, Rick und einer weiteren Person gefällt das.
  8. Rick

    Rick Experte

    Wie ich schon schrieb, brauchen Jazzer keinen Grund, um ein bestehendes Stück zu verändern, das ist einfach Spaß an der eigenen Kreativität. :-D

    Aber wenn Du schon nach Gründen fragst:
    1. Ehrgeiz, die Herausforderung, die Melodie auch in anderen Taktarten "funktionieren" zu lassen.
    2. Tanzbarkeit - die meisten Menschen können besser auf 4/4 als auf 5/4 tanzen.
     
    _Re_, jimi, ilikestitt und 4 anderen gefällt das.
  9. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Nur klärt das nicht, ob es erlaubt ist. Ich verstehe dabei die Frage so, dass es nicht um den juristischen Teil geht, ob man ev. noch zahlen muss, sondern ob es ev. das Stück soweit verfremdet, dass es nicht mehr als eine Veränderung des Originals wahrgenommen bzw. angenommen wird. Kann man dazu eigentlich eine Grenze ziehen, oder ist das sehr individuell? Juristisch sind Jazzer eher entspannt, weil man in diversen Impros immer wieder teile aus anderen Stücken hört. Da wird vermutlich eher locker mit umgegangen im Gegensatz zur U-Musik (ja, Jazz unterhält auch...), wo es eher um richtig Kohle geht.
     
    Rick gefällt das.
  10. Kohlertfan

    Kohlertfan Strebt nach Höherem

    OK, wieder was gelernt. Ich kannte bisher nur "Take a minute"
     
    Rick gefällt das.
  11. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    Eine Bearbeitung ist erlaubt auch die Aufführung, soweit ich weiss, nur bekommst du ohne Genehmigung vom Komponisten kein Geld z.B. von der GEMA. Das Geld würde dann komplett an den Komponisten fliessen und der Arrangeur würde leer ausgehen. Und auch im Jazz wird das nicht locker gesehen, denn es geht ja um Geld und von dem haben die meisten Musiker immer zu wenig. Und ein Zitat bei der Impro gilt als Zitat und nicht als eigenständiger Song, es werden ja nur kurze Schnipsel gespielt. Würde das Solo nur aus aneinandergereihten Songschnipseln bestehen, könnte das Ärger geben. Und wie stark oder wie gering die Verfremdung ist, ist ziemlich egal. Sobald man die relevanten, prägnanten Teile eines Songs wiedererkenn kann, ist das rechtlich geschützt und ohne Einwilligung vom Komponisten lässt sich damit kaum Geld verdienen. Den Streitpunkt gab es ja auch im Hip Hop Bereich schon oft, wie lange darf ein Sample sein......
     
    Rick gefällt das.
  12. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    Ich finde es immer wieder spannend wenn Jemand bei einem bekannten Song auch mal die Taktart ändert und so die Wirkung des Songs verändert. Warum sollte man das nicht tun dürfen oder nicht machen? Ob einem die Version dann gefällt ist subjektiv, ich beschwere mich auch nicht, wenn Jemand Autumn Leaves im 7/4tel Takt arrangiert. Ist doch spannend und lässt einen so manchen Song mit ganz neuen Augen betrachten. Wenn es diese Freiheit nicht gäbe interessante verschiedene Versionen eines Songs zu erschaffen, wie langweilig wäre dann die Musik, weil alles gleich klingen würde, nur weil es ja genau so klingen muss wie immer und nicht anders darf. So funktioniert Musik nicht.
     
    Gelöschtes Mitglied 172, jimi und Rick gefällt das.
  13. Paco_de_Lucia

    Paco_de_Lucia Ist fast schon zuhause hier

    Servus, kurze Frage bitte dazu - im Zusammenhang mit Deiner Antwort zu 'take5' zwecks Gema und Urheberrechten.
    Wenn ich Ipanema in 7/8teln spiele - ist das dann noch Ipanema oder nicht? (ich machs nicht mehr, kam nie gut an - alle dachten, der Typ hat keine Ahnung - weil, alle wussten ja, wie Ipanema ging)
    Aber im BB-Arr. ist das schon interessant. Kann ich dann Gema anmelden für? weil: ist das dann noch Ipanema oder nicht mehr? bzw. bräuchte ich da die Genehmigung für ein 'anderes' Arr. vom Komponisten oder Rechteinhaber?
    Auch generell, zBsp. mit Take5-Arrangements.
    Vielen Dank
    Paco
     
  14. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Der Rhythmus ist nicht geschützt, wohl aber die Melodie.
    Ja, ist noch „Ipanema“….

    CzG

    Dreas
     
    Rick und JES gefällt das.
  15. bluemike

    bluemike Ist fast schon zuhause hier

    Hi,

    jepp. Kann aber auch der fünfte Take, also die fünfte Aufnahme sein (in einer Aufnahmesitzung). Nur zur Ergänzung.
     
  16. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Zum Thema:

    Ich ziehe keine Grenzen wann. wo Take Five nicht mehr Take Five ist, solange ich den Titel erkenne und mir die Interpretation gefällt.

    Hier eine für mich geniale Version von „Cantaloupe Island“.
    Für mich schlicht der Partykracher.



    CzG

    Dreas
     
    Rick und jabosax gefällt das.
  17. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    Es ist egal was du für eine Taktart wählst. Solange das Thema erkennbar ist und elementare Teile des Songs diesen als Girl from Ipanema wiedererkennen lassen wirst du dafür kein Geld von der Gema bekommen und diesen auch als Bearbeitung nicht anmelden können, ohne daß der Komponist oder seine Erben dem zustimmen.
     
    Rick gefällt das.
  18. jimi

    jimi Ist fast schon zuhause hier

    I listened to a a few of the more modern interpretations and am pleased for the red cross as Desmond left all royalties to them in his will.
    Hopefully they will benefit but for myself i prefer the Desmond recording.:)
     
  19. jimi

    jimi Ist fast schon zuhause hier

    I believe Desmond got the idea for Take Five from listening to something his innovative drummer was playing in a break from recording or whatever. Anyway he went off and composed Take Five as a result.:)
     
    saxhornet gefällt das.
  20. Paco_de_Lucia

    Paco_de_Lucia Ist fast schon zuhause hier

    ok, danke @Allen
    bst rgds
    Paco
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden