Take Five

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von SaxFrange, 2.Januar.2022.

  1. visir

    visir Gehört zum Inventar

    wenn man immer nur tut, was man schon kann...
     
    Jacqueline und Rick gefällt das.
  2. JES

    JES Gehört zum Inventar

    @Juju
    Mir gefällt einfach nicht was Frau strassmayer da auf dem alto spielt. Zu viel Töne geziehe,.... Neee. Der rest ist gut.
    Warum ich Probleme habe hier ein solo nachzuspielen... K. A. Vielleicht, weil ich das nicht auswendig kann...
     
    Rick gefällt das.
  3. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Ich mag es ohne Saxophon lieber, sonst hör ich immer Desmond :)



    Sorry für OT.
     
  4. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Vielleicht reden wir einfach aneinander vorbei, aber warum willst Du denn ein Solo nachspielen, warum improvisierst Du nicht Dein eigenes Solo?
    LG Juju
     
    Sax a`la carte und Rick gefällt das.
  5. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Daa wäre eine längere Story. Kurzform, kann ich nicht.
     
  6. Rick

    Rick Experte

    Danke für den Link!
    Gefällt mir persönlich besser als der "Original Take", der es dann auf die Platte schaffte, vor allem das Drum-Solo ist in meinen Ohren wesentlich interessanter, aber auch die Impros von Desmond und Brubeck. :thumbsup:

    Hm, da habe ich gerade mit Alto angefangen, dürfte so um die 16 Jahre alt gewesen sein. Der Trompeter meiner damaligen Band schlug es vor, ich hatte Noten und spielte die gleich in dieser Probe erst mal vom Blatt, kam zunächst nicht so gut, aber nach ein paar Wiederholungen ging es. War auch nicht viel schwerer als das andere Zeug, das wir damals im Programm hatten, den 5/4-Takt fanden wir aber alle faszinierend.
    Ich war natürlich damals noch Amateur, außerdem Autodidakt, hatte aber ein sehr herausforderndes Umfeld, da wollte ich nicht zurückstehen.
    "Kann ich nicht" galt nicht, übliche Antwort: "Dann lern es halt!" ;)
     
    Longtone, jimi, Matthias Wendt und 8 anderen gefällt das.
  7. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Bei mir ist das Gefühl so teils teils. Das Drum Solo finde ich auch wesentlich interessanter, bei dem End-Resultat ist dieser neverending groove darunter, das gefällt mir eigentlich weniger gut. Die Improvisation von Dave Brubeck ist ja nur so ein kurzes Interlude, welches zum Drum Solo führt, da hätte ich tatsächlich gerne noch mehr gehört, finde die Piano Voicings sehr gut. Das Desmond Solo finde ich einen Tacken "fragmented", wobei da viele gute Ideen entstehen. Das Thema ist noch nicht ganz soweit und wackelt hier und da, das Tempo ist ziemlich unentspannt, und der Basic Groove von Joe Morello noch so ein wenig "limping horse", da finde ich, dass die Endversion besser zusammenhält.

    Aber mal ganz was anderes. Wie empfindet Ihr, dass die Outtakes jetzt nach so vielen Jahren veröffentlicht wurden? Für mich hat das ein wenig einen voyeuristischen Faktor. Die Takes wurden ja bewusst nicht gewählt. Rudy Van Gelder hat es beispielsweise absolut gehasst, wenn alternate Takes aus welchen Gründen auch immer später veröffentlicht wurden, das war damals aus Sicht der Beteiligten Ausschuss. Für mich ist eine Aufnahmesession im Studio doch etwas sehr intimes.
    Interessant auch, dass die anderen Outtakes im Gegensatz zu Take Five eher alternate Takes sind und einander sehr ähnlich sind, Take Five hingegen war tatsächlich zu dem Zeitpunkt "work in progress".

    LG Juju
     
    Rick, saxfax und SaxFrange gefällt das.
  8. Blofeld

    Blofeld Ist fast schon zuhause hier

    Da die Beteiligten alle längst tot sind, dürfte es ihnen herzlich egal sein, ob das jetzt veröffentlicht wird.
    Ich finde den Outtake eines derart ikonischen Stücks wirklich interessant. Paul Desmond tastet da noch ziemlich herum, ohne auf wirklich prägnante Ideen zu kommen. Das macht doch Mut, Sachen beharrlich aus- und weiterzuentwickeln, bis sie sich wirklich entfalten. Es muß nicht alles gleich perfekt sein, vieles kann noch werden.
     
  9. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    Wenn ich mal von mir ausgehen darf: Entwürfe, die ich nicht verwenden mag bzw. die keiner sehen soll, werfe ich weg. Spätestens dann, wenn das Werk (was auch immer) fertig ist. Ich hebe nur Entwürfe auf, die ich vielleicht später verwenden oder jemand zeigen will.

    Aber ich bin voyeuristisch genug, um beim Entstehen eines Kunstwerkes einschließlich zwischenzeitlicher Umwege gerne zuzusehen. Ist schließlich auch lehrreich und macht große Künstler ein Stück nahbarer.
     
    Sax a`la carte und Rick gefällt das.
  10. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Wenn ich improvisieren will kann es durchaus sinnvoll sein auch Aufnahmen zu behalten, die es nicht, oder besser noch nicht, in eine Veröffentlichung geschafft haben.
    Zum einen lerne ich daraus, was und warum das, was ich mir ausgedacht habe, zu dieser Situation nicht so passt. Ich habe aber dann auch schon Sachen, die in ähnlicher Form bei anderen Gelegenheiten genutzt werden können. Das können auch ganz andere Aspekte sein wie anderes setup, andere Mischung, persönliche Weiterentwicklung....
     
  11. Blofeld

    Blofeld Ist fast schon zuhause hier



    Kennt ihr schon diesen hübschen „Outtake“? Ich hatte vor einem Jahr die Idee gehabt, mit meinem Quartett eine Jazzversion von Golden Brown zu machen. Vor kurzem entdeckte ich dies und musste doch sehr lachen: Da war wohl jemand schneller gewesen!
     
    Rick gefällt das.
  12. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Nur, dass das nicht echt zu sein scheint...
     
  13. bthebob

    bthebob Strebt nach Höherem

    @Alle
    Das "Golden Brown" Video macht seit ca. drei Jahren auf YT die Runde.
    Ist eingespielt und videotechnisch perfekt gemacht von einem jungen französichen
    Saxer/Musiker.
    Name hab' ich vergessen, steht aber alles auf YT.

    Das "Ding" hat damals in den ersten Wochen seines Erscheinen die Musikgeschichte
    fast durcheinander gebracht.
    Nach dem Motto: " Wie jetzt .... ? "Golden Brown" ist von Brubeck ?

    Toll gemacht, wie ich finde !

    VG
     
  14. bthebob

    bthebob Strebt nach Höherem

    @Ton Scott
    Dank für dein Link -Piano mit Michel Camilo-.:applaus:
    Hab' mir den Namen sofort notiert.

    Großartige Version !
    Man hört dank dieser Einspielung (geht mir jedenfalls so)
    wie "schlicht" und doch grandios diese Komposiion ist.

    Und was ein "begnadeter" Musiker wie Michel Camilo daraus zaubert !

    "Das Einfache, das schwer zu machen ist"

    VG
     
    Rick gefällt das.
  15. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Es ist leider so, dass, wenn man nicht will, dass etwas von seinem künstlerischen Prozess irgendwann noch zu Geld gemacht wird, man es wohl rechtzeitig vernichten muss.

    Andererseits, was wäre die Kulturhistorie ohne die vielen erst posthum veröffentlichten Werke, Notizen, Skizzen, Tagebücher ... ?

    Gruß,
    Otfried
     
    Rick gefällt das.
  16. Blofeld

    Blofeld Ist fast schon zuhause hier

    Da hast du messerscharf kombiniert ;-)
     
  17. bthebob

    bthebob Strebt nach Höherem

    ich korrektiere.

    Der Musiker heisst:
    Laurenz Mason und ist aus UK.
    Er spielt ein Alto "King Zephyr" von 1957 !

    Wär hätte das gedacht ?!:)

    VG
     
    Rick gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden