Ich habe vor einem Jahr mit einem Altsaxophon angefangen. Vor Kurzem wurde mir ein 16 Jahre altes, aber praktisch ungespieltes Yamaha YTS 32 Tenorsaxophon so günstig angeboten, dass ich es kaufen musste (<700,-). Das Sax ist in einem perfekten Zustand, nur stört mich, dass nach kurzer Spielzeit die oberen drei Tasten (B,C,A) und auch meine Finger nass werden. Es sind zwar immer nur Tropfen Feuchtigkeit, aber es stört. Beim Alt hat es das nicht gegeben - die Flüssigkeit hat sich unten im Trichter gesammelt und ich konnte, durch umdrehen des Sax, diese richtig entleeren. Beim YTS gibt es nach dem Spielen im Trichter keine Flüssigkeit. Ich glaube die Luft mit Speichel entweicht schon durch das Loch, wo die B Taste drauf ist. Als Versuch habe ich gespielt und dauernd die B Taste gedrückt gehalten (das Loch war daher geschlossen) - meine Finger wurden viel weniger nass! (Ich hoffe ich habe das richtig beschrieben). Ist so etwas bei einem Tenorsax (oder nur beim YTS 32) normal? Gibt es eine Abhilfe (ausser mit Taschentuch spielen und nach jedem zweiten Lied die Finger trocknen)?
Ich hab dasselbe Problem mit meinem Tenorsax (Selmer Reference 54). Aber ich glaube, das ist normal, oder nicht? Was sagen die Experten? Küsse ich mein Mundstück aus Verliebtheit in meine Tröte vielleicht zu intensiv?!
das ist normal. liegt einfach daran, dass man ein alt oft beim spielen senkrechter hält und das tenor eher geneigt. da kann man machen nix. gruß zwar
Danke für den Link - jetzt ist es für mich geklärt. Ich habe zwar vorher unter "Feuchtigkeit" und "Speichel" gesucht, das Wort "Sabber"ist mir aber nicht eingefallen.