Habe mir nun ein Yamaha YTS 275 angeschafft und bin etwas verbüfft. Habe nun gesehen,das sich über der Taste zum b(h) noch eine Taste befindet die seitlich eine Klappe ziemlich weit oben öffnet. Was ist das für eine Klappe und wozu dient sie?Habe bisher nur auf älteren instrumenten gespielt,die hatten das nicht! sieht ungefähr so aus: O=? O=b(h) 1 o=1b 1b O=c 2 O=g 3 Hoffe ihr versteht was ich mit dieser "Graphik" meine?
Hallo, Du meinst das sogenannte schnelle F. Diese Taste zusammen mit der Taste fürs C ergeben eine alternative Griffweise für das hohe F und mit der FIS Taste auch das hohe FIS. Oktavklappe muss auch gedrückt sein. Manchmal angenehmer als die Seitenmechaniken. gruss tbeck01
Das wird wohl das "Quick-"F bzw. E sein, wenn Du ein A samt Oktavklappe greifst und dann den Zeigefinger eine Etage höher greifen lässt (auf den für Dich neuen Knopf) ertönt ein hohes F und wenn Du noch den Rinfinger runterdrückst wirds ein hohes E. Gruß Gabriel
Da muss ich auch mal fragen, wie man am besten auf die Taste kommt. Lasse ich den Zeigefinger rüberrutschen (das quietscht dann schon mal) oder sollte ich lieber mit dem Zeigfinger einen kleinen Bogen beschreiben? Das ist mehr wie ein kleiner Sprung auf die Schnelltaste. leider habe ich die kommende Woche keinen Unterricht, sonst könnte ich die Frage ja meinem Lehrer stellen mit Demo dabei. Aber vielleicht versteht mich hier ja einer? und kann ich noch mehr Töne damit machen als F (zusammen mit Mittelfinger) und E (mit Mittelfinger und Ringfinger)? gruesse Lisax
Ich denke das Quietschen ist eine Sache der Geschwingikeit. Der Zeiefinger ist noch nicht schnell genug beim schliessen der Klappe. Ein wenig Übung wird halfen. Ob im Bogen oder gerutscht ist persönliche Sache. Ausser E und F lässt sich auch noch das hohe FIS spielen. Der Griff ist wie F plus FIS Mechanik mit der rechten Hand. gruss tbeck01
Oh ja,das mit dem quietschen ist so eine Sache! Ich versuche mich gerade an "O Claire de la Lune"und beim Wechsel vom hohen D aufs hohe E quietscht es bei mir manchmal auch gewaltig oder ich denke das Sax vibriert! habe noch keine Lösung für dieses Problem gefunden. Liegts an meinem Ansatz oder am unkorrekten Wechsel? Schaun wir mal!!!!!