Hallo Kollegen, habe seit einigen Tagen einen neuen Schüler, der sich sehr gut macht, stetig übt und schon einen schönen Ton hat. Jetzt habe ich mir die Frage gestellt, ab wann man beginnen soll, Übungen in ihrem Tempo zu steigern um die Fingerfertigkeit zu trainieren. Die Schule die ich benutze nennt sich Best in Class, die Begriffe Allegro / Moderato und Andante werden erst nach ca. 9 Monaten Spielzeit (abhängig vom Schüler, eigentlich ja klar....) eingeführt. Ist es dann nicht schon ein wenig zu spät? Sollte man direkt von Anfang an beginnen, Übungen langsam einzuüben und dann so schnell zu spielen, wie der Schüler es nocht gut hinbekommt? Am Anfang sind es in der Schule noch überwiegend Viertel-Noten-Stücke. Freue mich auf eine Antwort von euch... Gruß Tim
Hallo Tim! Sobald der Ton einigermaßen sicher ist, sonst überfordert man den Schüler mit zu vielen Dingen auf einmal. Das ist äußerst spät. Tempo und Rhythmus, der Umgang mit der Zeit, ist ein wichtiger Faktor der Musik! Auf jeden Fall - so lange es keine anderen wesentlicheren "Baustellen" gibt. Schönen Gruß, Rick