Tempofrage Klezmer

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von antonio, 9.August.2022.

  1. Katzenmusiker

    Katzenmusiker Admin Mod

    Falls jemand aus München interessiert ist: Ich kenne einen hervorragenden Klezmer-Klarinettisten, der sicherlich auch Stunden gibt. Mail an mich.
     
    Rick gefällt das.
  2. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Ok,
    ich wollte es auch wissen.
    Hab den Leiter eines jüdischen Chores angeschrieben.
    Mit dem hab ich früher öfter gespielt.
    Er hat mir die Links zugeschickt. Jetzt kann ich mir was vorstellen :) Dürfte dann die punktierte Viertel auf 70 hinkommen.

    Die sind langsamer, so 150, 160 die Achtel:





    Übrigens hat er auch geschrieben, dass man die Musik nicht spielen sollte, wenn man keine Ahnung davon hat :)
    Aber das ist auch ein wenig der spezifische (jüdisch-moldawische) Humor und sicher nicht böse gemeint, soweit ihn ihn kenne :)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 19.August.2022
    Rubax, Rick und giuseppe gefällt das.
  3. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Da ist sie wieder - die "kulturelle Aneignung" - wenn auch nur höflich umschrieben. Ist schon schwierig. Kletzmergruppen, Gospelchöre, Rastaköpfe, Irish Folk, Sitar oder Highland Pipes. Alles kein Problem, solange nicht irgendwo durch irgendwas Betroffenheit ausgelöst wird. Dann kommt Presse, Empörung, Verwirrung etc - Rastatechnisch sind wir ja noch mittendrin...
     
    ehopper1 gefällt das.
  4. Rick

    Rick Experte

    Eher bereits halb draußen. So weit ich das mitbekommen habe, gab es bei den diesbezüglichen "Skandalen" nur sehr wenig Unterstützung für die entsprechenden Hardliner, hingegen extrem viel Empörung über diese Denkweise.
    Wie ich früher bereits angemerkt habe, ist die Argumentation, nur Menschen aus bestimmten Kulturen dürften bestimmte Kleidung oder Frisuren tragen und bestimmte Musik machen, extrem rassistisch. Daran ändert auch die angeblich "gute Absicht" nichts.
     
  5. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Die Intention ist sicher eine gute, nur der Anlass - der passt nicht ganz.
    Ich hab mit dem Herrn zig jüdische Hochzeiten und Bar Mizwahs von Wien bis Antwerpen und Heidelberg gespielt (mit der Kippa am Kopf), ohne mosaischen Glaubens zu sein.
    Wie gesagt - den Humor musste man manchmal vertragen :)
    Witze über Juden und Jüdische Witze habe ich trotzdem den Kollegen überlassen, und erzähle auch selten einen in meinem nicht-jüdischen Freundeskreis.
     
    quax, antonio und Rick gefällt das.
  6. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

  7. philipp_b

    philipp_b Ist fast schon zuhause hier

    Ich höre da gar nicht mal die kulturelle Aneignung oder Verbote drin.
    Ich habe schon mehr als einmal mit Kirchenorganisten, die ansonsten nur zwischen Praetorius und Buxtehude unterwegs sind, Autumn Leaves nach Leadsheet gespielt. Und diese Begleitung klang für mich vermutlich genau so unstimmig, wie für Ton Scotts Kollegen die Klezmer Darbietung von jemandem, der die Noten aus einem Buch abspielt, aber die Musik oder Tänze halt noch nie gehört, gesehen hat. Ich kann mir vorstellen, dass er das gemeint hat.
     
    sanne83, Rick, giuseppe und 2 anderen gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden