"Tennisarm" was tun...oder auch nicht ???

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Dudelsax, 20.März.2013.

  1. visir

    visir Gehört zum Inventar

    So, ich wärme dieses Thema einmal auf...

    Hab jetzt das dritte Mal - etwa alle halbe Jahr - dieses Problem. Bei den ersten beiden Malen bin ich zum Orthopäden gegangen, der hat mir eine Spritze gegeben, vermutlich

    denn
    ...bei mir in der Form, dass die Pigmentierung weg war. Aber es hat geholfen, und wie! Innerhalb von Tagen praktisch beschwerdefrei.
    Jetzt möchte ich es aber doch wieder einmal ohne Spritze probieren. Mit den Dehnübungen bin ich bis jetzt nicht hingekommen. Mal sehen, ob es diesmal geht...

    Ursachenforschung: ich habe einerseits die tiefen Töne am Sax in Verdacht, was dazu beizutragen (ja, es ist rechts) - die spüre ich jetzt besonders. Speziell am Bari, wo die rechte Hand weiter unten ist und mehr einwinkeln muss. Dachte mir eigentlich nie viel dabei...
    Jahrzehntelang Computerarbeit... bisher keine Probleme, aber ich werde mal was am Arbeitsplatz umstellen - hab in dieser Firma (2 Jahre - würde auch zusammenpassen) jetzt einen Ecktisch, bei dem die Ellenbogen am Anschlusstisch aufliegen. Wer weiß...
     
  2. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Ich vermute hier liegt der Hase im Pfeffer, besonders für den rechten Arm, sofern Du Rechtshänder bist.
    Schädlich ist die verkrampfte Haltung der Maus mit der leicht seitlichen Drehung der Hand zusammen mit dem Auflegen des Handgelenks auf den Tisch.

    Ich habe mir sog. ergonomische Mäuse angeschafft, für Zu Hause und den Arbeitsplatz, die vermeiden beides, nach den Weihnachtsferien (mit eingeschränkter Compi-Nutzung) war dann alles besser.
     
  3. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin,

    ich habe dazu gerade den Tipp bekommen, darauf zu achten, nicht mit angewinkeltem Arm zu schlafen.

    Erste Anflüge eines Tennisarms waren nach kürzester Zeit wieder weg :)

    Gruß,
    Otfried
     
  4. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Dazu fällt mir ein etwas unanständiger Witz ein ;)
    Kommt ein Mann zum Arzt und klagt über Schmerzen im Arm. Der Doktor sagt, er habe eine neue Methode, Diagnosen zu stellen: eine Maschine, die Urin untersucht. Der Patient versorgt die Maschine, und die Maschine spuckt aus: “Der Patient hat einen Tennisarm.” – “So ein Blödsinn”, sagt der Mann, “ich habe noch nie im Leben Tennis gespielt.” – “Okay”, sagt der Arzt, “wir probieren es morgen erneut, allerdings mit Morgenurin. Bringen Sie den bitte mit.” Der Patient gibt am nächsten Morgen den Urin vom Hund, von seiner Frau, seiner Tochter und seinen eigenen ins Töpfchen und bringt es zum Arzt. Die Maschine rattert und meldet: “Der Hund hat die Staupe, die Tochter ist schwanger, die Frau hat eine Geschlechtskrankheit, und wenn der Patient nicht so viel onanieren würde, dann hätte er auch keinen Tennisarm.
     
  5. Mugger

    Mugger Guest



    Die Wahrheit, aber kaum jemanden interessiert sie.
     
    kokisax und Nordstern gefällt das.
  6. peterwespi

    peterwespi Ist fast schon zuhause hier

    Nachdem ich den eingeklemmten Ischias-Nerv, schmerzenden Schultern und einen akuten Gicht-Schub mit traditioneller chinesischer Medizin heilen lassen konnte, ist dies für mich immer die erste Alternative. Es geht einem zwar unheimlich auf den Sack, wenn die Ärztin mit ihrem Ellenbogen sowohl kraft-, als auch lustvoll auf dem Rücken herumkurvt und ständig "Schmelz hie?" fragt. Dann noch Schröpfen, Nadeln stechen und einige Dehn-Übungen. Aber das Ergebnis ist wirklich erstaunlich. Und ich hab seit Ewigkeiten keine Medis mehr geschluckt. Mein Tipp: Ausprobieren.
     
    ehopper1 und Nordstern gefällt das.
  7. Nordstern

    Nordstern Ist fast schon zuhause hier

    :D

    Ich hab erst mal gebraucht,... bevor mir die "Flühlingslollen" eingefallen sind..:)
     
  8. peterwespi

    peterwespi Ist fast schon zuhause hier

    @Nordstern: Ja, die Flülingslollen sind ein Dauerbrenner. Die Ärztin praktiziert jedoch ein Freestyle-Deutsch: Manchmal wird das R zu L und manchmal wird das R auch ersatzlos gestrichen - je nachdem... Aber sie demonstriert in sensationeller Art und Weise, dass man mit einem Vokabular von geschätzten 50 Worten tippppptoppppp in einem fremden Land als Arzt praktizieren kann. Die Kommunikation wird auf das Wesentliche beschränkt: Wenn nach der Behandlung das Office mal nicht besetzt ist, dann zeigt sie auf den leeren Stuhl und sagt "melden, Telmin" und alle sind bestens informiert. Das hat mich übrigens dazu motiviert, beim Unterrichten kürzere und dennoch klare Anweisungen zu geben... ;)
     
    saxfax und Nordstern gefällt das.
  9. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Gefällt mil, und das sogal sehl gut! :D

    Lg Mike
     
    Nordstern gefällt das.
  10. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @matthiAS

    Kommt ein Mann zum Arzt. Sagt der Arzt: "Sie müssen mit dem O..... aufhören."

    Fragt der Mann: "Wieso?"

    Sagt der Arzt: "Ich kann sie sonst nicht untersuchen...."

    CzG

    Dreas
     
  11. Gelöschtes Mitglied9218

    Gelöschtes Mitglied9218 Guest

    @Dreas,

    Pfui....

    ...aber lustig

    LG
    Paedda
     
  12. sachri

    sachri Schaut nur mal vorbei

    Erstmal sollte man klären , wo der Schmerz wirklich her kommt. Vom Ellenbogen oder Handgelenk. Weil verspannte Muskeln sind kein Tennisarm.
    Bei mir war es so, dass ich keine Hand mehr geben Konnte oder überhaupt irgendwas tun. Das kam vom Ellenbogen. Nach allen , hier auch schon beschriebenen Methoden hat dann tatsächlich nur eine OP geholfen. Erst recht s , dann links.
    Nach einiger Zeit wurde der Daumen u. die Handinnenfläche taub.
    Auch hier OP...alles ambulant und nach ca. 4 Wochen wieder fit.
    Das ist schon einige Jahre her und seitdem keine Schmerzen.

    Gute Besserung
    Sachri
     
  13. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Ich bin Mischhänder (das heißt, ich hab jetzt einmal auf links gewechselt), und Jahrzehnte hatte ich keine Probleme (jedenfalls mit dem Ellbogen - ein Anflug von Sehnenscheidenentzündung, der Klassiker der Mausbedienung, ist in einem Schiurlaub verflogen). Erst eben an diesem Arbeitsplatz. Was eben eine Ursache sein kann. Ich hab jetzt ein wenig umgestaltet, dass ich nicht mehr an der Schräge, sondern wieder an einem geraden Tisch sitze. Mal sehen...
    Eine andere Ursache kann eben auch die Gesamtzeit sein. Oder eben die zusätzliche "Belastung" durch das Sax. Oder... wer weiß schon, wieviel wovon. Weiß auch kein Arzt. Kann man nur ausprobieren. (also jünger werden... :confused:)

    Ich hab seit jeher einen Trackball...

    Die Diagnose des (allgemein als exzellent anerkannten) Orthopäden lautet "Tennissarm" (bzw. natürlich die medizinisch korrekte Bezeichnung). Mit genauer Beschreibung, wie er dazu kommt, die mit den Beschreibungen im Netz übereinstimmt.

    OP würde ich als äußerste Maßnahme ansehen, momentan probiere ich es in die andere Richtung - weniger Medizin.
    Und irgendwie bilde ich mir ein, dass das Dehnen diesmal ein wenig hilft. Von "gut" ist aber noch lange keine Rede.

    So, jetzt nach dem Tippen ist der Unterarm gut aufgewärmt - gleich mal wieder dehnen...

    lg, Wolfgang
     
  14. Schlumpii

    Schlumpii Kann einfach nicht wegbleiben

    Bei wiederkehrenden Sehnenscheidenentzündungen gab mir im Studium eine Ärztin den sehr guten Hinweis, dass das auch ein Vitamin B Mangel sein kann.
    Ich hatte damal wirklich häufig nervige Schmerzen im rechten Ellenbogen, zum Teil mit taubwerdendem kleinen Finger.
    Ich habe dann 2-3 Woche lang hochdosierte Vitamin B-Komplex Tabletten aus der Apotheke genommen. Danach war alles weg und ich hatte jahrelang keine Probleme mehr.
    Jetzt nehm ich beim kleinsten Anzeichen die Vitamine und habe seit dem gar keine Probleme mehr.

    B-Vitamine sind wasserlöslich und werden bei Überdosierung einfach wieder ausgeschieden. Man kann die also im Gegensatz zu z.B. Vitamin D nicht überdosieren.
    Probier das einfach mal aus.

    LG, Schlumpii
     
  15. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Vegetarier?

    Ich ernähre mich gerne sehr vielfältig, dann brauch ich auch keine Präparate. Mein Blutbild kann man sich an die Wand hängen...

    lg, Wolfgang
     
  16. Schlumpii

    Schlumpii Kann einfach nicht wegbleiben

    Nein - kein Vegetarier. Noch nie gewesen. Ich ernähre mich auch ausgewogen.
    Offenbar gehöre ich zu den Menschen die B-Vitamine nur schlecht aus der Nahrung aufnehmen können. Bei Stress steigt der Bedarf und bei mir klappt das dann nicht mehr, den Bedarf aus der Nahrung zu decken.
    Mein Blutbild ist auch immer vorbildlich. B-Vitamine wurden aber nie getestet. Hast du die testen lassen?

    LG
     
  17. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Nein, B-Vitamine hab ich nicht extra testen lassen, aber ich wäre davon ausgegangen, dass sich ein Vitaminmangel auch in gemessenen Parametern niederschlägt. Dein Fall widerspräche dem...
    Hab kurz nach Mangelsymptomen gesucht - die sind ja je B-Vitamin, deren es viele gibt, sehr verschieden. Welches fehlt Dir speziell?
    (bei den Symptomen ist mir jetzt auf die Schnelle auch nichts aufgefallen, was zum Ellbogen passt - da werde ich jetzt nicht genau genug geschaut haben...)
     
  18. Woliko

    Woliko Strebt nach Höherem

    Hi,
    dass die Schmerzen nach Spritze und Tabletten erst einmal weg sind, ist verständlich. Aber wenn die Wirkung verflogen ist, dann... .
    Bei mir hat nach dem Orthopäden mit medikamentöser Behandlung eine gute Physiotherapeutin ohne Röntgen und Ultraschall die eigentliche Ursache "ertastet" und mit entsprechender Behandlung behoben.

    Lg, Woliko
     
  19. visir

    visir Gehört zum Inventar

    ...waren sie bei mir immer noch weg. Für Monate. Also eigentlich waren sie nach der Spritze nicht direkt weg, weil die Spritze auch nicht wohltut, aber im Lauf der nächsten Tage und Wochen wurde es immer besser.
    Aber momentan gehts nicht schlecht, also ohne Spritze. Bei weitem (noch) nicht gut, könnte aber auch wesentlich schlimmer sein.

    Und wie sah ihre Diagnose und die Behandlung aus?

    lg, Wolfgang
     
  20. Woliko

    Woliko Strebt nach Höherem

    Mir geht es bei dem Hinweis um den Grundsatz, dass eine Physiotherapeutin mit ihrem Gefühl und ihrer Erfahrung ggf. wirksamer ist als der Orthopäde mit seiner Technik.
    Bei mir lag das Problem in der Schulter/im Oberarm. Der Arzt hatte Kalkablagerungen diagnostiziert. Die Schmerzen waren nach Abklingen der Medikamente latent wieder aufgetreten und der Doc hat auf meinen Vorschlag KG verordnet. Die Physiotherapeutin hat eine Entzündung zweier Sehnenansätze herausgefunden und mit "heißer Rolle" und manueller Therapie behandelt.
    LG, Woliko
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden