Tenor kann keine Highnotes

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Hans, 14.Februar.2011.

  1. Hans

    Hans Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,

    ich mühe mich schon seit geraumer Zeit auf meinem guten alten Tenor mit den Highnotes ab und dachte bisher, es liege nur an mir und sei halt eine Sache der Übung und Geduld, bis jetzt mein Lehrer das Horn mal in die Hand genommen hat und erstaunt feststellen musste, dass auch er ab g''' nichts herausbrachte. Der gesamte Normaltonumfang ließe sich gut anspielen, nur dieses totale Ausbleiben der Highnotes sei ihm so auch noch nie begegnet.

    Kennt jemand dieses Phänomen? Kann man irgendwie Abhilfe schaffen oder muss nun doch ein neues Instrument ran? (Habe dem alten gerade 'ne GÜ spendiert :roll: )

    Grüße
    Hans
     
  2. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin Hans,

    ich behaupte jetzt einfach mal, dass dein Lehrer die falschen Griffe für dein Horn benutzt.

    Die Griffe für die Highnotes variieren von Horn zu Horn, manche gehen schlechter, manche eben gar nicht.

    Kann man auf einem Horn die Obertonreihe vom tiefen Bb spielen, so kann man grundsätzlich auch Highnotes spielen.

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass dies auf deinem Instrument nicht gehen sollte, wenn es technisch in Ordnung ist. Hat dein Lehrer dies getestet ?

    Im nächsten Schritt wären dann die passenden Griffe ausfindig zu machen.

    Gruß,
    xcielo
     
  3. Hans

    Hans Ist fast schon zuhause hier

    Naja, die Obertonreihe vom Bb gelingt auch nur bis drei Töne drüber. (Müsste dann sozusagen Bb'' sein, wenn ich nicht irre.) Wie weit kommt man da normalerweise?
     
  4. Gast

    Gast Guest

    ...Tenor kann keine Highnotes...

    der titel ansich ist ja schon falsch!
     
  5. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    Ein Umfang von 4 Otaven sind schon nützlich, würde ich sagen.
    Lippenposition ,Phonetik und Stütze sind wichtig.
    Machst du auch Mundstückübungen ? Wie weit kommst du da ?

    Hat dein Lehrer beim Testen sein eigenes Mundstück genommen ?
    Nur um auszuschließen das es nicht daran liegt.
    Wenn du dich unbewusst mit einer schiefen Bahn quälst, wirds schwer ;-)

    Übst du nur die Obertöne von tief Bb ?
    Man kann über jeden Ton bis c'' eine entsprechende Obertonreihe blasen, wird allerdings schwieriger, je höher der Grundton ist.
     
  6. Gast

    Gast Guest

    @claptrane,

    ...Einen Umfang von 4 Otaven sind schon nützlich...


    bitte.. wer kann das hier? = 4 oktaven!!

    kannst du es ?? das ist eine frage!
     
  7. saxology

    saxology Ist fast schon zuhause hier

    4 Oktaven irgenwie hinkriegen geht schon, wenn man jedoch wirklich die 3 1/2 bis zum e'''' in der Praxis anwenden kann, ist das schon gut.
    Raaf Hekkema nutzt in einer der Paganini-Capricen gnadenlos den Tonraum von b bis b'''', das ist aber Saxophonspiel von einem anderen Stern.
    http://www.youtube.com/watch?v=TsTdffJ9LHg
    http://www.youtube.com/watch?v=0mmG5qT_kno&NR=1
     
  8. Gast

    Gast Guest

    @saxology,

    das ist schon richtig.


    trotzdem bleibt der titel falsch!!!

    das sax kann es bestimmt ! :-D
     
  9. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    Ich glaub du verstehst mich falsch, vielleicht auch die Anderen.
    Hans hat gefragt wie weit man die Obertonübungen treiben kann.
    Obertonübungen kann man auch noch weiter treiben als 4 Oktaven, obs nützlich ist sei mal dahingestellt.

    Highnotes kann ich nicht fließend über 4 Oktaven spielen !
    Bis zum f (auf dem Tenor) klappts bei mir ganz gut (eine Außnahme ist das c# ,das intoniert nicht so gut), alles andere ist bei mir Glückssache.
    Obertonübungen habe ich eine zeitlang recht exzessiv betrieben, über alle Grundtöne vom tiefen Bb bis zum mittleren c.
     
  10. Roman_Albert

    Roman_Albert Ist fast schon zuhause hier

    Krümelkacker!

    Leg das Sax mal hin und hör, was es kann.
    Was hörst Du? Obertöne?
    Dann brauchste einen echten Doc, mein lieber. :lol:

    Verzeihung bitte, das konnte ich mir nicht verkneifen.


    Zum Thema: Mit dem gleichen Mundstück/Blatt und dem gleichen Spieler kommen auf meinem Mark VI 3, 4, 5 Obertöne total leicht, während es auf meinem sonst wirklich guten Büscher Aristocrat über Oberton 2 hinaus wesentlich schwieriger ist.

    Es kann also schon an der Bauart des Instruments liegen, wie leicht sich Obertöne blasen lassen.

    Pickett hat nicht umsonst für hohen Fiepser ein VI genommen denke ich.
     
  11. Gast

    Gast Guest

    ...Krümelkacker!

    Leg das Sax mal hin und hör, was es kann.
    Was hörst Du? Obertöne?
    Dann brauchste einen echten Doc, mein lieber.

    Verzeihung bitte, das konnte ich mir nicht verkneifen.


    ...

    nach wie vor ist der titel falsch!! daran wird sich nichts ändern bis sich die welt anders herum dreht !
    :)


    nachsatz: oder hst du schon einmal ein auto gesehen, dass GÄNZLICH von alleine fährt?
     
  12. Tröto

    Tröto Ist fast schon zuhause hier

    Ich schon!

    Der Beweis!

    Der Clip ist ziemlich öde, man sieht den Autoinnenraum nicht so richtig, es ist aber so passiert.
     
  13. Hans

    Hans Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Claptrane,

    hab's erst jetzt geschafft, mal am Klavier nachzuprüfen, in welchem Register eigentlich meine Mundstückübungen liegen: Ich beginne spontan bei c'' und gehe dann entweder bis c' herunter oder bis g'' hoch. Höher ginge sicher, aber da fange ich an "zu quetschen".

    Ja

    Ich habe bisher nach dem David Liebmann ("Developing a personal Saxophone Sound") geübt und dort dann aber bei den Obertonübungen über Bb bis Cis' stagniert.

    Mein Hauptproblem waren bisher eher die Töne am unteren Ende des Tonumfanges, und ich beginne erst jetzt, mich intensiver mit den High Notes auseinanderzusetzen. Aber wie gesagt, es ist ja selbst mein Lehrer, ein studierter Musiker und Profi, der diese auf meinem Sax nicht herausbringt.

    Vielen Dank für die bisherigen Antworten
    Grüße
    Hans
     
  14. saxology

    saxology Ist fast schon zuhause hier

    Wer wirklich mal ein 4-Oktaven-Feuerwerk erleben will:
    http://www.youtube.com/watch?v=gmNcw2rt1J4
    Vielen Dank an David Milzow, der diesen Link in der Parallelwelt geposted hat.

    Gruß
    Joachim
     
  15. Hans

    Hans Ist fast schon zuhause hier

    Keine Kunst - auf'm Alt ;-)
     
  16. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    -> was wir gerne glauben, wenn es uns vorgeführt wird :roll:
     
  17. Gast

    Gast Guest

    Geht auch auf'm Tenor.
    Jede Wette konnte Earl Bostic diese Improvisation nicht live wiederholen. Diese Sachen passieren im Wahn.
    So aehnlich kann man das wiederholen, aber nicht original von der Plattenaufnahme live wiedergeben.
    Der inspirierende Moment ist massgebend.
    Das Schlimme bei uns Saxophonisten ist, dass meistens die Improvisationen in der Luft verhallen. Man hat ja nicht immer ein Tonstudio in der Hosentasche.
    Die Jazzer haben frueher oft von einem Lied ein paar Aufnahmen gemacht und davon z.Bspl. 3 verschiedene Label herausgebracht.
    Immer weiter probieren, irgendwann klappts bei Euch auch!
    Gruss
    saxophonotto
     
  18. saxology

    saxology Ist fast schon zuhause hier

    Ich finde, dass hier neben der Inspiration des Augenblicks eine unglaubliche Kontrolle zu hören ist. Die Intonation ist absolut lupenrein!
    @Hans
    Ein Solo in dieser Lage würde sich hervorragend in unserem Februar-TOTM-Stück machen, die Tonart passt perfekt. Nur zu, ich freue mich auf deinen Beitrag. :)

    Gruß
    Joachim
     
  19. Alex-TSax

    Alex-TSax Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo Hans,

    schau doch mal auf die Home-Page vom Peter Wespi:
    http://www.wespi.com/pro_grifftabelle.html
    Vielleicht sind die passenden Hilfsgriffe dabei.
    Fährerweise muss ich aber eingestehen, dass ich mich an die hohen Töne noch nicht ernsthaft rangetraut habe.

    LG Alex-TSax
     
  20. Gast

    Gast Guest

    Gerne wuerde ich ein Tonbeispiel hier reinsetzen. Ich weiss allerdings nicht wie das geht.
    Kann ich aus "Eigene Dateien" ein Lied hier reinbringen oder muss ich das erst in You Tube setzen dass es funktioniert?
    Kann man ja nachher In You Tube wieder loeschn!
    Vielleicht hilft mir jemand?
    Gruss
    saxophonotto
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden