Tenor und C-Melody und/oder Alt

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von bluesboy, 20.Juni.2005.

  1. bluesboy

    bluesboy Schaut nur mal vorbei

    Hallo zusammen,

    bin voll im Saxfieber und hätte große Lust neben meinem Tenor auch paralell ein C-Melody, evt. auch ein Alt zu spielen. Bezügl. dem Transponieren sehe ich keinerlei Probleme, allerdings weiss ich nicht, ob das für mich als Einsteiger so sinnvoll ist auf verschiedenen Hörnern zu lernen.

    Wie íst eure Meinung hierzu?

    Best,

    Bluesboy.
     
  2. mos

    mos Ist fast schon zuhause hier

    Warum nicht. Du wirst vermutlich recht schnell 1 Hauptinstrument haben und die anderen nicht so regelmässig spielen.
    Ich habe damals auch auf dem Alto angefangen und bin sehr schnell der Sammelleidenschaft erlegen :lol: . Da ich ein sehr sehr großer C-Melody Fan bin, habe ich mir davon auch Saxe zugelegt. Dann bin ich auf Tenor umgestiegen, das ich auch hauptächlich spiele. Ein Bari ist anfang des Jahres dazu gekommen.
    Hauptsächlich spiele ich Tenor. Wenn ich in der Laune bin, die anderen Saxe. Es kommt immer darauf an. Mit meinem Bruder(Klavier) zusammen spiele ich z.B. fast ausschliesslich Alto. Ich finde verschiedenen Saxe zu spielen schult den Ansatz. Man sollte allerdings nicht permanent hin und her wechseln.
     
  3. bluesboy

    bluesboy Schaut nur mal vorbei

    Moin mos,

    ich habe in verschieden Foren schon mitbekommen, dass du ein c-melody Fan bist.

    Könntest du mir vielleicht mal eine Empfehlung geben, welche Marke man relativ bedenkenlos kaufen kann?

    Habe schon verschiedene von Conn und Martin gesehen.

    Welchen Preis sollte man für ein spielbares Instrument zahlen?

    Vielen Dank,

    bluesboy.
     
  4. jazzman

    jazzman Ist fast schon zuhause hier

    @ bluesboy:


    jetzt fehlt nur noch ein soulgirl und eine Funkwoman und wir sind ne richtige Names-familie :-D :


    Bluesboy
    jazzman
    (und hoffentlich später noch soulgirl und Funkwoman)

    :-D :-D :-D :-D :-D
    mfg JAZZMAN :-D
     
  5. mos

    mos Ist fast schon zuhause hier

    Eine pauschale Empfehlung kann und will ich nicht aussprechen. Es ist wie bei allen Saxophonen. Das Instrument muss dir vom handling her liegen, du musst den Sound mögen und du musst damit klar kommen. Den straight necks wird die beste Intonation nachgesagt, wobei die anderen auch gut Intonieren. So, wie es eben für Saxophone aus dieser Zeit üblich war. Ich würde versuchen ein Modell so ab 24/25 zu bekommen. Da waren sie schon ausgereifter, dies gilt aber für alle Vintages.

    Qualitativ tun sie sich eigentlich nichts. Es sind alles Profiinstrumente und wurden von erstklassigen Firmen hergestellt. Egal ob du ein Original oder ein Stencil kaufst. Der Unterschied bei den Stencils ist oft, dass sie z.B. etwas abgespeckter waren (keine Permuttauflagen, keine rolled tone holes, kein straight neck, nur in begrenzten Finishs, ausprobieren neuer Features oder dass die Restauflage der Vorgängermodelle noch verkauft wurden, aber auch hier gilt, Ausnahmen bestätigen die Regel.).

    Die Preis ziehen immer mehr an. Wenn du vor 2 Jahren noch ein C-Melody fast geschenkt bekommen hast, musst du jetzt oft schon soviel dafür bezahlen, wie ein Vintage aus dieser Zeit. Selbst Steve Goodson hat seine Vintage Value Liste angeglichen, die C-Melodys tun sich nicht mehr viel im Vergleich zum Alto oder Tenor. Immer mehr Profispieler entdecken diese Instrumente. Du wirst es auf jeden Fall günstiger in den USA bekommen.

    Ich habe meine auch von dort. Sie waren zwar im überholungsbedürftigen Zustand, aber dafür erschwinglich. Wenn du so ein Sax holst, dann gönn ihm gute Überholung. Der schlechte Ruf dieser Saxe hat unter anderem seinen Ursprung darin, dass sie von Amateuren gespielt wurden und dass sie mit den günstigsten Materialien laienhaft überholt wurden. Gönn ihm was Gutes und es wird dich umhauen.

    Ehe ich ein anderes Vintage versuchen würde zu bekommen, würde ich ein C-Melody kaufen. Sie werden nun mal eben leider immer seltener und ihre Stückzahl ist doch recht begrenzt im Vergleich zu Altos oder Tenören.

    Vor 2 Jahren hast du bei Ebay USA noch so ca. 50-60 C-Melody Auktionen gefunden. Wenn du heute schaust, sind es nur noch zwischen 10-20. Entweder behalten die Leute ihre C-Mels oder sie warten, dass die Preis noch mehr anziehen. Ein großer Vorteil dieser lange verschmähten Saxe ist, sie sind von der Substanz und von der Optik meistens noch unglaublich gut in Schuss. Sie lagen eben 70 Jahre in irgendwelchen Kellern, Schränke etc.

    Mundstücke zu bekommen ist auch kein Problem mehr. Es gibt immer mehr Firmen, die Mundstücke für C-Mels herstellen und auch einige Kofferhersteller.

    UPS, sorry ist wohl etwas lang geworden. Aber ich liebe diese Instrumente einfach und verfalle dann immer in schwadronieren. Sorry!


     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden