Tenorsax Generalüberholung

Dieses Thema im Forum "Reparatur und Instandhaltung" wurde erstellt von too-saxy, 10.Februar.2015.

  1. deraltemann

    deraltemann Strebt nach Höherem

    das ist beim letzten mal schief gegangen ...
     
  2. Isachar

    Isachar Guest

    @Bernd
    Wenn Du in so einem Laden stehst, nur gucken darfst, nix anfassen, nix anspielen,
    wie kann das dann paradiesisch sein ?
    Ich halte das mehr für eine höllische Form der Selbstkasteiung !

    :)

    Isachar
     
    bluefrog und kokisax gefällt das.
  3. last

    last Guest

    Peepshow
     
  4. Isachar

    Isachar Guest

    @lastvisitor

    Na ja, aber bei ner Peepshow kann ich ja wenigstens noch mich selbst anfassen,ähem,
    aber wie macht man das in so einem Laden ? Nuckelt man dann selbstbefriedigenderweise am Daumen ? So als Mundstücksgummipuppe ?

    Aber nein ! Ich sag lieber nix mehr ! Sonst landen wir wieder bei Koboldstaubsaugern oder ähnlichen Geschichten !

    Isachar
     
  5. Kersche

    Kersche Ist fast schon zuhause hier

    So, nun habe ich mein Sax zurück. Die GÜ hat 991€ gekostet. Es waren wohl noch 3 Böckchen halb abgebrochen. Nachjustiert wird nicht. Der Meister sagt, dass er so gut arbeitet, dass das nicht nötig ist. Ich hatte telefonisch noch mal nach der Aufschlüsselung der Kosten gefragt. So patzig bin ich selten abgefertigt worden: unter anderem wurde die Ladenmiete angeführt, natürlich auch Materialkosten,... Dann kam der Nachsatz, dass ich ja auch sofort das Sax wieder abholen könne, er habe ja genug zu tun, ich könne ja gern woanders...

    Das hätte ich mal tun sollen. Auf dem Weg nach Haus auf der A7 besuchte ich Herrn Guth, den Inhaber von SMG. Er hat mich in einer anderen Sache sehr umfassend beraten. Er zeigte mir einige sehr tolle Saxophone, erzählte und beriet sehr interessant. Hui, am Ende merkte ich gar nicht, dass wir uns fast zwei Stunden sehr kurzweilig verplappert hatten. Sobald nun die Weihnachtskonzerte um sind, werde ich auf jeden Fall noch meinen Es-Bogen bei ihm optimieren lassen. Das kostet 70€ fix.

    Ich werde keine Namen nennen, aber der Umgang mit meinem Generalüberholer ist nicht sehr freundlich gewesen. Im Vorgespräch ließ er noch ettliche Kommentare über andere Reparateure ab. Die waren ebenfalls durchweg nicht freundlich! Auch das hatte Herr Guth nicht nötig.

    Ich bin froh, dass ich die Angelegenheit abgeschlossen habe.

    Nun aber noch eine Frage, die ich mich den Meister nicht zu fragen traue, da ich mich nicht auskenne und das Problem wahrscheinlich an mir liegt:

    Wenn ich von der unteren Oktave auf das d mit allen Fingern drauf gehe, kippt mir der Ton weg. Ich schätze, dass er eine Quinte höher ist. Es ist also nicht das Quietschen. Kennt das jemand? Liegt es an mir?

    Bitte nachfragen, wenn ich mich zu dem Quintproblem ungenau ausgedrückt habe. Ich muss mich schon extrem konzentrieren, damit der Ton richtig kommt. Wenn ich schnell spielen muss, kommt öfter der falsche Ton. Wenn es sich um zuviel oder zuwenig Lippenspannung oder Anblasdruck handelt, dann ist dieser eine eine Ton jedenfalls sehr anders als alle anderen zu packen. Doof! Das e ist dagegen wieder völlig unproblematisch.
     
  6. Toko

    Toko Ist fast schon zuhause hier

    Moin Kersche,

    könnte am Aufgang von tief C liegen, oder aber mit der Einstellung der Oktavklappe. Ist aber schwer das so ungesehen genau zu sagen. Vielleicht kennst Du jemanden, der dass für Dich anspielen kann, um zu sehen ob es dann auch auftritt. Und wenn das dann der Fall ist, hast Du doch das Recht das noch einmal nachprüfen zu lassen.

    Gruß,

    ToKo
     
    Bereckis gefällt das.
  7. RomBl

    RomBl Guest

    Allgemein gesprochen:
    Wenn jemand unfreundlich zu mir ist, bei dem ich eine Menge Geld lasse, ärgert mich das auch. Der Dienstleistungsgedanke wurde hier wohl nicht ganz so verinnerlicht, wie es sein sollte, da ein Kunde erst ein guter Kunde ist, wenn er wiederkommt. So sehe zumindest ich das in meinem beruflichen Umfeld (ich bin auch selbständig).
    Letztendlich ist aber für mich die Qualität der Arbeit entscheidend. Ich für meinen Teil gehe lieber zu einem "etwas spröderen Kollegen", aber seine Arbeit tippitoppi macht, als zu jemanden, der zwar zu mir freundlich ist, aber qualitative Defizite hat bzw. haben könnte. Und wenn mir jemand doof kommt, kann ich dem schon ein paar passende Töne mitgeben - spröde kann ich selber sein ... :D

    Aber in Deutschland gibt es glücklicherweise nicht nur einem Sax-Doc, so kannst Du ja wählen. Wenn Du nun ein nettes und kompetentes Exemplar kennengelernt hast, dann ist die Marschrichtung für die nächste Generalüberholung ja klar ... :)
     
  8. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Hei Kersche, geh mal zu nem guten Saxdoc. Nein, ziehe die Bemerkung zurück.........
     
  9. saxhornet

    saxhornet Experte

    Wow, das ist mal ein Preis. Da würde ich dann aber sonstwas erwarten.
    Damit wäre er für mich raus. Nachjustiert werden muss immer. Das erinnert mich an Jemanden, der mir mal ein gerissenes Polster eingebaut hat und sagte das wäre doch ok und dicht. Der sah mich nie wieder.
    Hat dann auch nur ein paar Jahre gedauert bis er pleite war, da waren wohl andere auch nicht überzeugt von der Arbeit.

    Aufschlüsselung der Kosten ist Pflicht und machen meine Schrauber teilweise auch ungefragt. Wer so reagiert, weiss eventuell, daß er zu teuer ist.

    Da wäre ich vorsichtig. Arbeiten am S-Bogen können sich dramatisch auswirken und sind meist nicht rückgängig zu machen. Wenn es also keine massiven Probleme gibt sind solche Arbeiten am Lieblingsbogen gefährlich und kann sich auf Klang, Ansprach und Intonation auswirken. Das ist Glücksspiel, es kann gut gehen und einen super Effekt haben aber auch richtig schief gehen. Ein Kollege hat mal einen ganz leicht verzogenen S-Bogen richten lassen von Jemandem der weiss wie es geht. Danach war der spezielle Klang des Horns weg und die Intonation war schwierig, hätte er gewusst wie es ausgehen könnte, hätte er es nicht machen lassen. Also das wirklich nur rangehen wenn es wirklich gut Gründe dafür gibt. Sonst lieber Ersatzbogen holen und den Tunen lassen, wenn es dann schief geht ist das nicht schlimm.


    Auch wenn es eventuell am Horn liegen könnte ist die Chance gross, daß Du das verursachst, weil Du überbläst. Eventuell ist bei Dir die Zungenstellung beim D zu hoch und Du beisst zu stark.
    Gab es das Problem auch vor der Überholung?

    Lg Saxhornet
     
  10. GelöschtesMitglied4288

    GelöschtesMitglied4288 Guest

    Ich habe das mal mit dem S-Bogen machen lassen am Alt. Heute würde ich es nicht noch einmal machen lasssen. Die Tiefen kamen zwar besser/anders, aber die hohen Töne auch. Plötzlich hatte ich das Gefühl, dass ich da oben herrumdrücken müsste. Erst mit einem anderen Mundstück konnte ich das wieder ausgleichen.... Überleg es Dir also gut.
     
    Bereckis gefällt das.
  11. Kersche

    Kersche Ist fast schon zuhause hier

    Ok, also lasse ich das mit dem Es-Bogen. Danke. Nein, das Problem hatte ich vorher nicht! Das ist ja das Komische...
     
  12. Amopehe

    Amopehe Ist fast schon zuhause hier

    Achte mal auf Deinen linken Ringfinger. Manchmal wird der etwas ungenau, in dem Fall etwas später als die anderen Finger gedrückt (ist halt etwas schwächer). Dadurch kann es passieren, dass sich die Oktavklappe minimal öffnet. Und dann überbläst Du leicht in die Quinte (a'').
     
  13. Kersche

    Kersche Ist fast schon zuhause hier

    Danke, da achte ich mal drauf. Aber der Finger ist nicht schwächer geworden seit der GÜ. Und an ToKo: ich wollte ja erst zu euch kommen, wir hatten einen Termin gemacht. Leider ist meine Mutter gefallen, und ich konnte nicht kommen. So bin ich dann hier in Stuttgart gelandet.

    Shit happens. Am Wochenende ist Konzert. Ich hab richtig Angst, dass ich da wichtige Stellen vergeige. Da ein dicker Kork drauf ist, geht auch nicht jedes Mundstück. Ich hoffe, dass ein guter Saxer mal ausprobieren kann. Zu dem Meister will ich jedenfalls nicht wieder hin! Dann lieber noch mal zahlen.
     
  14. Mugger

    Mugger Guest

    Hi,

    ich schließe mich @Amopehe an, und erweitere die Suche mit der Frage, ob Du z.B. C2-D2 ohne Oktavklappe spielen kannst, bzw. ob das Problem dann auch auftritt?

    Cheers
     
  15. saxhornet

    saxhornet Experte

    So soll es eben nicht ablaufen. Lass mal deinen Lehrer oder Jemanden der sich auskennt auf dem Horn spielen, um sicher zu gehen ob Du oder das Horn das Problem ist.

    LG Saxhornet
     
  16. Kersche

    Kersche Ist fast schon zuhause hier

    Das c2-d2 probiere ich nachher gleich aus. Gute Idee, danke. Und ja, ich denke, ich überblase. Aber wie gesagt, dann ist der Tonschritt massiv überblasfreundlich!!!! Oder auch cis2-d2...oder eben alle Sprünge auf d2.
     
  17. saxhornet

    saxhornet Experte

    Probier mal beim D die Zungenmitte mehr runter zu senken als wenn Du aaaa sagen willst.

    LG Saxhornet
     
  18. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Ja nach meiner Erfahrung sind diese Schritte überblasfreundlich und zwar genau in die Quinte...
     
  19. Dööpdöpp

    Dööpdöpp Kann einfach nicht wegbleiben

    Aber die Feder ist vielleicht etwas stärker geworden. Gerade wenn ein Horn etwas runtergespielt war, hat man nach der GÜ ein völlig neues Instrument.
     
  20. jabosax

    jabosax Ist fast schon zuhause hier

    Hallo too-saxy,

    warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah...

    Ich bin eigentlich nur ein eifriger passiver Leser des Forums. Aber bei dem Thema muss ich mich doch mal einklinken.

    Ich lasse mein Alt- und mein Tenorsaxophon regelmäßig im Bläserforum (www.blaeserforum.com) in Köln am Gürzenich warten und soweit notwendig reparieren. Frau Sieberger ist für mich die Frau mit den goldenen Händen. Reparaturen haben eine Topqualität. Was sie über die Feinabstimmung aus dem Sax noch rausholt ist immer wieder unglaublich. Die Preise sind sehr fair. Die Auswahl im Geschäft ist auch größer als auf der Homepage gezeigt, diese Preise orientieren sich an den großen Internethäusern. Nur hier wird man sehr gut beraten, kann ausprobieren und der Service ist klasse. Frau Sieberger und ihre Kollegen zeigen, dass gute Arbeit und Freundlichkeit sich nicht ausschließen müssen. Zeit für einen Plausch ist auch immer.

    Warum ich Werbung für das Bläserforum mache? Ich bin einfach froh, dass ein so kompetentes Geschäft für mein Hobby in meiner Nähe (Leverkusen) ist und hoffe, dass es noch lange erhalten bleibt.

    Grüße, jabosax
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden