Hi, Ich fliege am Montag nach Barcelona. Hat jemand Erfahrung mit Eurowings und Tenorsaxofon als Handgepäck mitzubringen? Danke. Grüße, Mariano
Ui, kritisch. Habe keine direkten Erfahrungen, nur die, dass sie sich alles gut bezahlen lassen. Gucksuhier: https://www.eurowings.com/de/inform.../faq/gepaeck-und-handgepaeck/handgepaeck.html
Hatte damit noch nie ein Problem , darf laut Eurowings nur nicht größer als eine Gitarre sein . Buche jedoch immer Sitzplatz mit großem Abstand. Verwende ein Soft - Case .
Ich hatte meins im Formcase oben in der Gepäckablage. Hat keinen gestört... nur die beim durchleuchten haben ein bissle doof geguckt
Laut enlace oben: Klarinetten kannste mitnehmen, definiere es doch als Bass-Klarinette, wenn es Schwierigkeiten gibt ¿? Claus
Eurowings ist eine Weile her bei mir, damals kein Problem, aber das kann sich ändern, auch bei der gleichen Airline, ich habe da schon so viel erlebt. Wenn man da beim Check-in an die falsche Person gerät, kann es schonmal schwierig werden. Gerade am Montag wollten EasyJet bei mir wieder stänkern, aber ist nochmal gut gegangen. Sinnvoll ist immer beim Einchecken das Instrument möglichst außer Sicht zu platzieren, so dass es gar nicht erst auffällt. Wenn Ihr zu mehreren reist, am besten entfernt vom Schalter bei einer anderen Person lassen, wenn man eincheckt. Und so früh wie möglich am Gate sein und boarden, wenn genug Platz in den Overhead Lockers ist. Hier ist nochmal eine grobe Orientierungshilfe: https://www.fim-musicians.org/airlines-list. LG Juju
Meine Frau hat fürs Fliegen ein BAM Cabin Case. Das ist einen Hauch größer als die erlaubten Maße, hat aber noch nie Stress gegeben. Generell dürfte ein möglichst knapp gescnittenes Formcase durchgehen. Just my 2 ct.
Meine Erfahrung als Viellflieger. Handgepäck ist ein echtes Problem aber ich sehe in der Kabine so ziemlich alles, von Geigen über Gitarren und auch Saxe. Kritisch wird es i.d.R. dann: - ungünstige Zeit, d.h. Donnerstagsabends wenn viele Geschäftsleute mit Handgepäck kommen - kleines Flugzeug wo eh kein Platz ist - die Kiste recht gut gebucht ist Am Ende hilft was Juju schrieb und auch eine gewisse Dreistigkeit - Übertreiben sollte man es nicht, d.h. neben Sax noch weiteres Zeug in die Kabine schleppen. Dann wirst du den kürzeren ziehen. LG Jürgen
Das kann ein echtes Problem werden. Beim Einchecken bringe ich das Thema nicht zur Sprache. Wenn man da an den/die Falsche gerät ... Außerdem haben die Beschäftigten dort praktisch keine Entscheidungsbefugnisse. Anders die Cabin Crew. Die versuchen eher das zu ermöglichen. Man sollte aber ein Case haben, das dann zur Not auch von Hand verladen werden kann. Ich denke das Problem ist nämlich eher der Transport zwischen Terminal und Flugzeug. Aber ein Restrisiko bleibt immer, wenn ich das Sax nicht in die Kabine mitnehmen kann. Zweiter Sitz ist eine gute Option und bei den low cost airlines auch noch bezahlbar ... So long Stevie
Danke liebe Leute für alle die Tipps! Ich bin ruhiger. Ich habe ein Protect Case. Ist das ein Soft-Case?
die xl version benutze ich auch. und ich meine, dass dies kein soft case ist. ich habe noch ein hartschalen formbag und ein ganz leichtes, mit dünnem schaumstoff gefülltes bag, die beide verglichen mit dem protec um einiges kleiner ausfallen. letzteres würde ich aber auf keinen fall ein teures sax anvertrauen. guten flug. lg
Eurowings hat hier eine Beschreibung für die Mitnahme von Musikinstrumenten: https://www.eurowings.com/de/inform...als-handgepaeck-mit-in-die-kabine-nehmen.html Danach darf ein Instrument, das länger als 55 cm ist und keines der erwähnten Ausnahmen ist, nicht als Handgepäck befördert werden. Die von @RUVI erwähnte Gitarre als Vergleichsgröße sehe ich dort nicht. Genau genommen bräuchte das Tenor dann in der Kabine einen Extra-Seat. Alles andere wäre Kulanz von Seiten der Airline oder sie kriegen es nicht mit, wenn man es trotzdem auf andere Weise probiert, was aber auch bei ausgebuchten Flügen dann auf Kosten des Platzes für Handgepäck der anderen Fluggäste geht.
Ja. Um sicher zu sein, habe ich ein "Extra Seat" gekauft. 240€! Es ärger mich sehr dass wir jetzt müssen doppel bezahlen um ein Saxophon mitzubringen. Früher es war nicht so. Dass heisst "Progress". Danke alle!