The devils horn

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von saxhans, 28.August.2016.

  1. RomBl

    RomBl Guest

    Ich habe ihn auch gerade gesehen - so schlecht fand ich ihn nicht.
    Interessant fand ich die Geschichten von Jimmy Heath und Guiseppi Logan ... also @Rick nicht gleich löschen, erst schauen ... :cool:
     
    Gelöschtes Mitglied 5328 und last gefällt das.
  2. Marko74

    Marko74 Ist fast schon zuhause hier

    Gift überlebt, Dachziegel überlebt, Explosion überlebt, Ertrinken überlebt, Tumor überlebt.
    Darüber hinaus noch Nägel verschluckt.
    Mein lieber Herr Gesangsverein.
    Ich dachte immer Lemmy war ein harter Typ, aber gegenüber Adolphe dann wohl doch eher ne Barby.
    :rolleyes:
     
    Rick gefällt das.
  3. annobert

    annobert Kann einfach nicht wegbleiben

    Ja es gibt ziemlich viel Gesülze, aber auch ein paar echt interessante Sachen
     
  4. buffet

    buffet Nicht zu schüchtern zum Reden

    Ich fand es erstaunlich, dass der ältere Herr am Saxofon überhaupt noch spielen kann. Die Zähne wurden ihm ausgeschlagen...schrecklich!

    Den Ton des Priesters fand ich unterirdisch. ..
     
  5. saxology

    saxology Ist fast schon zuhause hier

    Chuck Norris war gestern, ab heute nur noch Adolphe-Sax-Witze!
     
    CBlues, Marko74 und Rick gefällt das.
  6. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Ein Tenor-Kollege aus der BigBand gab mir gestern Abend eigentlich auch eine eher positive Kritik zu der Sendung.

    Cheerio
    tmb
     
  7. KUS

    KUS Ist fast schon zuhause hier

    ... zumindest habe ich jetzt zwei neue Ausflugsziele: Dinant und das Musikinstrumentenmuseum in Brüssel.

    Über den Rest kann man aber schon unterschiedlicher Meinung sein. Mir war's zu pathetisch.

    LG Kai
     
  8. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Besser und treffender hätte ich es auch nicht beschreiben können.

    LG Bernd
     
  9. Rick

    Rick Experte

    Na gut, dann werde ich es nicht sofort löschen, sondern mal reinschauen. Das Schöne an den Aufnahmen: Im Gegensatz zum Live-TV kann man vorspulen! :D

    Der anschließende Konzertmitschnitt von 2015 war übrigens aus dem Heidelberger Kongresshaus, der österreichische Perkussionist Martin Grubinger (gilt als einer der weltbesten Marimbaphonisten)mit seinem "Percussive Planet Ensemble" (dabei u. a. der sehr hörenswerte Saxer Alexander von Hagke!) mit dem klassischen Bariton-Sänger Thomas Hampson (der für meinen Geschmack auch gern hätte fehlen dürfen).
    Es wurden Swing-Standards aus dem Repertoire von Frank Sinatra sowie interessante Neubearbeitungen von Sting-Songs zu Gehör gebracht, die durchweg gelungenen Arrangements stammten aus der Feder von Marting Grubinger sen., dem Vater, einem Schlagzeuger.

    Wenn das auch kostenlos in der Mediathek anzuschauen ist: lohnt sich teilweise sehr! (Nur den Bariton-Sänger, der es offenbar liebt, zu tief zu intonieren, muss man manchmal überspulen...)


    Schöne Grüße,
    Rick
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden