THE WINNER IS| Das TOKO Weihnachtsgedicht - gewinne eine Sax Generalüberholung

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von annette2412, 8.Dezember.2022.

  1. Gelöschtes Mitglied 13399

    Gelöschtes Mitglied 13399 Guest

    Ich bin unsicher, ob ich ein Gedicht bis Freitag schaffe. Bis einschließlich Freitag den 16. Abgabe oder bis zum 15. um 23:59?

    Ich würde dann trotzdem ein aktuell geschriebenes Gedicht hier reinstellen, obwohl ich mit ihm nicht so recht zufrieden bin, aber ich denke, besser wird es erstmal nicht, da muss ich der Sache Zeit geben
     
  2. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Dabei sein ist alles! Geht doch um nix….ist doch kein Wettbewerb…..:)

    Ne, Moment, Stop….geht ja doch um was…:eek:

    Egal…..es kann nur Einen geben, für den Rest ist es eh wurscht…..:cool:

    CzG

    Dreas
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 13.Dezember.2022
  3. annette2412

    annette2412 Strebt nach Höherem

    Hi Paul,

    bitte nicht hier in den Thread stellen, sondern mir per PM schicken.
    Die Gedichte werden anonym veröffentlicht.
    Einsendeschluss für das Gedicht ist der 16.12.22 um 23.00 Uhr.

    Liebe Grüße
    Annette
     
  4. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Genau. Und wäre doch langweilig, wenn ich gewinnen würde, weil ich der Einzige bin :duck:
     
  5. Gelöschtes Mitglied 13399

    Gelöschtes Mitglied 13399 Guest

    Das Gedicht, welches ich meinte, wäre ein für den Wettbewerb unqualifiziertes, welches ich schon fertig - wenn man es so sagen kann - habe. Das würde ich für Spasss reinstellen
     
  6. ppue

    ppue Mod Experte

    Ich habe da vielleicht irgendwas nicht kapiert in den letzten Jahrhunderten. Wo reimt man denn in Reimen und das Versmaß ist egal? Ich habe schon einen Monk'schen Zug in mir, das gebe ich zu und will hier keinen Vergraulen. Ich hätte aber mal gerne Beispiele, wo gereimt wird und die Versmaße hin und her hoppeln.

    Ich gebe zu, dass ich auch Jambus und Trochäus in ein Gedicht packe, das kommt immer auf die Kadenz an. Ist sie männlich, geht es mit dem Trochäus weiter und umgekehrt.
    Ich hab's gar nicht mit den Verstheorien, weiß aber, was ein Auftakt ist und schreibe eigentlich nur musikalisch. Und gerne so, dass ein Vorleser nicht in die Bedrückung gerät, plötzlich über die falschen Betonungen zu stolpern.
     
  7. annette2412

    annette2412 Strebt nach Höherem

    Wie du magst - aber warum versuchst du es nicht einfach mal?
     
  8. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Lieber @ppue das ist hier aber gar nicht die Frage. Der Thread blödelt um das Gewinnspiel rum.

    Ja, manchmal Du sein kannst Spassbremse (Meister Yoda)

    zGC (zum Gruss Conn)

    Dreas
     
  9. Gelöschtes Mitglied 13399

    Gelöschtes Mitglied 13399 Guest

    Das Gedicht enthält nicht die vorgegebenen Stichworte. Aber ich werde, wenn die Zeit bleibt; ein passendes versuchen.
     
  10. annette2412

    annette2412 Strebt nach Höherem

    Mach dir keinen Stress....wir freuen uns über jedes Gedicht :pint:
     
  11. Gelöschtes Mitglied 13399

    Gelöschtes Mitglied 13399 Guest

    Ich verstehe es irgendwie inhaltlich nicht, tut mir leid.
    Ich dachte nur Gedichte mit den Stichwörtern seien qualifiziert?
    Ist auch egal, werde beides am Ende einsenden...
     
  12. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Ist doch einfach: willst Du am Wettbewerb teilnehmen, schickst Du ein Gedicht mit allen vorgegebenen Begriffen per PM an @annette2412

    Darüber hinaus kannst Du hier im thread Gedichte einstellen aus lauter Spaß an der Sache. Jetzt klar?
     
  13. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Ich wollte damit sagen, wenn das Versmaß nicht stimmt, dann ist es halt modern. ;)


    Genau das würde ich ja gerne hören.
     
    claribari gefällt das.
  14. Gelöschtes Mitglied 13399

    Gelöschtes Mitglied 13399 Guest

    Ja, so habe ich das auch von anfang an verstanden...
     
  15. bthebob

    bthebob Strebt nach Höherem

    @DichterundDenker
    Zur freundlichen Kenntnisnahme !

    Ein Gewinner von TOKO's Jahresendwettbewerb steht fest.
    Olle Icke !!

    Der "janze Quatsch" hat mich nämlich dazu gebracht,
    mal wieder einen Gedichtband aus'm Bücherregal zu ziehen.

    Ein echter Gewinn für mich.

    Zumal wenn's Gedichte von einem Könner sind.
    In meinen Fall heisst er ....

    Uwe Kolbe
    -Abschiede-
    Aufbau-Verlag 1981

    VG
     
  16. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Trane: I don't know how to end my solo
    Davies: Just take the horn out of your mouth
     
    Mouette, Sandsax, Sax a`la carte und 3 anderen gefällt das.
  17. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Da muss denndann aber alleine ToKo dichten
     
  18. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Ich finde es auch okay. @ppue wird sich an den eingeklammerten Auftakten stören.

    @Toko, der ist Meisterklasse
    (Klebt) Polster mit der Kleistermasse.
    (Doch) ich will lieber Reime schütteln
    (Als) irgendwelche Schleime rütteln

    Mir geht es um Spontanität. Was mir einfällt, muss sofort festgehalten werden. Ich hätte wenig Spaß daran, mir lange den Kopf zu zerbrechen, wie ich die eine oder andere Formulierung perfekt hinkriegen könnte, ohne Sinn und Witz zu verlieren.

    Außerdem denke ich, dass ein „geübter Leser“ beim lesen sowieso schon die folgende Verszeile im Blick hat und die Betonungen so legen kann, dass das Ganze sich rund anhört. Macht ein „geübter Musiker“ ja auch, dass er beim Spielen nach Noten schon die nächsten Takte bzw. „sehr geübte Musiker“ schon die nächste Zeile um im Blick hat, um Überraschungen zu vermeiden.

    Prinzipiell hat @ppue natürlich Recht. Und auch mein Weihnachtsgedicht, das ich @annette2412 geschickt habe, ist nicht frei von rhythmischen Unreinheiten.
    Das war auch nicht meine Intention. Ich habe in den Adventskalender geschaut, die Challenge sofort angenommen, habe mich hingesetzt und getippt, was mir spontan einfiel. Da ich morgens lange schlafe, wird es nicht das erste Gedicht sein. Bestimmt jedoch eines der ersten.
    Hätte ich mir Zeit bis zum Einsendeschluss gelassen und täglich noch ein wenig „gefeilt“, wäre es sicher „perfekter“ geworden. Aber mein Credo war: Spaß und Spontanität vor Perfektion.
     
    Badener, Gerd_mit_Sax, Claus und 7 anderen gefällt das.
  19. Gelöschtes Mitglied 13399

    Gelöschtes Mitglied 13399 Guest

    Hier ist jedenfalls das bisherige Gedicht (aus Jux geschrieben).

    Wenn ich es mal überarbeite, werde ich die überarbeitete Version posten.
    Die Kadenzen sind plumb, manche Wörter zu häufig und vor allem die Komposition ragouhaft. Aber genug der Kritik, das ist ja alles nebensächlich.

    Für das Gewinnspiel schreibe ich dann ein neues.



    Weihnachtszeit, Weihnachtszeit

    Macht euch für das Fest - es schneit!

    Draußen, dort! am Tannenbaum,

    Leuchten ein, zwei Lichtlein schon

    Mag's eigentlich ein Waldbrand sein,

    Für mich zählt nur der Weihnachtsschein





    Wenn abends auf dem Weihnachtsmarkt

    Die Kälte wohlig mir behagt,

    erkenne ich die Tradition,

    dass dies Jahr das, was letztes Jahr,

    hier steht obgleich's gewesen schon

    an Ständen und auch Leuten gar

    sich tummelt, drängt, ganz wunderbar!





    Wer wollt' noch leben, gäb' es nicht

    Liebe, Hoffnung, Glaube, Licht!

    Und so ist's mir ein großes Glück,

    Zu wissen, dass in dieser Zeit

    Nichts als Frieden weit und breit

    Sich zeigt im menschlichen Geschick




    Heilig Niklaus auf dem Dach,

    Weckt mich auf mit Weihnachtskrach,

    Heimlich schleich ich zum Kamin

    Zu Asche ist er schon dahin

    Der Gute hatte wohl Burnout

    Und mir hat er das Fest versaut



    Fühl' ich mich zwar von ihm betrogen

    Seh' ich's auch wohl zu selbstbezogen

    Denn das, was Heiligabend zählt

    Wie jedes kleine Kind auch weiß

    Ist einzig der Geschenke Preis

    Der, ist er hoch genug gewählt

    Den Weg zu Jesus weist



    Nun graut der nächste morgen schon

    Und Weihnachten ist fast herum

    Der Bauch ist bis zum Platzen voll

    Und arg ist überdies der Groll

    Der sich jetzt gegen Onkel, Tante

    Ja, gegen sämtliche Verwandte

    In meiner Galle wieder regt

    Und die Erinnerung ans Fest

    In meinem Herzen still bewegt

    Ich wünsch ihn' alln die Pest!



    Ach, wär' ich nur ich ein Schneemann,

    Der flüchtend schmelzen kann

    Denn wenn das Fest vorbei ist,

    Wird alles leer und trist

    Vom Weihnachtsstern nicht mehr erhellt

    Wird grau und kalt die Welt


    Da sieht man mal, wofür Schulunterricht gut ist. Ich habe das meiste davon in PoWi und Bio geschrieben
     
    ppue, Mouette, hoschi und 3 anderen gefällt das.
  20. Werner

    Werner Strebt nach Höherem

    Ich finde grad zum Monk´schen gehört das Aufbrechen von Erwartungshaltungen.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden