Thorsten Skringer und Grönemeyer

Dieses Thema im Forum "Workshops / Meetings / Konzerte" wurde erstellt von lowBb, 1.Juni.2023.

  1. Longtone

    Longtone Ist fast schon zuhause hier

    (Wieder) Kind sein, ungekünstelt, unverstellt - in einer camouflierenden Gesellschaft: Musik macht's. Keinem Coltrane, Parker, Rollins nachhecheln. Deshalb der Link auf die Philharmonie der Armen. (Kinder)

    Und hier auf spanische Kinder:
     
  2. Gelöschtes Mitglied 13399

    Gelöschtes Mitglied 13399 Guest

    Unfassbar gut! Und toller Sound von Dick Oatts, so kenne ich ihn auf dem Alt gar nicht...
     
    Longtone gefällt das.
  3. Argonrockt

    Argonrockt Ist fast schon zuhause hier

    ...man achte auf die Ansätze, das original Frank K. (der leider schon länger sehr schwer erkrankt ist) zu adaptieren, und Frank hat durch seinen Tenorstil Grönemeyer (nach den Studiotracks von Bochum und Charlie) nie als reiner Popsaxophonist geprägt, ich stehe ja auch bei den Heavytones auf das Vokabular vom Thorsten S., empfehle aber jedem mal die Kirchner Versionen von unplugged bis live zu hören...


     
    Zuletzt bearbeitet: 7.Juni.2023
    saxchrisp gefällt das.
  4. Argonrockt

    Argonrockt Ist fast schon zuhause hier

    - noch etwas Alkohol
     
  5. Rick

    Rick Experte

    Nun, alle stehen in der Tradition von Michael Brecker, der diesen "Hard-Bop-Pop-Sax"-Stil seit den 1970ern entscheidend ausgestaltet hat.
    Beeindruckend nachgespielt, aber nicht originell.
     
  6. Argonrockt

    Argonrockt Ist fast schon zuhause hier

    Wer ist alle? Hätte gerne einige Hörbeispiele aus dem Popbereich.
    Danke
     
    GelöschtesMitglied11524 gefällt das.
  7. Rick

    Rick Experte

    Ich bezog mich auf Deine Videos und Thorsten Skringer.
     
  8. Argonrockt

    Argonrockt Ist fast schon zuhause hier

    Thorsten und Hard Bob ?



    Frank & Paul mit der Köln BigBand ab Minute 10:00
     
  9. Rick

    Rick Experte

    Hard Bop POP.
    Wie zum Beispiel "Heavy Metal Bebop". :cool:

    Ich bezog mich, wie bereits geschrieben, auf die von Dir verlinkten Grönemeyer-Videos.
    Da spielt er Tenor im Brecker-Stil, den er meiner Meinung nach sehr gut trifft.
    Aber alle seine Licks kenne ich eben seit Jahrzehnten von Michael Brecker.

    Das ist ja nichts Schlimmes und passt für mich in das musikalische Umfeld.
    Dass er aber nichts anderes spielen könnte, habe ich nicht behauptet, ganz im Gegenteil sollte man als Profi stilistisch flexibel sein.
     
    CBlues gefällt das.
  10. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Und was wären da die Stilelemente?
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden