Tiefe Töne fluppen erst nach ca. 30 Minuten. Klang bis dahin dumpf.

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von mcschmitz, 9.August.2008.

  1. mcschmitz

    mcschmitz Strebt nach Höherem

    Hallo aus Köln
    Ich spiele ein Jupiter Alt-Sax mit 4c Mundstück und Fibracell medium soft Blättern.
    Bisher klappte alles recht gut (klar, nach nur 2 Jahren Erfahrung gibt es immer noch unzählige "Baustellen"). Im Frühjahr hatte jedoch ich kaum Zeit zum üben, und da ich im Moment auch keinen Lehrer habe, fehlte auch ein wenig der Druck, regelmäßig nach der Arbeit noch zu tröten. So blieb es dann oft bei ner halben Stunde pro Woche.
    Seit 4-6 Wochen bin ich jedoch frisch motiviert und wieder regelmäßig am Start (4-6x pro Woche, 30-60 Min).
    Da ich gerade eine OP hatte, kann ich zur Zeit noch nicht wieder arbeiten gehen und übe seit 2 Wochen täglich bis zu 2 Stunden.

    Jetzt habe ich folgendes Problem:
    Mein Ansatz ist trotz der Pause im Frühjahr wieder recht gut in Form, trotzdem fluppen die tiefen Töne (so ab f abwärts) erst nach ner halben Stunde warm spielen. Davor ist die Ansprache da unten einfach grottig, ich blase und blase, aber der Ton braucht immer nen Moment, bis er kommt.
    Ab g aufwärts ist die Ansprache OK, aber das ganze Sax hört sich an, als ob ein alter Socken drin steckt. Irgendwie dumpf und lasch.
    Irgendwann (nach 20-30 Min)kommen auch die Tiefen Töne dann doch noch auf Anhieb und auch oben klingt denn alles sauber.

    Das Blatt ist OK, ich hab schon ein neues besorgt und getestet. Ohne Ergebnis. Mangelndes einweichen entfällt auch, da Plastik.
    Woran kann das liegen? Ich hab da mehrere Theorien:

    - Mein Ansatz ist zu verkrampft, und erst,wenn die Muskeln langsam schlapp werden, lass ich dem Blatt genug Raum zum schwingen. Aber warum stimmen dann die hohen Töne die ganze Zeit?(Intonation & Ansprache, der Klang halt nicht)

    - Blattstärke falsch? Soll ich ein härteres oder ein weicheres Blatt probieren?

    - Ich muss mich und das Horn einfach länger warmspielen. Aber ist ne halbe Stunde nicht was lang zum "warmspielen?"

    Weis jemand Rat??? :-? :-? :-?


    P.S.
    Die Kanne scheint dicht zu sein, hab mit ner Lampe geprüft
     
  2. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin,

    also ne halbe Stunde zum Warm spielen ist völlig ok.

    Allerdings sollten die Töne vorher schon kommen, wenn auch nicht alles gleich so flutscht.

    Deine Theorie der schlaff werdenden Muskeln klingt schon ganz ok, ist aber natürlich unbefriedigend.

    Starte mal mit ein bisschen Gesichtsmuskeltraining ins Üben, also schlicht Grimassen schneiden, gefolgt von gezieltem Atemtraining. Dazu Lippen spitzen, bis nur wenig Luft durch kann und langsam und kontrolliert sehr gleichmäßig ausatmen. Die Öffnung etwas weiten, mehr Luftdurchsatz, und genau so gleichmäßig ausatmen, und immer weiter so.

    Wenn das alles nix nützt, gibt es noch 2 Möglichkeiten:

    Deine Atem- und Blastechnik bedarf einer grundlegenden Überarbeitung, dazu braucht es einen guten Lehrer

    Deine Saxpolster decken erst richtig, wenn sie ordentlich feucht sind, dazu bedarf es eines guten Sax Docs. Alleine du mit Lampe wirst da u.U. nicht fündig.

    Gruß,
    xcielo
     
  3. Gast

    Gast Guest

    ich tippe auch eher auf was undichtes. eine halbe stunde spielen damit das saxophon ab f abwärts sich spielen lässt ist doch schon sehr kritisch.

    ich schließe mich also xcielo an. geh zum instrumentenbauer und lass ihn das mal durchgucken.

    du kannst ja auch evtl einen befreundeten saxopohnisten drauf spielen lassen und schauen wie sich das saxophon bei ihm verhält.
     
  4. Morello

    Morello Ist fast schon zuhause hier

    Hallo!

    Ich hatte mal ein ähnliches Problem und hab immer nach Undichtigkeiten bei den "unteren" Klappen gesucht.
    Am Ende war es eine Klappe im "oberen" Bereich, die undicht war; will sagen, die undichten Stellen müssen nicht unbedingt bei den Tönen, die nicht spielbar sind, auftreten.


    Gruß und viel Glück
    Morello
     
  5. Rick

    Rick Experte

    Richtig, Morello!

    Wenn eine höhere Klappe undicht ist (was je nach Spiel-Häufigkeit schnell vorkommen kann, da deren Polster ja stärker dem aggressiven Speichel ausgesetzt sind), wirkt sich das auf die Ansprache aus, doch im oberen und mittleren Bereich kann man leichter ausgleichen, da eine geringere Luftmenge benötigt wird als für die tieferen Lagen.

    Xcielo wies ja schon darauf hin, dass durch die Feuchtigkeit beim Spielen (nach etwa 30 Minuten) die Polster wieder besser dichten können, doch dies ist natürlich nur ein temporärer Effekt, es wird nach und nach noch schlechter.

    Also:
    Ab zum Instrumenten-Reparateur :idea:


    Grüße,
    Rick
     
  6. mcschmitz

    mcschmitz Strebt nach Höherem

    Danke für die Hilfe!

    Ich hatte gehofft, es läge evtl. an der falschen Blattstärke oder ähnlichem...
    Nun werde ich wohl mal zum Sax Doc humpeln müssen, sobald mein frisch operierter Meniskus mir diesen Ausflug erlaubt :)
    Bis dahin versuche ich mal, meine Atmung zu verbessern, da besteht tatsächlich noch Bedarf :roll:

    Grüße aus Köln
    Michael
     
  7. mcschmitz

    mcschmitz Strebt nach Höherem

    Ich wollte mal ein Feedback geben:

    War gerade eben beim Herrn Neff in der kölner Altstadt.
    In seiner unnachahmlich grantigen Art hat er mir erst versichert, daß meine Probleme sicher daran liegen, daß ich zu wenig übe.
    Dann nahm er die Kanne mit nach hinten in die Werkstatt und brachte sie mir nach 20 Min frisch geölt und eingestellt zurück.
    Da oben an der Mechanik was verbogen war, waren die Klappen da nicht ganz dicht, Ihr Profis habt also mal wieder richtig gelegen!!! :applaus:
    Da er was richten musste hat er dafür moderate 15€ genommen (einfach nur ölen und nachstellen wär sogar ümmesönst gewesen :))
    Guter Service, und endlich ist mein Horn wieder richtig spielbar!!! :p :p :p
    Das ist um so wichtiger, als daß ich endlich einen neuen Lehrer gefunden habe. Nächsten Mittwoch habe meine erste Unterrichtsstunde zu Handwerkerfreundlichen Zeiten (21.:00 Uhr). Endlich kollidieren meine ewigen Überstunden nicht mehr mit dem Unterricht :cool: sondern nur noch mit den Nachbarfreundlichen Übezeiten (bis 20:00 Uhr, laut Hausordnung) :-x

    Nochmals Danke für Eure Tipps, und liebe Grüße aus dem heute sonnigen Köln

    Michael
     
  8. The_Italo-Sax

    The_Italo-Sax Ist fast schon zuhause hier

    Najaaa...wenn ich jetzt mal so aus dem Fenster schaue..ist es bei mir nicht mehr soo sonnig...eher gewittrig :-D

    Aber gut, dass du dein Problem, sowohl mit Lehrer als auch Kanne, gelöst hast;-)

    Viele Grüße

    Angelo
     
  9. mcschmitz

    mcschmitz Strebt nach Höherem

    OK
    Als ich dann los bin, zur Krankengymnastik hab ich auch gesehen, daß es nur hinten raus sonnig war. Richtung Norden dicke schwarze Wolken. Bin aber trotzdem trocken angekommen :-D
     
  10. mcschmitz

    mcschmitz Strebt nach Höherem

    Update:

    Am Mittwoch hatte ich meine erste Stunde bei meinem neuen Sax-Sensei. War super! Morgen geht's zur 2. Stunde

    Habe mir ein neues Mundstück zugelegt: Yamaha 7c statt Jupiter 4c. Mein Sound hat sich dadurch mächtig gebessert.

    Bin jetzt von Fibracell medium soft auf Fibracell soft umgestiegen, was die Ansprache gerade der tiefen Töne nochmals verbessert hat. Komisch ist nur, daß ich bis vor wenigen Wochen mit den härteren Blättern nie Probleme hatte :-? :-? :-?

    Grüße aus der Domstadt

    Michael
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden