Tiefe Töne wollen nicht

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von saxolina, 22.Juni.2009.

  1. saxolina

    saxolina Strebt nach Höherem

    Hallo zusammen,

    ich habe ein Problem - seit einiger Zeit kommen die tiefen Töne bei mir nicht, so ab f abwärts, also jedenfalls nicht schön und sauber, sondern nur mit der Tendenz zum Überblasen. Ab c abwärts kostet es mich wahnsinnige Anstrengung, diese Töne zu spielen.

    Woran kann das liegen? Ich hatte schon den Verdacht, dass die Oktavklappe vielleicht nicht richtig schließt, dies scheint es aber nicht zu sein...

    Habt Ihr eine Idee?

    Grüße
    Saxolina
     
  2. saxralle

    saxralle Ist fast schon zuhause hier

    Hi,

    da wird wohl eine Klappe nicht dicht schließen...

    LG
    Ralf
     
  3. Toffi

    Toffi Strebt nach Höherem

    gis-Klappe? Da entsteht auch gerne mal im Laufe der Zeit eine Mini-Lücke zum Mitnehmer von den Klappen der rechten Hand, und die kleinste Minilücke macht die tiefen Töne nicht schön...probier es mal aus, dass dir ein Familienmitglied die gis-Klappe sachte zuhält, während du die tieferen Töne spielst.
    Im Fall der Fälle ist das etwas, was man schön selber justieren kann - jedenfalls ist das eine der wenigen Schrauben, an denen ich selber zu drehen wage ;-)

    Alles Liebe

    Toffi
     
  4. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin Saxolina,

    da tippe ich mal blind auf den F-F#-Mitnehmer. Spiele mal das F, aber greife statt mit dem rechten Zeigefinger mit dem Mittelfinger und drücke dafür mit dem Zeigefinger die Klappe oberhalb des F-Hebels runter. Der Mitnehmer für diese Klappe kann sich mit der Zeit leicht ein bisschen verstellen, und dann gibt es genau das Problem.

    @Toffi
    von der G#-Klappe und ihren Mitnehmern sind nur die tiefen Töne C#-B-Bb betroffen

    Gruß,
    xcielo
     
  5. Toffi

    Toffi Strebt nach Höherem

    Nein, ich meinte den Schließer der gis-Klappe, der durch die f-Klappe betätigt wird.
    Aber das ist ja nur eine Problemlösungsmöglichkeit, wenn die tiefen Töne nicht kommen, während man die gis-Klappe gedrückt hält, also war es ohnehin Quatsch, was ich schrieb :lol:
     
  6. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Auch dieses tangiert die von mir genannten tiefen Tönen, da ja diese die G#-Klappe öffnen, und gleichzeitig die F-Klappe sie geschlossen hält.

    Gruß,
    xcielo
     
  7. Toffi

    Toffi Strebt nach Höherem

    Uups, und außerdem muss ich mich jetzt ja daran gewöhnen, dass ich da keine Schraube mehr zum Drehen habe, gibt es bei den Weltklingern ja gar nicht... :roll:
     
  8. Toffi

    Toffi Strebt nach Höherem

    Stimmt, bei den beiden tiefsten Tönen ist das dann automatisch doch wieder ein mögliches Problem (außer bei den alten Kannen, weder Stellschraube noch Mitnehmer, so hat alles seine Vor- und Nachteile ;-))
     
  9. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Einer der Punkte, die den Spaß an den schönen alten Kannen wirklich etwas verleiden können, denn dieser Mitnehmer ist schon recht empfindlich gegen kleinste Einwirkungen, als da schon eine leichte Verhärtung der Polster zu unangenehmen Effekten führen kann.

    Kein B-Bb-Mitnehmer zum G# bei den Weltklänglern ? Ischa interessant, aber ungewöhnlich, auch für dieses Hebel layout.

    Sorry, aber das war jetzt offtopic :roll:

    Gruß,
    xcielo
     
  10. saxolina

    saxolina Strebt nach Höherem

    Hallo Ihr Lieben,

    habe gerade mein Sax nicht hier - was bitte ist der "Mitnehmer"?

    Wenn ich daheim bin, gucke ich gleich nach, was Ihr meint, aber vielleicht kapiere ich es ja schon vorher ;-)

    Danke für die Hilfe!

    Grüße
    Saxolina
     
  11. TenSax

    TenSax Ist fast schon zuhause hier

    Das ist die Klappe über der F-Klappe, Du siehst es dann schon.
    F-Klappe runter drücken und dann folgt diese automatisch, denn Mitnehmer ;-).

    Achte auch mal auf die Cis Klappe am Becher, die ist generell bei Nicht-Betätigung zu; hier hatte sich bei mir mal die Feder ausgehängt. Wobei dann hier nur das Problem bei den ganz tiefen Tönen liegt.

    Ich bin sicher Du findest das Problem!

    Viel Glück
    Sven

    P.S.
    Danke für die Grüße ans Monster!
    Liebe Grüße an Deine Family
     
  12. Dexter

    Dexter Ist fast schon zuhause hier

    Hallo liebe Saskia!

    Abgesehen von den bisherigen Hinweisen (denen Du unbedingt nachgehen solltest) achte mal auf Deinen linken Ringfinger. Wenn der Federdruck hier zu hoch ist und Du nicht 100% konzentriert bist, geht die Klappe schon mal minimal auf. Ist bei mir eine notorische Schwäche. Hab mir beim letzten Besuch beim Sax-Doc hier die Federspannung zurücknehmen lassen. Jetzt klappt es wieder besser.

    Liebe Grüße aus MH
    Klaus
     
  13. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Hallo saxolina,

    mach einfach mal, wie ich beschrieben habe, also F mit Mittelfinger spielen und die F#-Klappe mit dem Zeigefinger runterdrücken.

    Wird es dann besser, würde ich zu nem Sax Doc gehen. Das kann man zwar auch selber richten, da sollte man aber schon wissen, was man tut.

    Zwei weitere Möglichkeiten fallen mir noch ein:
    Einmal wäre noch, ob das Phänomen vielleicht nicht auftritt, wenn du ständig das Front Bb mit dem linken Zeigefinger mit gedrückt hältst,

    die zweite, ob das Phänomen weg geht, wenn du den linken Mittelfinger (für A) besonders fest zudrückst.

    In allen Fällen ist ein Gang zum Sax Doc zu empfehlen, zumindest weißt du dann aber, dass es definitv nicht an dir liegt.

    Gruß,
    xcielo
     
  14. TenSax

    TenSax Ist fast schon zuhause hier

    Jepp, ist mir auch noch eingefallen, aber xcielo war diesmal schneller! ;-)

    An diesen Stellen fällt gerne mal der Kork bzw. das Filz ab und dann schließen diese Klappen nicht mehr.
    Weiterhin solltest Du in diesen Bereichen mal auf die Polster schauen ob die älter, somit verhärtet sind und nicht mehr richtig abdichten. Findest Du aber heraus, indem Du die Klappen fester zudrückst und das Problem dann nicht mehr besteht.

    Gruß
    Sven
     
  15. saxolina

    saxolina Strebt nach Höherem

    Hallo Ihr Lieben,

    so, die Kinder sind verköstigt, Nr. 1 wieder in der Schule, Nr. 2 schläft, beste Voraussetzungen also, um das Horn in die Hand zu nehmen, was ich auch getan habe.
    Dabei musste ich feststellen, dass ich mich noch nie wirklich mit der Mechanik des Instruments befasst habe, oh je!
    Also diese "Mitnehmer" bzw. die Klappen, die eine andere Klappe mitnehmen konnte ich ausmachen. Ein Familienmitglied, das mir während des Blasens eine Klappe zudrücken kann, ist momentan nicht anwesend - dies wird also erst später nachgeholt.

    Ob mein linker Ringfinger die Klappe nicht korrekt schließt (das meintest Du doch, Dexter?) kann ich so nicht feststellen.

    Die Cis-Klappe ist definitiv geschlossen, das kann es also nicht sein...

    Die Sache mit dem Front Bb und dem festen Zudrücken der A-Klappe werde ich nachher ausgiebig probieren.

    Danke schon einmal für die Tipps! Vielleicht gehe ich auch einfach zu meinem Saxdoc heute nachmittag! Peinlich wirds nur, wenn das Horn in Ordnung ist...

    Ich melde mich wieder.

    Danke und Grüße
    Saxolina
     
  16. Rick

    Rick Experte

    Hallo Saxolina!

    Also wenn ich das so wie von Dir beschrieben erlebt habe, steckte meistens irgendein Fremdkörper im Trichter... :roll:

    Wie ist es eigentlich in der zweiten Oktave - geht da alles besser, oder tritt das Problem mit den genannten Tönen in jeder Lage auf?

    Ansonsten gibt es hier natürlich tolle Tipps, denen Du unbedingt nachgehen solltest. :)


    Liebe Grüße,
    Rick
     
  17. saxolina

    saxolina Strebt nach Höherem

    Hallo Rick,

    im Trichter steckt nix - zumindest nichts, was ich sehen kann...

    Und in der 2. Oktave ist alles paletti :)

    Grüße
    Saxolina
     
  18. Rick

    Rick Experte

    Hallo Saxolina,

    dann wird es wohl kein schwerwiegender Fehler sein und in Richtung einer leicht offenstehenden Klappe (Bb, F# o. dgl.) gehen.
    Da wäre dann wohl doch der Saxdoc die beste Wahl, wenn er für Dich leicht erreichbar ist, denn man selbst kann sich in solchen Fällen (gerade als Mechanik-Laie) leicht totsuchen. :roll:

    Schöne Grüße und gute Besserung, ;-)
    Rick
     
  19. volkerkaufmann

    volkerkaufmann Ist fast schon zuhause hier

    Es kann auch sein, daß es die Oktavklappe ist.
    Bau mal dein Horn zusammen, und öffnen mit dem Finger die Oktavklappe am S-Bogen.
    Also mit dem Daumen drücken, sondern mit dem Finger einfach hochziehen.
    Dann läßt du sie los. Wenn es klingt, wie wenn Metall auf Metall schlägt, dann ist die nicht richtig dicht. Zwischen dem Zapfen, der die öffnet und dem Ring sollt ein bißchen Platz sein.
     
  20. saxolina

    saxolina Strebt nach Höherem

    Hallo Ihr Lieben,

    vielen Dank für Eure Antworten. Ich war heute beim Saxdoc, er hat geguckt und ein bisschen eingestellt, war aber so weit alles in Ordnung.

    In meiner Verzweiflung habt ich heute sämtliche Mundstücke, die ich hatte, rausgeholt, und probiert, ob es mit allen so ein Desaster ist. Es wurde immer schlimmer, manchmal hat sogar schon das e überblasen. Oh je!
    Heute Abend spielen wir im Rahmen der Baden-Württembergischen Theatertage. Ich sah mich schon absagen.

    Und dann: Habe ich die Vandoren Optimum Blattschraube abgemacht und meine alte Lederschraube benutzt und siehe da - es funktioniert einwandfrei. Ich glaubte, meinen Ohren nicht zu trauen, so schöne sofort im Raum stehende tiefe, sonore, satte Töne!

    Problem gelöst, nicht zuletzt dank Euch, die Ihr mich zum Nachdenken und Ausprobieren angeregt hat!

    Liebe Grüße
    Saxolina
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden