Tiere und die Knallerei an Silvester!

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Gast, 31.Dezember.2010.

  1. Gast

    Gast Guest

    Mein Hund die Liesa und Katze Mohrle reagieren ganz panisch und sind sehr verängstigt wegen dieser unnötigen Knallerei, das betrifft natürlich auch andere Tierarten. Das Geld wäre andersweitig besser angelegt, nähmlich wo es tatsächlich nutzen bringt.

    Dennoch ein gesundes neues Jahr :lol:
     
  2. Gast

    Gast Guest


    @Wattwürmchen

    Unsere Tiere, mit denen ich aufgewachsen bin waren meist "Schussfest"....sowohol Hunde wie Pferde.
    Wenn an Sylvester ein PAAR Böller flogen, wurden die Hunde meist ganz kribbelig, weil sie meinten, es gäbe gleich was zu apportieren.

    Weniger lustig war es, als unser Dackel tatsächlich losrannte unt "etwas" apportierte....was dann plötzlich explodierte.

    Überlebt hat er das nicht. Ebensowenig hat das Meerschwein meines Bruders den Knallschock überlebt, als ich in der Wohnung mit der 45iger meines Vaters mein Unwesen trieb und ein Telephonbuch zu Konfetti verarbeitete. (Ich WEISS....ich war ein SCHRECKLICHES Kind )
    Meine ehemaligen Papageien...besser gesagt EINER davon....liebte die Böller jedoch....er machte noch Tagelang das Jaulen und Pfeifen der Dinger nach....
    Er sagte JüüühüüüüüüüüüPAFF ...während er das "Paff" mit einem kräftigen Schnabelhieb auf seinen Sitzast unterstrich.

    Ganz davon abgesehen, was TIERE von der Knallerei halten...( die meisten finden es weniger lustig ) ... ist die Frage, was manche Menschen davon halten. Ich habe unter """meinen Bekloppten""" die ich derzeit betreue, auch Kriegstraumatisierte Afghanen, mit kaputtem Bein....oder einen alten Mann, der das KZ überlebt hat....wenn DIE schon nachmittags die Knallerei hören, kriegen die regelrechte Panikattacken.....insofern gab es heute EINIGES an Mehrarbeit um die Herrschaften zu beruhigen.

    Ich selbst halte von diesem Wahn GARNIX....die Tage des Januar werden im grossen und Ganzen genauso vergehen wie die Tage des Dezembers....das Jahr 2013 wird genausowenig Verbesserungen bringen wie all die Jahre davor....zumindest für die meisten von uns...eher im Gegenteil... und um wieder auf das tierische zurückzukommen : Im Januar kann man kaum die Strasse entlanggehen, ohne Slalom zu laufen, weil man nie weiss : Ist das nun der aufgelöste Rest eines Knallkörpers...oder ein Hundehaufen ??

    Da haben Deine Viecher es ja noch gut....für die ist der Spuk ab Morgen mehr oder weniger vorbei.
    Für die Menschen folgt nach dem Wahn der Kater, das leere Portemonaie und die Einsicht, dass sich NIX geändert hat.

    Dennoch Euch allen alles Gute !


    CBP
     
  3. Gast

    Gast Guest

    Benjahmin, du solltest die Schriftstellerei betreiben!
    Und dann diese Art von GROSS- und KLEINschreibung anwenden!
    :-D
    Das ist GENIAL!:-D
    Alles Gute für 2013!

    NICHT nachlassen! :-D
    Gruss, Ww.
     
  4. Gast

    Gast Guest

    @ Wattwürmchen.....



    DANKE !

    Was es mit der Schriftstellerei auf sich hat.....das glaubt mir eh niemand, was ich so alles zu erzählen hätte....egal ob Ich es GRROSSS oder kleinschreibe.

    Aber es freut mich..wenn es hier dafür Verstaendnis findet.

    JETZT Ists 12 : uhr...also Wattwurm.... dann darf ich Dir wohl als erster zum Neuen Jahr Glück wünschen.....


    Ich kann nicht anders als in einem Afrikanischen Sprichwort zu sprechen :""Lela Amet....eightdellem !! .... GEN ! > Lela Ahmet Hullum new ! "


    >> Kurz : Ein Neues Jahr ist GARNIX.....ABER ein <neues Jahr Kann ALLES sein !

    Lass uns weiter hier im Forum wichtigschwätzen....und sehen, was davon übrigbleibt ;-) ;-) ;-)


    LOve

    Benjahmin
     
  5. Gast

    Gast Guest

    :-D )))
     
  6. abraxasbabu

    abraxasbabu Ist fast schon zuhause hier

    Mit Hunden kamm man trainieren. Dauert aber recht lange. Das Geheimniss heist positiv verstärken. Empfehle dazu das Buch " Erschieß nicht den Hund"
     
  7. Gast

    Gast Guest

    Das ist kein Geheimnis mehr! ;-)

    Gibt es das von dir empfohlene Buch auch in deutscher Sprache? :roll:
     
  8. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    Ich habe zu Hause zwei Chihuahua. Der eine streckt alle Viere in die Luft, schmatzt behaglich und schläft wie ein Baby, wenn es rund um ihn herum kracht und blitzt. Der andere ist ein zitterndes Häufchen Elend, Hyperventiliert und ist nicht zu beruhigen.

    Das ist im letzten Jahr besser geworden. Bis kurz vor Mitternacht war er eher entspannt, obwohl es in den letzten Tagen vermehrt gekracht hat. Vielleicht bekommen wir ihn bis zu seinem Lebensende noch schussfest...

    Unsere neue (zugelaufene) Katze ist aber Hals über Kopf los gebraust und wir sahen sie erst heute Mittag wieder.Ich kann mir gut vorstellen, dass in den umliegenden Wäldern die Wildtiere auch etwas panisch reagieren.

    ... nein, wir veranstalten selbst keine Knallerei. Wir schauen was die anderen knallen lassen. Mir gefällt Feuerwerk. Mir gefällt auch Gewitter. Mein Bedürfnis, kiloweise Knallkörper anzuschaffen und selbst abzubrennen ist aber nicht stark ausgeprägt.
     
  9. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Wie unterschiedlich Tiere auf die Knallerei reagieren, konnte ich in den letzten Jahren beobachten. Während unser Beagle sich beim kleinsten Böller oder bei Gewitter ängstlich unterm Bett verkroch und herzerweichend heulte, schläft unser Labrador-Retriever seelenruhig einfach weiter....

    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd

     
  10. Christiane

    Christiane Kann einfach nicht wegbleiben

    Ja das mit der Knallerei ist immer wieder ein großer Mist. Unser Labbi hat auch mächtig Stress damit. Und dieses Jahr wars auch extrem (3 Stunden Geknalle und das z.T. in einer Lautstärke dass in unserer Wohnung echt die Scheiben klirren).
    Allerdings: Was prima funktioniert (und damit den Stress deutlich dämpft) ist Ablenkung!
    Muss allerdings über das Jahr über geübt werden (z.B. bei Gewitter o.Ä.).

    Pro Knall ein quietschiges Spielzeug oder ähnlich attraktives Teil nehmen. Lenkt ab und fokussiert die Aufmerksamkeit des Tieres auf den Halter.

    Eine Übungseinheit mit positiver Verstärkung ;-)

    Und dann noch ein paar passende Pflanzentröpfchen zur Beruhigung und Schlafförderung, dann gehts einigermaßen.

    Achja: "Micky-Maus-Kopfhörer". Kein Witz. Unser Labbi schläft sogar mit so nem Teil und verpennt so die meisten Böller vor 12 Uhr :)
     
  11. HanZZ

    HanZZ Ist fast schon zuhause hier

    Was ist denn ein Labbi?

    Cheers
    HanZZ
     
  12. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Ein Labrador?

    LG

    Dreas
     
  13. abraxasbabu

    abraxasbabu Ist fast schon zuhause hier

    http://www.amazon.de/Positiv-best%C3%A4rken-erziehen-verbl%C3%BCffende-Methode/dp/3440106292/ref=sr_1_1?s=books&ie=UTF8&qid=1358430088&sr=1-1
    Erschiß nicht den Hund heist es in Englich. Auf deutsch positiv bestärken. Hilft nicht nur bei Hunden sondern auch z,B. bei Musikschülern
     
  14. HarryK

    HarryK Kann einfach nicht wegbleiben

    Blöde Ballerei - diesmal mit Nachwirkung!

    Meine Dalmatiner-Oma (13 Jahre) verbringt den Jahreswechsel immer im Keller. Dort geht sie das ganze Jahr nicht runter, aber an Silvester. Verkriecht sich unterm PC-Tisch zwischen all den Kabeln. Am nächsten Tag ist die Welt dann wieder in Ordnung.
    Diesmal nicht! Irgendwie, keine Ahnung warum, verbindet sie jetzt das Knallen mit der Dunkelheit. Wenn ich jetzt mit ihr im Dunkeln rausgehe, dreht sie nach 200 Metern wieder um und wartet dann vor der Haustür.
    Wir arbeiten daran, dass sie wieder normal wird. Ich hab ihr schon angedroht, dass ich den Herrn Rüter hole und sie auf die stille Treppe muss. Aber so wie sie mich angeschaut hat, kennt sie ihn gar nicht.

    Gruß

    Harry
     
  15. schnuggelche

    schnuggelche Ist fast schon zuhause hier

    ...gestalte ihr die dunkelheit mit "wohlfühlen".
    sprich: geh mit ihr abends in den dunkeln keller, lobe sie ausreichend, leckerli (was sie besonders mag) genauso beim gassi gehen...und nicht vergessen ! loben,loben, loben...wie, als ob sie das tollste der welt gemacht hat...

    du musst ihr die angst nehmen und das geht nur mit vertrauen. wenn du mit der einstellung "oh, ist dunkel draussen,was wird heute wohl wieder sein" rangehst, überträgst du das auf deinen hund.
    mach du dich erstmal frei vor der angst,was passiert heute.
    je selbstverständlicher du damit umgehst,desto weniger angst hat sie.
    nach dem motto: wenn mein herrchen da draussen im dunklem keine angst hat,kann das sooo schlimm nicht sein...

    aber vergess das loben und belohnen nicht...dann klappt das wieder...

    viel erfolg
    wünschts
    schnuggelche
     
  16. HarryK

    HarryK Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo Schnuggelche,

    Danke für die Ratschläge. In den dunklen Keller gehn ist eine gute Idee. Werd ich mal machen.

    Zum Glück sind Dalmatiner ziemlich verfressen und die Hälfte des Gehirns sitzt im Magen. Mit Leckerli kann man dann ziemlich viel machen. Man braucht halt Geduld mit den alten Damen. Wird schon wieder.

    Grüße

    Harry
     
  17. abraxasbabu

    abraxasbabu Ist fast schon zuhause hier

    Richtiges Verhalten belohnen und, Jetzt wird es schwer, falsches Verhalten ignorieren. Also nicht trösten und bedauern. einfach nix machen.
     
  18. schnuggelche

    schnuggelche Ist fast schon zuhause hier

    ...richtig!

     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden