Tip für Brillenträger

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von hpesch, 15.November.2013.

  1. Gast

    Gast Guest

    Hallo Ihr Schläächseher!

    Isch kann ooch sehr schlech luhre. Äwer dat maach nix. Isch kann sowieso keene Nude lese. Dat han isch als Puut schon nid jekonnt. Em Aalder lerne isch dat ooch nid mih. Do notzt de Brelle ooch nix. Äwer ming Jehör funktioniert Jott sei Dank rech jood. :-D

    Lieve Grüße us däm Rhingland

    De musicus
     
  2. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Na Musicus,

    das mit den Noten kommt noch...
    kam bei mir auch und ich hab mit 59 angefangen...

    Grüße,

    Rüdiger
     
  3. Gast

    Gast Guest

    Demnach besteht also noch Hoffnung. Dann bin ich ja beruhigt. Bleibt das Problem mit den Augen bzw. der Brille. Hier muss ich mir auch noch was einfallen lassen.

    Gleitsicht ist nichts, Lesebrille ist nichts. Mal "sehen", was ich da mache.

    Darüber denke ich ein anderes Mal nach. Jetzt habe ich gerade andere "Sorgen" :pint:

    ;-)
     
  4. ppue

    ppue Mod Experte

    Ne klar, beide bringen nix. Das muss eine Brille sein, die auf circa 80 cm eingestellt ist. Wie schon geschrieben, kann man eine solche auch gut fürm Computern gebrauchen.

    Auswendig spielen ist allerdings die galantere Methode.
     
  5. Gast

    Gast Guest

    Dann werde ich mir wohl so eine 80-cm-Abstands-Brille besorgen müssen. Wobei ich ja lieber und besser nach Gehör kann. Aber wer will mir immer erst alles vorspielen ... ;-)
     
  6. schoergi

    schoergi Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,

    An alle die Probleme haben ,die Noten genau zu lesen.
    ( Ich leider auch)

    Hier die ultlimative Lösung:
    Noten einscannen und dann per Beamer
    an die Wand projezieren.
    Dann brauchen wir keine Brille mehr.

    :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D

    Gruss Ingo

     
  7. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Schoergi, :grossdu:

    geniale Idee, hilft den Kurzsichtigen wie mir jedoch nicht wirklich weiter, dann ist es halt riesengroß und unscharf

    Und nicht jeder hat die große weisse Wand zu hause oder im Übungsraum,
    und was machen wir im Ensemble, wo wir 4,5 oder 6 oder mehr Stimmen haben?

    :lol: :lol: :lol: :lol: :roll: :roll: :roll:

     
  8. jimmybend

    jimmybend Kann einfach nicht wegbleiben

    Ich bin auch altersweitsichtig. Nun hab mir eine Brille mit ca. 0,75 Dioptrien weniger machen lassen. Mit der kann ich nun auch weiter weg schauen. So ca. wie schon vorher besprochen mit der 80cm Einstellung. Das funktioniert bei mir super, bei Konzerten hab ich die immer auf und hatte noch nie Leseunsicherheiten.
    Aber wie schon Pue geschrieben hat, auswendig is auch nicht schlecht.
    lg Geri
     
  9. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Ich hab gleich mehrere billige Brillen aus dem Supermarkt für diese mittlere Entfernung. Davon liegt immer eine neben dem Rechner und - vor allem - eine permanent im Saxkoffer.

    Es geht halt leider nur, wenn man außer der Altersweitsichtigkeit keine anderen Augenprobleme hat.

    LG bluefrog
     
  10. schoergi

    schoergi Ist fast schon zuhause hier

    Ganz einfach.

    Wir nehmen mehrere Beamer und weisse Wände.

    :lol: :lol: :lol:
     
  11. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Man kann auch lasern lassen, Blended Vision wäre eine Möglichkeit Refractive Surgery

    Prof. Reinstein, ansässig hier in London London Vision Clinic
    hat mich von einer Blindschleiche (-12!!) zu einem normalsichtigen Menschen gemacht, für mich immer noch ein absolutes Wunder.
    Wenn es Probleme mit Altersweitsichtigkeit gibt, ist Blended Vision eine Option.
    Presbyopia treatment with laser blended vision
    Prof. Reinstein ist übrigens auch ein hervorragender Saxophonist und tritt einmal im Monat im Londoner 606 Club auf.
    LG Juju
     
  12. Ginos

    Ginos Strebt nach Höherem

    Hi

    mit meiner Gleitsichtbrille hatte ich ebenfalls immer Probleme.
    Während des Routine Besuchs beim Augenarzt hat mir die Ärztin eine Musizierbrille empfohlen.

    Diese Musizierbrille haben wir auf den Abstand zum Notenständer angepasst.
    Die Optikerin sprach dann von einer Computerbrille....

    Bin zufrieden damit.

    Gruß
     
  13. Gerd_mit_Sax

    Gerd_mit_Sax Ist fast schon zuhause hier

    @ JUJU:
    Interessant dass Monovision auch per Laser gemacht wird!

    Kann man auch lasern lassen wenn man weitsichtig ist?
    ich war bislang der Meinung, dass das nur bei Kurzsichtigkeit Sinn macht.

    Gerd
     
  14. euroknacker

    euroknacker Ist fast schon zuhause hier

    im Normalfall habe ich mit meiner Gleitsicht Brille gar keine Probleme beim lesen der Noten da man ja den Abstand vom Ständer verändern kann. Was aber zur Zeit gar nicht mehr geht ist wenn die Noten auf der Marschgabel sitzen beim, der Abstand paßt dann überhaupt nicht.
     
  15. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Hi Gerd,
    Ja, das geht auch bei Weitsichtigkeit.
    Hier sind die Ergebnisse aus der London Vision Clinic, kannst ja unten mal in die Statistiken reinklicken.
    LG Juju
     
  16. Wanze

    Wanze Strebt nach Höherem

    Lesebrille verstehe ich noch, aber wo kriegt man eine Auswendiglernbrille her?

    Wanze
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden