Tipps für den Wechsel zwischen Tenor und Alt?

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Saxoryx, 25.Oktober.2014.

  1. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Ich spiele jetzt immer abwechselnd Tenorsaxophon und Altsaxophon, das Alt in der Jazzband, das Tenor in der Big Band, zwei verschiedene Bands, was ich toll finde, weil ich so beide Instrumente regelmäßig spiele.

    Nun übe ich natürlich auch mehr auf beiden Instrumenten, aber ich glaube, ich mache es falsch. Gibt es irgendwelche Tipps? Beispielsweise: Ist es besser, beim Üben mit dem Alt anzufangen oder mit dem Tenor? Ich bin nicht sicher.

    Ich hatte den Eindruck, dass ich durch das kleinere Alt-Mundstück den Mund auf dem Tenor zu eng halte, wenn ich zuerst auf dem Alt übe und dann auf dem Tenor. Umgekehrt gibt mir das größere Tenormundstück ein besseres Gefühl, wenn ich eine Weile darauf gespielt habe, wenn ich dann aufs Alt wechsele, ich spiele dann irgendwie offener auf dem Alt.

    Ist das deshalb vielleicht die richtige Reihenfolge: erst auf dem Tenor spielen, dann auf dem Alt?
     
  2. Zappalein R.I.P.

    Zappalein R.I.P. Guest

    hi ruth,
    vom niederrhein liebe grüsse nach afrika.
    mach dir doch nicht soviele gedanken. spiele einfach deine saxe.
    wenn du mit dem alt anfängst und es läuft prima, dann wechsel einfach mit diesem "gefühl" zum tenor. geht das nicht, spielst du weiter alt. oder umgekehrt.
    manchmal so, manchmal so.
    totzdem viel spass und alles gute.
    helmut
     
  3. GelöschtesMitglied3606

    GelöschtesMitglied3606 Guest

    Wie lange machst du diese Wechselei schon? Ich merke mittlerweile keinen Unterschied mehr, egal wohin ich wechsel und von wo ich komme. Am Anfang hatte ich das auch. Ich denke, es ist ne Gewöhnung.

    lG
     
  4. Wanze

    Wanze Strebt nach Höherem

    Mein Tip: Nicht denken, dass das Alt nur ein kleineres Tenor ist, sondern beide als eigenständige Instrumente verstehen.

    Grüße,

    Wanze
     
  5. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Was Du beschreibst ist ganz typisch.

    Wechsel Alt --> Tenor: starker Ansatz, wahrscheinlich hohe Töne super und tiefe vielleicht problematisch

    Wechsel Tenor --> Alt: lockerer Ansatz, viel Luft, tiefe Töne super, hohe vielleicht problematisch

    Nur mit sehr viel Übezeit kommt man über Wechselprobleme hinweg.

    Aber: musst Du überhaupt während einer Session wechseln?

    Ich spiele jeden Tag ein anderes Instrument, wechsle also nicht während des Übens. Auch weil ich immer eine bestimmte Routine habe mit Einspielen, Technik, Repertoire usw. Dafür reicht meine Übezeit aus. Zum Zwischendrin wechseln würde sie nicht reichen, und das brauche ich bei Auftritten auch nicht.
     
  6. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Das ist ein guter Ratschlag. Danke! Leider liegen die Proben der beiden Bands am selben Tag hintereinander, da komme ich nicht darum herum, zuerst Alt und dann Tenor zu spielen, aber wenn ich übe, brauche ich das eigentlich nicht. Warum bin ich da nicht selbst drauf gekommen? :)

    Ich liebe meine Instrumente natürlich alle, und deshalb möchte ich keins vernachlässigen. Aber wenn ich mir die Tage so einteile, dass ein Tag ein "Tenortag" und der nächste dann ein "Altotag" ist, dann müsste es gut gehen.
     
  7. saxhornet

    saxhornet Experte

    Ich habe mir angwöhnt gerne mal bei Übungen die Instrumente zu wechseln. z.B. Übung a auf dem Tenor, Übung b auf dem Alto und so weiter.. oder Tonart C-Dur auf dem Alto, Tonart F-Dur auf dem Tenor.......
    Je mehr man sich ans Wechseln gewöhnt, desto besser.

    Lg Saxhornet
     
  8. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Vielleicht ist das der Unterschied zwischen Profi und Anfänger. :) Du kannst das, weil Du eben schon ewig spielst. Ich als Anfängerin habe Probleme damit. Ich müsste auch viel mehr üben, als ich es tue. Daran liegt es natürlich auch.
     
  9. saxhornet

    saxhornet Experte

    Damit man das kann übt man es ja. Wenn ich einen Tag das und einen Tag das Instrument üben würde, käme ich nicht mehr ausreichend zum Üben (Tenor, Alto, Sopran, Bariton, Klarinette, Queflöte). Durch die schnelleren Wechsel lernt man sich schneller umzustellen, das dauert aber natürlich am Anfang.

    Lg Saxhornet
     
  10. philipp_b

    philipp_b Ist fast schon zuhause hier

    Als erstes sollte der geneigte Doubler jedes Instrument für sich können, dann das Umstellen üben und wenn es wirklich in einer Show sein muss, Blätter suchen und ggf bearbeiten, die sich ähnlich anfühlen. Kann ich schwer erklären, hat ja auch etwas mit anfülen zu tun, aber eine Übertreibnung andersrum macht es vllt deutlich: Auf dem Alt ein Selmer C mit einem 5er Klassik-Blatt und dem Tenor ein Dukoff 10* mit einem 1er Ricoblatt nehmen, macht die Geschichte nicht einfacher.
    grüße
    Philipp
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden