Tod durch Grünspan....

Dieses Thema im Forum "Reparatur und Instandhaltung" wurde erstellt von bluejazz, 1.August.2013.

  1. bluemike

    bluemike Ist fast schon zuhause hier

    Hi,

    wenn's nur die Temperaturen wären...
     
  2. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Bluejazz,

    nochmal zusammengefasst:

    Grünspan ist auch unter Laborbedingungen gar nicht so einfach zu erzeugen.
    Das was auf dem Sax erscheint ist Patina, auch nicht gerade gesund aber nicht so giftig wie Grünspan, nur eben grünlich wie jede Kupferoxidation.

    Um daran zu sterben musst du das Zeugs pulversiert und Teelöffelweise in Dich reinschaufeln, vorher sorgt aber der Magen dafür das das meiste wieder auf natürlichem Wege ausgeschieden ist, da es so scheußlich schmeckt.

    Das das ans Blatt kommt ist eher unwahrscheinlich, viel eher an Deine Hände, und dann stinken die Hände, so dass Du sie Dir ziemlich schnell wäscht.

    Wenn Dir das Aussehen und der gefühlte Sound was wert sind, ist das eine Kleinigkeit.

    Gesundheitsgefahr besteht m.E. nicht, es besteht auch kein Bedarf die Patina zu entfernen.

    Was brauchst Du noch mehr?

    Grüße,

    Rüdiger
     
  3. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Hi bluejazz
    Wenn dir das Horn gefällt, sicher kein grund nicht zu kaufen. Gesundheitlich betrachtet ist ein unlackiertes Sax nicht gefährlicher als ein verzinktes Treppengeländer :) Ich hatte schon mehrere solche Hörner, teilweise selber entlackt. Es ist richtig, dass die Hände gerne etwas metallisch riechen, wenn kein Lack drauf ist. Auch kommt es zwischen den TL dort wo halt gerne Wasser hinläuft und schwer zu entfernen ist zu Verfärbungen und allenfalls grünlichen Spuren. Wie schon gesagt, Grünspan ist das nicht. Es ist sicher gut, wenn mann die Nässe möglichst wegmacht und nicht nur eintrocknen lässt, auch am Becher. Dort bilden sich durch Tropfen auch schnell Oxydationsspuren, je nach ästhetischem Empfinden findet man das grauslich oder akzeptiert es halt als Erscheinungsbild eines unlackierten Horns.

    Das X Old hat jedenfalls einen guten Ruf . So weit ich mich erinnere hat User Auge hier eins, frag ihn doch nach seinen Erfahrungen...

    Gruss
    antonio
     
  4. Roman_Albert

    Roman_Albert Ist fast schon zuhause hier

    Lesenswert:
    http://en.wikipedia.org/wiki/Antimicrobial_properties_of_copper

    Blech und Bronze:
    Jetzt kann die Diskussion beginnen, ob der antimikrobielle Effekt durch Lackierung beeinträchtigt wird oder nicht :-D
     
  5. Gast

    Gast Guest

    der beste weg die grünen stellen weg zu bekommen ist das ausbohren derselben.
    mit nem kaugummi lässt sich die stelle prima wieder verschließen.

    :hammer: ;-)
     
  6. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    ... oder das Loch auf 28 mm Durchmesser erweitern und das Sax in den Baum hängen.
    Dann haste im nächsten Frühjahr ne Meise drin. :lol:

    Sommerlochige Grüße
    Mike
     
  7. Mugger

    Mugger Guest

    Ich brauch kein Loch, um eine Meise zu haben, hehe...

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  8. Gast

    Gast Guest

    soll ich von dem sax auch n foddo machen?, gebrütet wird im trichter!

    Nimo
     
  9. saxhornet

    saxhornet Experte

    @bluejazz
    meine Hörner haben selber noch kaum Lack drauf. Kein Problem. Bei den Farben wie beim unlackierten Paul Mauriat und dem Expression musst Du nur etwas mehr putzen damit es nicht zu runtergekommen aussieht. Die Finger liegen doch nicht direkt auf dem Metall auf (ich kann mich nicht mehr erinnern) sondern eigentlich auf den Einlagen.
    Das Horn ist gut (hab es ja im Laden für Dich angespielt), da kannst Du bei dem Preis nicht viel falsch machen. Und selbst wenn Du etwas mehr putzen musst, das ist gut, weil Du dadurch dein Horn besser pflegst und es besser in Schuss bleibt. Also einfach immer einen kleinen Lappen dabei haben und zwischendurch mal über Bereiche des Horns wischen wo es nass geworden sein könnte.
    Du willst doch nicht am Horn lecken (das würde ich bei keinem Horn empfehlen, auch nicht zum Säubern des Horns).
    Wenn das Ganze Dir zu unheimlich ist nimm das Yanagisawa das war auch gut und gefiel Dir. Wenn von einem Sax so eine Bedrohung der Gesundheit ausgehen würde, bezweifele ich, daß es hier in Europa verkauft werden dürfte. Da würde ich mir bei einigen Chinakannen mehr Sorgen machen.

    Lg Saxhornet
     
  10. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Da bekommt der Satz: "Das Sax sieht aus wie geleckt." doch gleich eine ganz andere Bedeutung.

    Leckt Ihr Eure Saxe nicht ab um sie zu säubern? :-o :-o :-o
     
  11. Gast

    Gast Guest

    Da bekommt der Satz: "Das Sax sieht aus wie geleckt." doch gleich eine ganz andere Bedeutung.

    Leckt Ihr Eure Saxe nicht ab um sie zu säubern? :-o :-o :-o [/quote]



    dafür hab ich'n hund - etwas leberwurst draufgeschmiert und ab geht die luzie :)
    bei den federn jault er manchmal, aber was solls, nix ist umsonst im leben :)
     
  12. saxhornet

    saxhornet Experte

    Die Zunge einer Katze dürfte da effektiver sein. Und mit dem richtigen Frosch behandelt findet man auch den einen oder anderen menschlichen Kandidaten, der das sicherlich tun würde. Für den Innenbereich könnte ein Chamäleon sinnvoll sein wegen der Zungenlänge.

    Lg Saxhornet
     
  13. bluemike

    bluemike Ist fast schon zuhause hier

    Hi,

    innen zieht man am effektivsten einen Hamster durch (Tenor) oder eine Wüstenspringmaus (Bari oder Alto). Für den Trichter tut's ein Karnickel.
     
  14. saxhornet

    saxhornet Experte

    Wär da ein Frettchen oder Hermelin nicht effektiver, auch in punkto Zweitverwertung?

    Wegen Gallitz Killerhornwunsch:
    Plutonium gehärtetes Sax mit Nimo's neuem tödliche Vogelgrippe verteilendem brütenden Vogel vorne im Horn.
    Oder einfach Captain Cook, der und seine Leichtmatrosen reichen allein um das Hirn verdampfen zu lassen. Es muss nicht immer das Horn sein. Musik kann tödlich sein, wissen wir doch alle seit Mars Attacks.

    Lg Saxhornet
     
  15. Saxhenry

    Saxhenry Ist fast schon zuhause hier

    Mars Attacks ist als Film weltklasse und Tom Jones als Sensenmann, der mit seiner Musik die Aliens toetet, ebenfalls ;-).

     
  16. bluemike

    bluemike Ist fast schon zuhause hier

    Hi,

    ja, ein Hermelin, das hätte Stil. Und entweder hat man Stil oder man hat ihn nicht. Das kostet zwar ein wenig, aber das sollte es wert sein. Frettchen eher für die hemdsärmeligen Typen.

    Käpt'n Cook? Wenn sie doch wirklich alle Haken statt Hände hätten...
     
  17. Mugger

    Mugger Guest

    Hehe, der war gut.

    "I wish Glenn Miller had lived and his music died." (Artie Shaw)

    Weil mir grad danach war, sorry

    Guenne
     
  18. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Moin in die Grünspan-Abteilung,

    ...irgendwie habe ich zu vielen Themen, bereits entsprechende Bildchen in meinem weitläufigen Archiv, da ich mir angwöhnt hatte, von meinen Baustellen immer jede Menge aussagekräftige Fotis zu machen.

    Meist nach dem Konzept "aus Alt mach Neu"..oder eben "Vorher und Nachher".

    Hier zu sehen, die stark grünroten Oxydationen an der Schnecke meines Baris, so wie ich es erwarb.

    Grünspan ist das wohl keiner, wie hier schon von den Fachleuten mehrfach und gleichlautend erklärt.

    Sicherlich entstanden, durch häufige Restfeuchte in der Schnecke bei liegender Lagerung im Koffer.

    Das Zeugs, ging mit leicht anschleifendem Poliermittel dann aber grundrein recht gut runter, Lackverletzungen dadurch waren ja eh egal, da ich dann das Bari sowieso komplett entlackt habe.

    Jetzt ist alles Messing pur, schon leicht dunkler patiniert, sieht optisch einwandfrei aus,...und irgendwelchen metallischen Geschmack oder sonstige Gerüche, habe ich jedenfalls noch nie wahrgenommen.

    Schlecke da ja auch nicht daran herum...ausser an dem Mundstück..und habe es zukünftig auch nicht vor :)

    Greets Wuffy



     
  19. Gast

    Gast Guest

    muss ehrlich sagen, hab noch nie an ner schnecke grüne oxydation gefunden.

    ;-) :pint:
     
  20. Gast

    Gast Guest

    :sensatio:

    Wäre aber auch ziemlich komisch, gäbe es grüne Schnecken...da hebt sich doch die Schnecke von allein auf :p
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden