Tod durch Grünspan....

Dieses Thema im Forum "Reparatur und Instandhaltung" wurde erstellt von bluejazz, 1.August.2013.

  1. PeterS

    PeterS Ist fast schon zuhause hier


    Guckst du Nimo. Ein Fall für Wuffy ?



     
  2. bluemike

    bluemike Ist fast schon zuhause hier

    Das geht noch besser: [img width=300]http://farm3.static.flickr.com/2434/3546007318_001e626e88.jpg[/img]
     
  3. PeterS

    PeterS Ist fast schon zuhause hier


    Chapeau !
     
  4. bluemike

    bluemike Ist fast schon zuhause hier

    Pfeilgiftschnecke? :yiep:
     
  5. bluejazz

    bluejazz Schaut nur mal vorbei

    Also eure Meinungen scheinen ja eindeutig zu sein. Dann frage ich mich aber, wieso mich Herr D***stein so eindringlich davor gewarnt hat?
     
  6. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

    [color=00FF33][size=large]PFEILGIFT-GREENHORN[/size][/color]


    Greets,

    CLUESO (gegoogelt)
     
  7. saxhornet

    saxhornet Experte

    An das Blödeln hier muss man sich erstmal gewöhnen. Ist im Sommer auch schlimmer wegen der Hitzeeeeeeeee (28 Grad in der Wohnung).

    realistisch:
    unlackierte Hörner sorgen dafür daß deine Haut mehr in Kontak kommt mit dem Metall. Ob man damit reagiert, hängt von der Metalllegierung, von deinem Schweiß, deiner Haut und wie Du soetwas verträgst ab. Das lässt sich schlecht vorhersagen. Hast Du eine starke Nickelallergie und die Metalllegierung enthält viel Nickel wird es eher nicht funktionieren. Das lässt sich aber nicht vorhersagen. Bei manchen mit leichter Nickelallergie kann es auch durch fortgesetzten Kontakt stärker werden. Daher auch wahrscheinlich die Warnung bzw. der Hinweis um möglichst umfassend über alles zu informieren und dem Kunden nichts vorzuenthalten. Der eine kann damit durchaus Probleme haben, der andere nicht. Ich kenne Spieler, die wegen ihrer Nickelallergie weder Metallmundstücke noch unlackierte Saxophone spielen können. Allgemein können Allergien da schon ein Faktor sein.
    Wenn Du zu unsicher bist nimm das Yanagisawa, das war auch gut und gefiel Dir.

    Lg Saxhornet
     
  8. Gast

    Gast Guest

    boooahh, wo haste denn das grüne vibrato ohne r her???!! :-o :-o
     
  9. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    So, dann nochmal 'ne Runde,

    Nein, obwohl ausgebildet-praktizierender Schneckenjäger, grüne Nacktschnecken hatte ich noch keine im Salat :)

    Aber....ich könnte ja mal einen gehäuften Teelöffel meines favorisierten Schneckenkoorns in meine Schnecke einfüllen.

    Dann nach einer Weile spielen, wenn so richtig der Schmodder kommt und es inner Schnecke so richtig anfängt zu blubbern und zu schäumen, wird man einen Wuffy sehen, der plötzlich grün im Gesicht anläuft.

    Also nicht Tod durch Grünspan sondern die Schnecke war mal wieder schuld.:-D

    Sorry...die Hitze :oops: :pint:

    Grüsse nicht weit von der Schwitzer-Grenze ;-)

    Wuffy
     
  10. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

    Na wo wohl?

    Aus unserem örtlichen [size=medium][color=00FF00]BIOLADEN[/color] [/size] !!

    Korpus und Hals werden aus modifiziertem Grünkern-Schrot (China) gepresst.

    Wenn´s nicht mehr gefällt, kann man es bedenkenlos aufessen, oder dem Wertstoffkreislauf zuführen, da zu 100% kompostierbar!

    Mahlzeit ! :pint: ;-) :roll:


    Clueso (gegoogelt)
     
  11. Gast

    Gast Guest

    @tomaso,

    es erweckt jednfalls meinen neid ob dieser fantastischen farbwahl!
     
  12. Gast

    Gast Guest

    Gleich wird`s kühler! ;-)
     
  13. Gast

    Gast Guest

    Also ne grüne Schegge mit grünen Horn und Korn.

    Ähm....Grün???!
     
  14. bluemike

    bluemike Ist fast schon zuhause hier

    Schnegge, mit "n"
     
  15. Gast

    Gast Guest

    Was bistn so Kleinlig? Muss Dir mal manieren beibringen, wenn mich in Spanien besuchst :p
     
  16. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Die Lacke bzw. die Versilberung haben ja auch eine Schutzfunktion.

     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden