Töne werden überblasen - Help!

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von Jirbl, 14.Februar.2010.

  1. clarinetist_for_life

    clarinetist_for_life Ist fast schon zuhause hier

    hi jirbl!

    und, wie gehts dir so???
    bei mir läufts jetzt supa xD ich kann sogar schon das c spielen xD
    ich glaub bei mir war das nur die angewöhnungsphase xD

    lg, clari
     
  2. clari_sax

    clari_sax Ist fast schon zuhause hier

    Moin, clari,

    sorry for the delay! Du hast eine sehr schöne Klarinette, eine typisches deutsches Modell mit langer Tradition. Das mir nicht bekannte Mundstück passt bestimmt bestens dazu, deine Blattstärke 4 spricht jedenfalls dafür. Eventuell bindest du sogar dein Blatt(?).

    Hier dürfte aber der Grund für deine anfänglichen Probleme liegen, denn die Unterlippe muss beim Saxophon zwar genauso kontrolieren wie bei der Klarinette, dies aber ausgehend von einer wesentlich geringeren Grundspannung und einem noch viel weiter offenen Hals. Gerade bei Mundstücken deutscher Klarinetten ist der Ansatz in der Regel sehr fest entwickelt, das ist hier dann zunächst hinderlich. Zumindest an der Stelle ist meine Böhmklarinette da von Haus umgänglicher. (Sorry, den kleinen Seitenhieb konnte ich mir jetzt nicht verkneifen. *gg*)

    Du findest hier im Forum eine Vielzahl von Tips, wie du den Ansatz locker kriegst, ohne die Kontrolle aufzugeben. Mein Favorit ist das Blasen der ersten Oktave MIT gedrückter Oktavklappe. Eine ziemliche Herausforderung, aber supergut.

    Viel Spaß und Erfolg beim Saxophonspielen!
    LG - Chris
     
  3. clarinetist_for_life

    clarinetist_for_life Ist fast schon zuhause hier

    hi clari_sax

    dankeschön, jap, dass mundstück müsste rein theoretisch dazupassen, is so hier
    binden tu ichs meistens jap, nur bei der musikprobe nicht immer, da dort einfach oft die zeit fehlt ;-)

    jap, mittlerweile hab ich bemerkt, dass ich die unterlippe erheblich lockerer lassen muss ^^ so kommen die tiefen töne gleich viel leichter. was mir allerdings noch probleme bereitet, ist die intonation ^^ da gibts bei der klari einen eindeutig kleineren spielraum ;-)
    kein problem, dass mit dem "seitenhieb" xD hab noch nie auf einer böhm gespielt, kann daher auch nicht behaupten, dass die deutsche besser sei ;-)

    jap, danke hab da schon ziemlich viel gesucht und du wirst lachen, aber mir ist das heute ungewollt mit dem g passier. nicht mal dran gedacht und aufeinmal kommts ne oktav tiefer, wo ich vor zweit tagen noch damit kämpfte, dass diese oktav überhaupt ohne oktavklappe anspricht, du glaubst gar nicht wie sehr ich mich gefreut hab :-D

    hab da einen eigenen kniff herausgefunden, um meinen ansatz zu locker, der eigentlich sehr gut funktioniert hat (bitte nicht steinigen, sollte dies ein totales tabu sein ;-))
    ich hab den gurt vom sax ein wenig länger gelassen, so dass das sax ein wenig tiefer "hang". dadurch hatte ich keine chance einen festen ansatz zu spielen, da ich ja nicht mit der lippe das ganze sax aufheben kann xD
    hab das heute nach dem ich bis zum c eigentlich recht gut gekommen bin mal wieder rückgängig gemacht und siehe dar, mein ansatz muss sich ziemlich gelockert haben. ich komm zwar nur mehr bis zum e mit anstoßen so, bis zum c gehts so nur mit legato, aber ich denk, dass es besser ist, jetzt so weiter zu machen, da die grundlagen ja hoff ich schon da sind ;-)

    danke für deine hilfe! und ich wünsch dir noch einen schönen abend :)

    lg, clari
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden