Tonart einer E- Gitarre

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von bagg, 22.Oktober.2011.

  1. bagg

    bagg Ist fast schon zuhause hier

    Hallo
    Ich habe eine frage
    In welcher Tonart ist eine E- Gitarre gestimmt?
    Und welche Tonart muss ich mit meinen Tenorsax dann spielen damit es passt.
    Schon mal danke für eure Hilfe
    Gruß
    Bagg
     
  2. auge

    auge Ist fast schon zuhause hier

    Strange Frage:
    Nun gut:
    Die Saiten haben im Normalfall:
    E A D G H E klingend 1 Okt. unter notiert.

    Die Gitarre ist ein C Instrument. What you see is what you (shouldt) hear!

    Lg
    Auge
     
  3. GelöschtesMitglied3606

    GelöschtesMitglied3606 Guest

    Die E-Gitarre ist wie die akustische Gitarre ein transponierendes Instrument in C. Transponieren weil sie eine Oktave tiefer klingt als notiert. Es ist zwar demzufolge nicht besonders dramatisch aber immerhin ist dies auch eine Transposition.

    Die Bassaiten heißen ebenfalls E, A und D und die Diskantsaiten heißen G, H und E. Sofern sie denn normal gestimmt sind, wovon man ausgehen kann.

    Je nach Tonart muss du also mit dem Tenorsax alles einen Ganzton höher spielen. Aus C-Dur wird D-Dur, aus D-Dur wird E-Dur. Du siehst immer zwei Kreuze mehr als die E-Gitarre. Bei B-Tonarten nimmst du einfach zwei B weg. Aus B-Dur wird demnach C-Dur. Falls du die Gitarrennoten (sofern es welche gibt) anpassen willst, geht es natürlich umgekehrt. Ergo zwei B hinzu oder zwei Kreuze weg.

    Alles klar?
     
  4. GelöschtesMitglied3606

    GelöschtesMitglied3606 Guest

    Da war Auge wohl schneller. Auch wenn die Aussage nicht 100%ig stimmt. Man hört eben nicht was man sieht. Aber das kann man als Haarspalterei betrachten.
     
  5. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Hallo bagg,

    also, wie Auge schrieb, ist die Gitarre in (klingend) C gestimmt.
    D. h. der Gitarrist spielt C und es erklingt C. Wenn Du auf Deinem Tenor
    C spielst erklingt Bb.

    Wenn Du mit dem Tenor zur Gitarre spielen willst, musst Du immer Deine Tonart einen ganzen Ton höher wählen.

    Also z. B. spielt die Gitarre C-Dur, spielst Du D-Dur, spielt die Gitarre
    A-Dur, spielst Du H-Dur. Etc.

    LG

    Dreas
     
  6. GelöschtesMitglied3606

    GelöschtesMitglied3606 Guest

    Das schrieb ich ja bereits.
     
  7. bagg

    bagg Ist fast schon zuhause hier

    Vielen Dank für die schneller Antwort
    echt toll.

    Danke
    Clownfisch
    nun ist alles Klar

    Danke Dreas u Auge

    Gruß
    Bagg

     
  8. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ clownfish

    Offensichtlich haben wir unsere Beiträge nahezu zeitgleich geschrieben.

    Als ich meinen hochgeladen habe, war Deiner schon online.
    Das konnte ich aber, als ich schrieb, nicht sehen.

    Passiert schon mal....

    LG

    Dreas
     
  9. Wanze

    Wanze Strebt nach Höherem

    Na so was, ich dachte immer eine E-Gitarre heisst so, weil sie in E-Dur spielt :-x
    :-x Wanze :-x
     
  10. HanZZ

    HanZZ Ist fast schon zuhause hier

    Der auge spielt schneller als sein Schatten, da ist's mit Sehen eh' vorbei.

    Oft werden Gitarren auch einen oder 2 Halbtöne tiefer gestimmt, um zum einen dickere Drähte bequemer spielen zu können, oder zum anderen die Stimme besser zu matchen.

    Die angenehmsten Tonarten für viele Gitarristen sind A; E; G;
    und C. Ich habe mich allerdings auch an Bb und Eb gewöhnt, um mit Bläsern zusammenspielen zu können.

    Cheers
    HanZZ
     
  11. HanZZ

    HanZZ Ist fast schon zuhause hier

    und das, obwohl standardmässig keine Saite in C gestimmt wird.... Tssss


    Cheers
    HanZZ
     
  12. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    dann ist die gitarre also ein em7/4-instrument ... ;-)
     
  13. auge

    auge Ist fast schon zuhause hier

    Leider spielt die E Gitarre gerne in E was sich am Altsax dann auf Cis/Des Dur auswirkt....da brauchts dann schon viele schwarze Tasten ;-)
     
  14. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    ...was dem Altisten/Baritisten dann zu fröhlichen Skalen-Übungen in Fis/Ges, Cis/Des und E und A(sind ok)verhilft! :)
     
  15. Toffi

    Toffi Strebt nach Höherem

    Also, alle schwarz-vernickelten Expressions vor :-D

    (hab heute morgen unserem E-Gitarristen den Spruch erzählt, dass die E-Gitarre E-Gitarre heißt, weill sie nur E-dur kann - wieso hat der nicht gelacht???)

    Goldlackierte Grüße

    Christoph
     
  16. Gast

    Gast Guest

    OT: Erzähle mal einer Erzieherin, dass sie mit Schauspielern und Musikern etwas gemeinsam hat: alle spielen den ganzen Tag! ...und bereite dich auf eine wortreiche Antwort vor. :-D

    Zur Sache: wer dauerhaft in einer "Gitarrenband" spielt, kann die Saitenquäler bitten, einen halben Ton rauf oder runter zu stimmen.

    Dann hört man beim Gitarren-E ein Eb (runter) oder F (rauf), was für das ts F oder G ist - beim Gitarren-A hört man Ab oder Bb und die Tenöre haben dann Bb oder C.

    Die Stones hatten meines Wissens zumindest in ihrer klassischen Zeit durchgehend die Eb-Stimmung.

    Gruß, Herman
     
  17. zwar

    zwar Ist fast schon zuhause hier

    hey

    wenn die gitarreros sagen, sie spielen in E, meinen sie das in der regel nicht ionisch.
    meist ist E dann molltonika, oder es geht um blues. dass heißt auf dem altsax fallen schon mal halbtöne weg.
    cis aeolisch hat dann noch dis, fis und gis als halbtöne.(cis ist für mich kein halbton, außer tief).

    in der moll bluesskala gibts sogar nur noch das gis und das fis als richtigen halbton, desgleichen in der moll-penta.

    und wenn gitarristen anfangen schwierig zu werden und ihre latin sachen auspacken, zb jobim stücke, gibts sowieso eher
    A, F, Bb, D, C, Eb major. da ist E auf der gitarre eher unkomfortabel.

    gruß
    zwar
     
  18. HanZZ

    HanZZ Ist fast schon zuhause hier

    Natürlich nicht.
    Ca. 100% der Gitarristen wissen nämlich gar nicht, was das ist und würden Ionen irgendwo im Inneren der Röhren des Verstärkers vermuten :)

    HanZZ, Gitarrist mit Röhrenverstärkern
     
  19. auge

    auge Ist fast schon zuhause hier

    Wegen der Saxophnisten die immer bei den Stones spielen?
    :D :D
     
  20. zwar

    zwar Ist fast schon zuhause hier

    na, wenn das überhaupt reicht...

    im ende blicken dann nur noch die pianisten und die kontrabasser, was gespielt wird :-D

    grüße
    zwar (kontrabass, geht ohne ionen)
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden