Tonekette

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von deraltemann, 24.März.2013.

  1. deraltemann

    deraltemann Strebt nach Höherem

    analog zu den Wortkettenspielen hatte ich mir überlegt, das es vielleicht witzig wäre so etwas mit Tönen zu probieren.
    Ziel des ganze ist es Spass zu haben.
    Es soll so funktionieren :
    Es wird eine Tonleiter ( oder ein Extrakt) .
    Dann startet der erste Beitrag mit 4 Takten.
    Der folgende nimmt mindestens einen Takt aus dem ersten Beitrag auf
    und gibt 3 Takte dazu (es werden also 4 Takte gespielt) . Dann der nächste wieder einen Takt des Vorgängers. 3 Takt dazu wieder vier Takte ….. TBC
    Problem das ich eben sehe ist ein technisches ….
    wo legen wir die Dateien ( vorzugsweise MP3) ab?

    Hat wer Lust mit zumachen ?

    die Töne für den Start :
    G B E F (für Altos)
    C Es A Bb ( für Tenor)

    (ich hoffe ich habe mich ned vertan)
    das ganze endet typischer weise nach 12 Takten.
    der den letzten 4er spielt darf die nächste Kettentöne ansagen


     
  2. Gast

    Gast Guest

    Ein Dropbox Ordner :)
     
  3. deraltemann

    deraltemann Strebt nach Höherem

    ok so machen wir es ich werde morgen abend ein dropbox ordner einrichten ....


    Achso ...ich hatte vergessen es werden keine Noten raus gegeben .... da der Tonraum begrenzt ist soll es erhört werden ( unerhört)
    und bitte dran denken das sich auch Anfänger im Forum bewegen die auch hier Spass haben wollen
    vielleicht sollten wir uns von 32tel bei 120 bpm fernhalten ...
    also alles kann nix muss ...
     
  4. deraltemann

    deraltemann Strebt nach Höherem

    sooo
    technisch Wunderwerke...

    das Verzeichnis zum Abwurf der Dateien

    so nun habe ich noch ein Problem wo ich noch keine Lösung habe.
    Das Aufnehmen dauert ja eine Weile ...
    und ärgerlich ist wenn man es "endlich" fertig und fest stellt ein anderer war schneller...
     
  5. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Hallo,

    die Idee iss vll. ganz witzig, aber ich schnalle es noch nicht.

    Jemand muss doch die Schnipsel dann zusammen/hintereinander, jeweils aktualisiert zu einem Soundfile zusammenkleben/fügen.

    Erklärst Du mal bitte, wie das in der Praxis funktionieren soll oder habe ich im Anfangspost was nicht gelesen..bzw. kapiert.

    SzG Wuffy :)

     
  6. prinzipal

    prinzipal Ist fast schon zuhause hier

    tonek = bruder von lolek und bolek ?

    ekette = unbekanntes französischesn instrument ?

    ?

     
  7. JusthadSax

    JusthadSax Kann einfach nicht wegbleiben

    Ich denke irgendne simple begleitung wäre noch Wichtig. Und wenns nur zwei Gitarrenakkorde sind.


    Lg
    Martin
     
  8. deraltemann

    deraltemann Strebt nach Höherem

    @prinzipal
    nein es ist denglisch

    @wuffy
    ja daüber hatte ich auch nach gedacht... ich habe ja auch nicht den Anspruch alles sofort zu wissen

    @justhadsax
    ich dachte ggf die Playalongs von Peter Wespi zu nutzen, doch bevor ich das so tue denke ich sollte ich ihn fragen...

    Alternativ könnte ja auch der die neuen Aufgabe stellt je nach Möglichkeit ein passendes Playalong einstellen oder be nennen.....

    Nochmal es ist ein Idee und das es geht ist sicher auch noch mal ein Stück Kopfarbeit...
     
  9. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ deraltemann

    Sorry, Jan,

    vom Prinzip verstehe ich die Idee, aber sonst nix :-(

    Ich zu doof...

    Was sollen wir spielen??? Take Five?

    CzG

    Dreas
     
  10. Kersche

    Kersche Ist fast schon zuhause hier

    Erstmal: ich habe das Zitat etwas gekürzt, um zu verdeutlichen, was ich nicht verstehe.

    Also dieses:
    Ich lese mal 4 TÖNE und dann wieder 4 TAKTE. Das Beispiel sieht auch 4Töne und nicht Takte vor, nämlich für Altos g,b,e und f.

    Hmm??? Was von beiden ist nun gemeint? Doch eher Takte, oder?
    Und könnte man nicht z. B. das Bluesschema in einer bequemen Tonart drunterlegen?

    Mit nem fröhlichen moinmoin wünscht Kersche einen guten Tag
     
  11. deraltemann

    deraltemann Strebt nach Höherem

    @kersche...
    also zb. blues Tonleiter ( 4 Töne) damit ist der Tonumfang bestimmt und wir habe die Chance das es auch halbwegs passt...
    @all
    Leider bin ich diese Wochen etwas jobtechnisch im Stress und ich habe noch nicht die Antwort von Peter Wespi ...
    Matthias sagte jedoch, das wir die PA wohl nutzen dürfen, ich würde jedoch gern die antwort von PW abwarten..

    so solls werden
    - playalong wird eingestellt( für meinen Vorschlag hatte ich dieses mir aus geschaut.
    - die Töne (bei meinem 4 Töne)( 1 bis 12) für die Sequenz im Forum eingestellt
    - Der/die erste(Einsteller des Playalong) beginnt die ersten vier Takte des Playalong mit Tönen aus den gegebenen Tonraum zufüllen.
    (damit kann zb. ein Muster oder eine Stilrichtung vorgegeben werden )
    - bespieltes Playalong einstellen (ping im thread)
    - jetzt alle anderen Playalong mit den ersten vier Takten anhören, entweder den letzten Takt oder ein der gespielten Takte wiederholen und drei neue Takte spielen, die Töne aus dem vorgegeben Tonraum haben.
    - das neu bespielte Playalong wieder einstellen
    und so weiter- bis play along "fertig" (letzter Takt gefüllt)

    Spezials :
    Zur Erhöhung des Schwierigkeitsgrades ist möglich, die Töne müssen raus gehört werden müssen.
    oder
    es wird über die bereits gespielten Takte eine zusätzlich impro "drum rum " gespielt..

    Mir ist schon klar das es auch ein technisches Problem sein kann, aber ich habe auch kein Tonstudio.

     
  12. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Hmm, ich versteh zwar nicht nur Bahnhof, aber mindestens Schalterhalle...klingt alles ziemlich kompliziert und etwas konfus. Warum nicht einfach mal Blues und fertig?

    Jede(r) 2 Chorusse, zusammenkitten, anhören. Es ist dann doch jedem überlassen, wie er seinen Blues spielen will, ob nur auf 2 Tönen oder über alle Akkorde wie auch immer.

    Ich finde, solche "Spiele" müssen so einfach wie möglich angelegt sein. Nur meine bescheidene Meinung.

    LG
    antonio
     
  13. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Hai,

    ..irgenwie beißt sich da die theoretische Idee mit der möglichen Unsetzungspraktik.

    Iss doch viel zu kompliziert...mit nur ein paar Tönen und ein paar Takten und so.

    Ein zugrunde liegendes Playalong ist doch mal schon Ok.

    Dann von mir aus jeder mind. einen Chorus und einer muss es sammeln und in einer Software als Forums-Blues nacheinander zusammenpappen

    Aber das läuft ja dann auf Impros raus...wobei man aber ja auch nur mit einzelnen Tönen durchaus einen Chorus füllen kann.

    Desweiteren kommt doch das Problem, der unterschiedlichen Aufnahmetechniken, bei jedem klingt doch das Material komplett anders.

    Viele nehmen mit einem mobilen Digitalrecorderchen auf..Sax samt PA zusammen, andere mit getrennten Spuren etc.

    Ob das ein befriedigendes Ergebnis gibt, das einem anhörbaren Gesamtkunstwerk zusammenzufügen, bezweifle ich sehr.

    Möglich wäre sicherlich....und das wird ja auch oft praktiziert, die reinen Saxtracks der jeweiligen Teilnehmer an zentraler Stelle zu sammeln und dann in einer entsprechenden Audio-Software nacheinander zu dem Original-PA zu mischen und die untersch. Lautstärkeverhältnisse mit abzugleichen.

    In diese Richtung, könnte ich mir schon eine Koop.-Forumsblues vorstellen.

    Da kommen aber sicherlich noch weitere Ideen und Vorschläge.

    Schönen Abend und SzGr :)

    Wuffy





     
  14. deraltemann

    deraltemann Strebt nach Höherem

    impros ja
    es geht nicht um ein gesamt Kunstwerk..
    sondern um hören, spielen, spass haben .. es ist also mehr Übung
    organisch da ja jeder sich anders an hört.

    die Begrenzung der Töne macht in sofern sind um es nicht zu beliebig werden zulassen.

     
  15. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    ...das Gesamtkunstwerk war natürlich ironisch gemeint :)

    und eine einheitliche Tonqualität zu erreichen ist ebenfalls illusorisch und wäre ja auch nicht tragisch.


    Aber zum wiederholten Male frage ich, wie Du Dir vorstellst, die Soundschnipsel zu verarbeiten.

    Meine Tipps hierzu stehen ja schon weiter oben.

    Natürlich geht es um Spass und um einen Übe-Effekt, aber das ganze muss doch auch ein praktikales Konzept und Hand & Fuß haben.

    Greets Wuffy



     
  16. Kersche

    Kersche Ist fast schon zuhause hier

    Puh, erst 4 Töne, jetzt schon 12 Takte ( einmal das Bluesschema durch = 12 Takte) Oder was?

    Egal wie und was und wie lange--- übt doch jeder separat nach der abgesprochenen Vorgabe, egal ob Playalong oder das 12 taktige Bluesschema, seins auswendig oder schreibt es sich auf.

    Es kann ja auch jeder nur einen Takt tuten, nackt, ohne Playalong. Tempo ist erstmal egal, Tonart ist vorgegeben. Wenn man sich im Bluesschema bewegt, sollte man eben dazuschreiben, ob T SD oder D.
    Dann packt ein fähiger Autor/Schiedsrichter die Takte hintereinander. Nun kommt das Playalong ins Spiel, zu dem man in der vom Schiedsrichter ausgesuchten Reihenfolge seine Takte hintereinander im richtigen Tempo spielt. Es kann ja Sopran, Alt, Tenor und Baritonchorusse geben...

    Das ist zwar keine Tonkette oder keine Taktkette, aber das war ja auch nur der Denkanstoß, oder?

    Oder man trifft sich bei Wuffy im Wohnzimmer, oder jemand anderem, der gute Aufnahmen machen kann.

    Sorry Wuffy, das musste raus, ist ja nur ein blauäugiger Vorschlag...

    Ich hoffe, ich hab dir nicht den Tag versaut?

    LG. moni
     
  17. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Um nochmal zu #1 zu kommen.

    Die Idee war eine Tönekette analog zu eine Wortkette:

    Also:
    Tönekette - Kettenhemd - Hemdkragen- Kragenbär - Bärenschlucht....

    Als Tönekette zum Beispiel (hier jetzt mal als 1/4 Noten gedacht. Kann natürlich dann ein bischen Variantenreicher sein :)):

    Eb-Instrument)
    G B E F - B B G G - F B G E - F E G G

    nächster:
    F E G G - G B B F - B B F G - F G B B

    Nächster:
    F G B B .......


    "Beschränkung" auf 4 Töne, um das "Raushören" des letzten Takte zu Vereinfachen, da der ja der erste Takt des eigenen Beitrages sein soll.


    Cheerio
    tmb
     
  18. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Jo..Jürgen,

    schönes Beispiel, Deine Wortkette :)

    Aber das kann man lesen, hat es vor Augen und kann dann dranhängen..und immer weiter.

    Deshalb braucht es für sowas einen Tonmensch, der die Schnipsel aneinanderpappt, für alle Teilnehmer hörbar macht und laufend aktualisiert.

    Das ist doch der Knackpunkt, egal auf was auch immer man sich als Grundlage einigt...einzelne Töne, Impros, etc.

    Greets Wuffy

     
  19. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Wuffy schrieb:
    Genau. Jemand muss das Case-Management übernehmen:)
    [size=xx-small](hab keine Lust)[/size]

    antonio
     
  20. Kersche

    Kersche Ist fast schon zuhause hier

    Äh, jetzt hab ich das mit der Tonkette verstanden. Sorry, ich stand auf der Leitung, danke für das Beispiel.

    LG Moni
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden