Hallo zusammen, ich bin neu hier und hab da gleich mal eine Frage. Ich spiele zur Zeit mit meinem Alt-Sax und wenn ich ein paar minuten gespielt habe, dann fängt es immer zu rauschen an. Ich vermute mal dass ich zu viel reinspucke... aber gibt es da irgend einen Trick oder Tip wie sich das vermeiden läßt? Ich spucke auch nicht mehr/weiniger rein wie bei der Klarinette, aber da ist das noch nie passiert. Oder liegt es evlt. auch am Blättchen? Es ist schon ein ziemlich altes, aber ich komme sonst noch gut zurecht mit ihm??? Bin für jeden Tip dankbar. LG Meli
ich kenne das problem mit dem tonrauschen auch von früher, aber kann die leider keinen tipp geben wie das weggeht. mittlerweile habe ich so ein rauschen alleridngs nahezu gar nicht mehr. aber ich weiß nicht, was ich anders mache. ich würde sagen, dass es auf jeden fall nicht am sax liegt sondern an dir. und am besten immer schön fleißig üben. evtl lontones übungen und da mal ansatztechnishc variationen machen oder os ob das was bringt?!? sorry, fürhte ich kann dir nciht wirklich helfen.
Mhh, ich "saug den schnodder halt ab und zu mal ab" Aber ich hab ein ganz anderes rauschendes Problem: Nämlich bei Aufnahmen! Was kann den beim Aufnehmen alles zum Rauschen führen, und wie lässt es sich vermeiden? Ich weiss, passt nicht ganz zum Thema, aber ich möchte gerade keinen neuen Thread schreiben....
Hallo zusammen! 1) Rauschen hängt mit dem Mundstück zusammen Große Kammer, mehr Rauschen 2) Mit der Zeit "verschwindet" dieses Problem , weil man weniger Spucke produziert. Meine Erfahrung Ich persönlich spiele zur Zeit eine sehr große Kammer, und es rauscht doch recht stark, was mir aber gefällt. Bei einer engen Kammer ist der Ton wesentlich sauberer. Meiner Meinung nach hat dieses Rauschen nichts mit dem Blättchen zu tun. Gruß Berti