Hallo, ich versuche mich vergeblich am Höhenregister. Die üblichen Vorübungen (tiefes Bb, H, C greifen und Obertöne spielen) mache ich häufig (die Nachbarn freut's wahrscheinlich nicht). Trotzdem schaffe ich nicht mal das hohe G mit dem üblichen Griff (links: Oktavklappe und "schnelles F", rechts: F-Klappe und Seiten-Bb-Klappe). Bei diesem Griff ertönt bei mir nur ein hohes Fis. Woran könnte es liegen? Die "normalen" hohen Töne bis zum hohen Fis bringe ich ohne drücken raus. CMaj7
Versuch doch mal einen anderen Ton, z.B. das A. Das G fand ich in meinen Anfangstagen als schwierig zu bekommenden Ton.
sehe ich auch so, das a ist für den anfang besser. versuch außerdem mal, zunächst das mundstück ein bisschen weiter in den mund zu nehmen und mit der kieferstellung zu experimentieren, so hats bei mir besser hingehauen und ich habe ein gefühl für die töne bekommen. variiere auch mal die lippenspannung von der seite, das kann viel ausmachen.
war bei mir genauso. Ich hab den gleichen Griff verwendet wie du und Fis gehört...das lag aber wahrscheinlich daran, dass ich auf einem Tenor spiele, der genannte Griff aber nach Auskunft meines Lehrers nur auf dem Alt geht. Der entsprechenden Griff auf dem Tenor (YTS-275), d.h. dasselbe ohne die F-Taste, geht bei mir übrigens bis heute nicht. Stattdessen funktioniert Oktavklappe - H-Taste - Seiten-Bb - Hoch-Fis-Taste gut. In der unten angegebenen Grifftabelle habe ich mittlerweile funktionierende Griffe für alle Töne gefunden: http://www.hueyng.de/fileadmin/user_upload/5_Tipps/1_grifftabellen/Griftabelle_Saxophon.pdf
Moin CMaj7, dein Griff ist schlicht falsch, du musst noch den linken Mittelfinger los lassen, dann erklingt, wenn denn was klingt auch ein G'''. Für den Anfänger in dieser Disziplin ganz einfach für G ist folgender Griff: Spiele das tiefe C, und dann öffne das tiefe Eb (also beide Hebel gleichzeitig drücken für C und Eb). Damit bekommst du recht einfach ein G''' und damit schon mal ein Gefühl, wo es da lang geht hinsichtlich Klang, Druck, Ansatz. Das A''' kommt m.E. manchmal besser, und manchmal weniger leicht als das G'''. Hängt halt von recht vielen Dingen ab. Gruß, xcielo
Ich glaub, den Mittelfinger nimmt er gar nicht Mit dem schnellen F meint er wahrscheinlich nur den einen Drücker mit dem Zeigefinger.
Hallo, mein persönlicher "Alto-Wundergriff" für das g''': Oktavklappe, links h+g, rechts f+Seiten-b+es Scheint zunächst etwas zu tief zu sein, intoniert aber in wirklichkeit punktgenau, während die anderen High Notes eher nach oben tendeieren. Gruß Joachim
Moin, wenn dem so ist, dann wäre statt dem schnellen F das Hoch F# angebracht, also linker Zeigefinger auf H, und rechts F, Seiten Bb und hoch F#. Ansonsten der Griff von Saxology, bei mir geht statt dem Eb besser C und links noch tief C# Gruß, xcielo
Ihr verrenkt vielleicht die Finger. "Schnelles F"? Gibt's das F auch langsam? http://www.youtube.com/watch?v=Qe_KwKVDgoE#t=2m7s (ok, ist English und geht nur mit Selmer Mark VI ) Schön zu sehen: Der Ansatz ändert sich nicht. Gruss, Billy
Hallo, vielen Dankl für Eure Tipps! Mit dem "schellen F" habe ich nur die auch mit einem "X" bezeichnete Taste gemeint, die man mit dem linken Zeigefinger drückt, nicht gleichzeitig auch den linken Mittelfinger auf die A-Klappe. Der von Dietmar genannte Griff hat von der Tonhöhe her sofort funktioniert, allerdings lässt die Tonqualität bei mir noch zu wünschen übrig. Das A bringe ich auch nicht zustande. Ich habe es so gegriffen: links: ok + A- und G-Klappe (H-Klappe offen) rechts: nichts; alternativ: rechts: E- und D-Klappe (F-Klappe offen) Viele Grüße CMaj7
Moin, bei mir auch aber auch der mit dem Hoch F#, und der von Saxology auch, und dann geht auch noch Li 1,3 Re 1,3 und am Ende kann man auch das G einfach in die zweite Oktav überblasen ... Es gehen ganz viele Griffe, manche besser andere nicht so gut. Am Anfang ist man froh, wenn man überhaupt einen bekommt, nachher muss man sich einen Satz zusammenbauen, der grifftechnisch spielbar, ansatztechnisch nicht all zu verquer und klanglich habwegs homogen ist. Ich benutze vor allem zwei Griffe: Den mit dem schnellen F, wenn flüssige Verbindungen zu den Palmkey Tönen angesagt sind, und den von Saxology (mit kleiner Abwandlung) nehm ich, wenn das G''' im ff hart angestoßen werden muss, dann ist der sicherer. Gruß, xcielo